Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Philip Banse & Ulf Buermeyer
undefined
Jan 8, 2021 • 1h 46min

LdN223 Sturm auf US-Kapitol, Lockdown, Covid-Impfung, Assange nicht ausgeliefert

In dieser Folge wird der gewaltsame Sturm auf das Kapitol in Washington als Angriff auf die Demokratie analysiert. Die Rolle von Donald Trump und die Reaktion der Sicherheitskräfte stehen im Mittelpunkt. Zudem werden die aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie in Deutschland diskutiert, einschließlich Lockdown-Maßnahmen und der Impfsituation. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Entscheidung des Londoner Gerichts zu Julian Assange, die wichtige Fragen zur Pressefreiheit aufwirft.
undefined
Dec 31, 2020 • 2h 10min

LdN222 Jahresrückblick

Auf Initiative des WDR Podcast COSMOS Machiavelli haben wir uns an diesem Jahresrückblick mit verschiedenen Politik-Podcastern und Podcasterinnen beteiligt. Philip unterhält sich mit Vanessa Vu von der ZEIT und Ulf spricht mit Micky Beisenherz. Wir hoffen, es gefällt Euch, danken Euch für eure Unterstützung und wünschen Euch einen guten Rutsch in das neue Jahr! Hausmitteilungen  Wir empfehlen, die Lage mit einer dieser Podcast-Apps zu hören, damit alle Features korrekt funktionieren.Spenden per ÜberweisungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalLage-Shop„Lage der Nation“ bei iTunes bewerten„Lage der Nation“ bei Youtube„Lage der Nation“ bei Facebook„Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei Twitter„Lage der Nation“ in der Wikipedia
undefined
Dec 22, 2020 • 1h 18min

LdN221 Corona-Update, USA vs. Facebook, EU Digital Services Act, Brexit, Navalny

Eine neu entdeckte Coronavirus-Variante löst Besorgnis in Europa aus, während die Impfstoffbeschaffung der EU kritisch beleuchtet wird. Außerdem wird die Macht großer Technologieunternehmen wie Facebook und Google diskutiert, zusammen mit den Herausforderungen der neuen EU-Regulierungen. Der Brexit wirft Fragen zu Fischereirechten und Handelsverträgen auf und die Nawalny-Affäre zeigt die komplexen internationalen Reaktionen auf. Zum Abschluss gibt es einen humorvollen Blick auf politische Satire durch die britische Serie 'Yes Minister'.
undefined
Dec 18, 2020 • 1h 28min

LdN220 Corona: Lockdown, Triage, Impfstoff, EEG, Virtueller Klimagipfel, Software der Gesundheitsämter

Die Moderatoren diskutieren die gravierenden Auswirkungen der Corona-Pandemie, einschließlich der angespannten Situation in Sachsen und der Triage in überlasteten Krankenhäusern. Impfstrategien und die Herausforderungen der Impflogistik stehen im Fokus. Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Energiewende kritisch beleuchtet. Außerdem wird der Einsatz von Software in Gesundheitsämtern betrachtet, um Meldeprozesse während der Pandemie zu optimieren und die Digitalisierung voranzutreiben.
undefined
Dec 11, 2020 • 1h 28min

LdN219 Corona-Krise eskaliert, EU-Rechtsstaatsmechanismus kommt, neues EU-Klimaziel, LAX VOX, Funkzellenabfragen-Transparenz-System, Rundfunkbeitrag

Im Gespräch mit Nadia Pantel, Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Paris, wird die Eskalation der Corona-Krise in Deutschland erörtert. Sie beleuchtet die Ineffektivität der Lockdown-Maßnahmen und vergleicht sie mit den rigorosen Ansätzen in Frankreich. Zudem geht es um den EU-Rechtsstaatsmechanismus und die neuen Klimaziele der EU, wobei die Diskrepanz zwischen Zielen und echten Maßnahmen thematisiert wird. Persönliche Einblicke in die Corona-Situation in Frankreich runden das spannende Gespräch ab.
undefined
Dec 4, 2020 • 1h 9min

LdN218 Spezial: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, Bundesvorsitzende der SPD

Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, die Vorsitzenden der SPD, reflektieren über ihr erstes Jahr in der Partei. Sie diskutieren die sozialen Ungerechtigkeiten, die durch die Corona-Pandemie verstärkt wurden, und betonen die Notwendigkeit faire finanzieller Unterstützungsmaßnahmen. Besondere Aufmerksamkeit erhalten die Herausforderungen für Soloselbstständige und die Kulturbranche. Zudem wird die Problematik der Steuervermeidung, speziell die Cum-Ex-Geschäfte, kritisch beleuchtet und reformpolitische Ansätze zur Vermögensverteilung thematisiert.
undefined
Dec 3, 2020 • 1h 30min

LdN217 Amokfahrt in Trier, Corona, Rundfunkbeitrag, Subventionen für Presse-Verlage, Interview Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans

In dieser Folge wird ein schockierender Amoklauf in Trier detailliert diskutiert und die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen thematisiert. Zudem stehen die Herausforderungen der Corona-Pandemie im Mittelpunkt, insbesondere die politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Des Weiteren wird die umstrittene Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Sachsen-Anhalt beleuchtet sowie die Debatte über die finanzielle Unterstützung von Verlagen zur Sicherung des Journalismus aufgenommen.
undefined
Nov 26, 2020 • 1h 10min

LdN216 Gewalt gegen Frauen, Corona-Massnahmen, Trump geht, EU-Rechtsstaatsmechanismus

In dieser Folge wird die erschreckende Realität der Gewalt gegen Frauen in Beziehungen beleuchtet, ergänzt durch alarmierende Statistiken. Außerdem werden die emotionalen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie diskutiert, insbesondere an Schulen. Es gibt spannende Einblicke in die Entwicklung von Impfstoffen und Schnelltests gegen COVID-19. Zudem wird kritisch über den Gebrauch von Feuerwerk an Silvester und dessen Risiken gesprochen. Abschließend wird die Übergangsphase nach den US-Wahlen und die Rolle der EU in Bezug auf den Rechtsstaatsmechanismus betrachtet.
undefined
Nov 20, 2020 • 1h 35min

LdN215 EU-Haushaltspläne, Corona-Zahlen, Drittes Bevölkerungsschutzgesetz, Corona-Demos, Äthiopien-Krieg, Autogipfel

Annette Weber, Forscherin an der Stiftung Wissenschaft und Politik und Expertin für das Horn von Afrika, spricht über die aktuellen EU-Haushaltsstreitigkeiten, insbesondere die Blockaden durch Ungarn und Polen. Sie analysiert die Auswirkungen auf Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in diesen Ländern. Zudem wird der Konflikt in Äthiopien beleuchtet und seine weitreichenden Folgen. Weiters diskutiert sie die Bedeutung von Transparenz in der Gesetzgebung, insbesondere im Kontext der Corona-Maßnahmen, und die Herausforderungen von Protesten gegen diese Regelungen.
undefined
Nov 12, 2020 • 1h 45min

LdN214 Biden ist Präsident, Corona-Impfstoff, Corona-Demo, Nagorny-Karabach, EU vs. Verschlüsselung

In dieser Folge spricht Gesine Dornblüt, eine erfahrene Journalistin und Korrespondentin aus dem Kaukasus, über die geopolitischen Spannungen in Nagorny-Karabach und die Herausforderungen in der Schulbildung während der Pandemie. Sie thematisiert die Proteste gegen Corona-Maßnahmen in Leipzig und die moralischen Dilemmata rund um die Politik der EU bezüglich der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Diskussion dreht sich auch um die Auswirkungen von Joe Bidens Wahl auf die globale Lage und die Entwicklung des Covid-19-Impfstoffs.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app