Ganz offen gesagt

DasKollektiv Medien
undefined
Sep 25, 2024 • 47min

#34 2024 Über Wahlmotive - mit Peter Hajek

Peter Hajek, ein angesehener Meinungsforscher und Politikwissenschaftler, bespricht die Beweggründe, die Menschen zur Wahl motivieren. Er erklärt, wie externe Ereignisse wie Naturkatastrophen das Wählerverhalten beeinflussen. Emotionen, Sympathie und die Rolle von kurzfristigen Stimmungslagen werden ebenfalls thematisiert. Hajek beleuchtet die Unterschiede in den Wahlmotto der Parteien und gibt Einblicke in die Umfrageforschung in Österreich. Besonders spannend sind seine Überlegungen zur Bedeutung von Wahlkämpfen und aktuellen Umfrageergebnissen.
undefined
Sep 19, 2024 • 17min

WAHLSPEZIAL - Über die NEOS - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin und Expertin für österreichische Parteien, spricht über die NEOS, Österreichs jüngste Parlamentspartei. Sie analysiert deren Entwicklung und Anziehungskraft auf bestimmte Wählergruppen. Stainer-Hämmerle hebt hervor, wie Beate Meinl-Reisingers Kommunikationsstrategien wirken und welche Herausforderungen die Partei im bevorstehenden Wahlkampf meistern muss. Zudem wird die Rolle von Frauen in Machtpositionen thematisiert und die Notwendigkeit strategischer Partnerschaften für eine mögliche Regierungsbeteiligung diskutiert.
undefined
Sep 18, 2024 • 1h

#33 2024 Über mögliche Wahlausgänge - mit Laurenz Ennser-Jedenastik

Laurenz Ennser-Jedenastik, Professor für Österreichische Politik an der Universität Wien, gibt spannende Einblicke in die bevorstehenden Nationalratswahlen in Österreich. Er diskutiert die Umfragewerte der großen Parteien und die Entwicklungen bei kleineren Parteien wie der KPÖ und der Bierpartei. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen der Grünen und der veränderten Wählerbindung. Zudem werden die Kriterien zur Koalitionsbildung und der Wandel des Kanzlerbonus beleuchtet, was die politische Landschaft weiterhin beeinflussen könnte.
undefined
Sep 12, 2024 • 19min

WAHLSPEZIAL - Über die FPÖ - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin mit tiefem Einblick in die österreichische Politik, analysiert die FPÖ und ihre Chancen bei den Wahlen. Sie beleuchtet die zentrale Rolle von Herbert Kickl und seine strategischen Entscheidungen, die während der Pandemie an Bedeutung gewannen. Zudem thematisiert sie den Wandel der Wählerschaft und die Auswirkungen von Skandalen sowie den Einfluss auf die politische Landschaft. Herausforderungen und Dynamiken innerhalb der FPÖ werden kritisch hinterfragt, während die komplexen politischen Positionen der Partei zur Sprache kommen.
undefined
Sep 11, 2024 • 1h 1min

#32 2024 Über Migration - mit Judith Kohlenberger

Judith Kohlenberger, Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin, spricht über die Herausforderungen der Migration in der politischen Debatte. Sie beleuchtet, wie emotionale Verflechtungen die sachliche Diskussion beeinflussen und die Gesellschaft polarisieren. Kohlenberger erklärt das Konzept der „neuen Härte“ und stellt die Bedeutung von „Zugewandtheit“ für einen konstruktiven Dialog heraus. Zudem thematisiert sie die universellen Menschenrechte und die Notwendigkeit, aktiv über Migration zu sprechen, um Missverständnisse abzubauen.
undefined
Sep 5, 2024 • 20min

WAHLSPEZIAL - Über die SPÖ - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle spricht über die Herausforderungen der SPÖ im bevorstehenden Wahlkampf. Die Diskussion dreht sich um die Strategie von Andreas Babler und die aktuellen Umfragewerte der Partei. Dabei werden interne Konflikte und relevante Themen für die Wählerschaft thematisiert. Zudem wird erörtert, welche Koalitionsmöglichkeiten die SPÖ hat und auf welchen Werten ihr Wahlprogramm basiert. Einblicke in die Chancen der Partei auf einen Platz in der Regierung runden das Gespräch ab.
undefined
Sep 4, 2024 • 1h 7min

#31 2024 Über den AfD-Wahlerfolg in Sachsen und Thüringen - mit Christian Bangel

Christian Bangel, Zeit-Redakteur und Experte für Rechtsextremismus in Ostdeutschland, diskutiert alarmierende Wahlergebnisse der AfD in Sachsen und Thüringen. Er analysiert die Gründe für den Erfolg der Partei und die normalen Koalitions-Ausschluss-Strategien. Bangel erklärt die Bedrohung demokratischer Strukturen durch rechte Gewalt und die Notwendigkeit gemeinsamer Aktionen gegen extremistisches Gedankengut. Zudem beleuchtet er die emotionalen Erfahrungen der Ostdeutschen und die Auswirkungen auf die bevorstehenden Bundestagswahlen.
undefined
Aug 29, 2024 • 17min

WAHLSPEZIAL - Über Die Grünen - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin und Expertin für österreichische Politik, spricht über die aktuellen Herausforderungen der Grünen in Österreich. Sie analysiert die Wählererwartungen und die Auswirkungen der Regierungsbeteiligung auf die Partei. Die Rolle von Leonore Gewessler und Werner Kogler wird hervorgehoben, ebenso wie die Erfolge und Schwierigkeiten bei der Umsetzung politischer Ziele. Zudem wird die mögliche Zukunft der Grünen in einer sich verändernden politischen Landschaft diskutiert.
undefined
Aug 28, 2024 • 36min

#30 2024 Über wahlkabine.at - mit Ines Knollmüller und Luana Tschernutter

Ines Knollmüller, Projektleiterin von Wahlkabine.at, und Luana Tschernutter, Vertreterin von SOS Kinderdorf, enthüllen spannende Insights zur politischen Bildung in Österreich. Sie diskutieren, wie mehr als 220.000 Nutzer*innen die Plattform nutzen, um ihre politischen Übereinstimmungen zu testen. Auch die Herausforderungen bei der Erstellung von Ja/Nein-Fragen und die Bedeutung der finanziellen Unterstützung stehen im Fokus. Zudem beleuchten sie die Kostenerstattung für Verhütung und den Datenschutz der Nutzer – alles relevante Themen zur bevorstehenden Nationalratswahl 2024.
undefined
Aug 22, 2024 • 18min

WAHLSPEZIAL - Über die ÖVP - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin, analysiert die Herausforderungen und Chancen der ÖVP vor den Wahlen. Sie diskutiert die Unsicherheiten in den Umfragen und die interne Dynamik der Partei, beleuchtet die Bedeutung der Bürgermeister auf Länderebene und reflektiert über die rechtlichen Probleme und den Vertrauensverlust der letzten Jahre. Auch die Zukunft der ÖVP und die Möglichkeit eines Sparpakets nach der Wahl werden erörtert, mit der Einschätzung, dass ein Verlust von Sitzen wahrscheinlich ist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app