

POLITICO Berlin Playbook
POLITICO
Jeden Morgen ab 5 Uhr führen Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team durch die Hauptstadt – kurz, präzise, hintergründig. Mit dabei: das 200-Sekunden-Interview, in dem Politiker auf den Punkt kommen müssen. Und: Die internationale Perspektive mit POLITICO-Kollegen aus Washington, Brüssel, London und Paris. Außerdem: Freitags nehmen wir Euch mit auf Spaziergänge mit Politikern oder in politische Analysen im Kollegen- oder Expeterngespräch.
Episodes
Mentioned books

10 snips
Jun 19, 2025 • 13min
Exklusiv: Wie sich die neue Regierung an Stellen bedient
Rasmus Buchsteiner, Journalist mit exklusiven Einblicken zur Bundesregierung, diskutiert den geplanten Zuwachs von 208 neuen Stellen, insbesondere für das Digitalministerium und das Kanzleramt. Er beleuchtet die Doppelmoral der Regierung, die einerseits Stellenabbau verspricht, gleichzeitig aber neue Positionen schafft. Zudem wird die Rolle von Olaf Scholz als Altkanzler thematisiert, der zusätzliche Mitarbeiter für seine repräsentativen Aufgaben anfordert. Buchsteiner gibt zudem interessante Einblicke in die geopolitischen Herausforderungen und die Vorbereitungen auf bevorstehende Gipfel.

6 snips
Jun 19, 2025 • 16min
Wie Israel und Iran die AfD spalten
Die AfD zeigt ein gespaltenes Bild in Bezug auf Israel und Iran, mit Konflikten zwischen Ost- und Westlandesverbänden. Unterschiedliche Meinungen über Deutschlands Verantwortung und Außenpolitik prägen die Diskussion. Die komplexe Beziehung zwischen Israel und Iran sowie völkerrechtliche Fragen werden ebenfalls beleuchtet. Zudem wird ein umstrittenes Gasprojekt zwischen Deutschland und den Niederlanden behandelt, das trotz Widerständen strategische Bedeutung gewinnt.

Jun 18, 2025 • 9min
Das Update zur Ministerpräsidentenkonferenz
Die Ministerpräsidenten versammeln sich im Kanzleramt und bringen klare Erwartungen mit. Im Fokus stehen die Investitionspläne des Bundes und die Sorgen der Länder über Steuerausfälle. Ein spannender Machtkampf entfaltet sich zwischen Kanzler Merz und Verhandler Klingbeil. Während die Länder mehr vom Mehrwertsteuerkuchen wollen, bietet der Bund Antragsprogramme an. Und was ist mit Markus Söder? Er setzt auf einen Alleingang und bringt zusätzliche Dynamik in die Gespräche.

9 snips
Jun 18, 2025 • 19min
Wie der Bauturbo das Wohnungsproblem lösen soll
Das neue Bauturbo-Gesetz soll dem Wohnungsbau in Deutschland frischen Wind verleihen. Die Herausforderungen, wie steigende Baukosten und der Bedarf an sozialem Wohnungsbau, stehen dabei im Mittelpunkt. Esra Limbacher erklärt, wie Mieten wieder bezahlbar werden könnten. Zudem wird die geopolitische Situation, insbesondere das Iran-Dilemma unter Donald Trump, thematisiert. Spannungen im Nahen Osten und ein wichtiges G7-Votum sorgen für Diskussionen über Deutschlands Rolle auf internationaler Ebene. Ein faszinierender Mix aus lokalen und globalen Themen!

5 snips
Jun 17, 2025 • 13min
Das Update zu Trump und Iran
Donald Trump hat abrupt den G7-Gipfel verlassen und verkündet, dass es den USA nicht um einen Waffenstillstand mit dem Iran gehe. Der geopolitische Druck auf Teheran und die strategische Rolle bilateraler Gespräche sind zentrale Themen. Zudem wird die Lage in der Ukraine durch Drohnenangriffe behandelt. In Deutschland diskutieren Politiker über Reformen im Rentensystem, einschließlich der Idee, dass auch Selbständige einzahlen sollten. Politische Widerstände und die Bedeutung der gesetzlichen Rentenversicherung stehen im Fokus.

8 snips
Jun 17, 2025 • 16min
Wie die Koalition an der Rente scheitern könnte
Bärbel Bas steht unter Druck, die Rentenpolitik zu reformieren und dabei die Interessen der Gewerkschaften sowie die CSU zu berücksichtigen. Johannes Winkel kritisiert die Mütterrente und fordert faire Lastenverteilung für die junge Generation. Ein Blick auf den G7-Gipfel zeigt, wie Donald Trump das Treffen beeinflusst und die Herausforderungen internationaler Partnerschaften thematisiert werden. Wie wird Deutschland im G7-Kreis als verlässlicher Partner wahrgenommen? Die Diskussion über die Rentenreformen und ihre Folgen bleibt spannend!

5 snips
Jun 16, 2025 • 13min
Das Update aus Tel Aviv
Dorothea Schupelius, WELT TV-Korrespondentin in Tel Aviv und Expertin für die Lage in Israel, teilt eindrucksvolle Einblicke in den Israel-Iran-Krieg. Sie beschreibt den Alltag im Luftschutzbunker und die ständige Bedrohung durch Raketenangriffe. Trotz der Einschränkungen ist der Wille der Israelis ungebrochen. Schupelius beleuchtet die Wirksamkeit des Iron Dome und die offensiven Strategien von Benjamin Netanjahu. Zudem wird die geopolitische Dimension und die öffentliche Meinung dazu diskutiert, während der G7-Gipfel nach diplomatischen Lösungen strebt.

10 snips
Jun 16, 2025 • 18min
Wie Israel und Iran den G7-Gipfel überstrahlen
Der G7-Gipfel in Kanada wird von drängenden globalen Krisen überschattet. Friedrich Merz positioniert sich deutlich gegen Iran und betont Israels Existenzrecht. Es wird diskutiert, wie die Konflikte im Nahen Osten und die Ukraine miteinander verknüpft sind. Zudem steht SPD-Chef Lars Klingbeil unter Druck wegen der Mindestlohndebatte, was zusätzliche politische Spannungen mit sich bringt. Die Bedeutung einer klaren deutschen Außenpolitik wird hervorgehoben, während mögliche Verhandlungen zwischen Iran und Israel thematisiert werden.

41 snips
Jun 13, 2025 • 51min
Die Trump-Story
Anlässlich von Trumps 79. Geburtstag wird seine aggressive Politik unter die Lupe genommen. Die Beziehung zur Presse ist geprägt von Einschüchterung und einem Angriff auf die Freiheit der Berichterstattung. Zudem wird die Umstrukturierung der Verwaltung beleuchtet, die Unparteilichkeit gefährdet. Trumps unorthodoxe Außenpolitik und Handelsstrategien zeigen, wie er internationale Beziehungen beeinflusst. Abschließend wird sein Vermächtnis und die Zerstörung demokratischer Institutionen thematisiert, was Fragen zur Zukunft der amerikanischen Politik aufwirft.

Jun 12, 2025 • 9min
Das Update zum Kiew-Besuch von Boris Pistorius
Am Morgen ist der SPD-Verteidigungsminister in der ukrainischen Hauptstadt angekommen. Während die Sozialdemokraten in Berlin das „Friedens“-Manifest diskutieren, demonstriert Pistorius dort über weitere Unterstützung für das angegriffene Land.
Rixa Fürsen und Hans von der Burchard diskutieren über die Zerrissenheit der SPD – aber auch über die konkreten Militärprojekte, über die der Verteidigungsminister in Kiew sprechen wird.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices