Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Philip Banse & Ulf Buermeyer
undefined
Feb 25, 2021 • 1h 27min

LdN230 Deutsche Bischofskonferenz, Mietendeckel, Dritte Welle tbc, Stufenpläne, Digitalpakt Schule

Im aktuellen Talk wird der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche beleuchtet, besonders die Herausforderungen bei der Aufarbeitung. Zudem wird die Situation auf dem Wohnungsmarkt während der Pandemie analysiert, inklusive der Auswirkungen des Mietendeckels. Auch die Impfstrategien für ältere Menschen spielen eine Rolle, während die Digitalisierung der Schulen auf die notwendigen Veränderungen hinweist. Schließlich wird der Einfluss von Mobilität auf die Covid-Infektionen thematisiert.
undefined
Feb 18, 2021 • 1h 25min

LdN229 Lieferkettengesetz, "Berlin autofrei", Dritte Welle, Schnelltests, Impfungen, Lesbare Gesetze tbc, 1 Jahr Hanau

Das Lieferkettengesetz sorgt für lebhafte Diskussionen über die Verantwortung deutscher Unternehmen für Menschenrechte und Umweltstandards. Die Herausforderungen unethischer Arbeitsbedingungen, insbesondere in der Modeindustrie, werden beleuchtet. Zudem wird die Verkehrswende in Berlin thematisiert, einschließlich der Pläne für autofreie Zonen und deren politische Hürden. Schnelltests und Impfstrategien im Kontext der Pandemie sind ebenfalls zentrale Themen. Schließlich wird der Gedenkprozess für die Opfer des Anschlags in Hanau kritisiert, wobei der Fokus auf dem Kampf gegen Rassismus liegt.
undefined
Feb 11, 2021 • 1h 42min

LdN228 Impeachment Trump, North Stream 2, Lockdown tbc, Lesbare Gesetze

Ulf und Philip analysieren das Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump und die politischen Reaktionen darauf. Sie beleuchten die geopolitischen Spannungen rund um die Nord Stream 2-Pipeline sowie die ökologischen und wirtschaftlichen Bedenken. Zudem wird die aktuelle Diskussion über Corona-Lockdowns und ihre Auswirkungen auf Grundrechte thematisiert. Abschließend geht es um die Verständlichkeit von Gesetzen und den Vorschlag, juristische Texte klarer zu gestalten.
undefined
Feb 5, 2021 • 1h 34min

LdN227 Impfungen, Ethikrat-Stellungnahme, Nawalny, Myanmar-Putsch, lesbare Gesetzesentwürfe

Die aktuellen Herausforderungen der Impfkampagne stehen im Mittelpunkt, insbesondere die Probleme bei der EU-Impfstoffbeschaffung. Es wird über Virusmutationen und die Notwendigkeit einer transparenteren Gesetzgebung diskutiert. Die politischen Spannungen in Russland und Myanmar sind ebenfalls Thema, mit Fokus auf Alexej Nawalny und den Militärputsch. Zudem wird die Bedeutung von Datenschutz bei neuen Technologien thematisiert, während persönliche Lernerfahrungen der Hosts eine emotionale Note hinzufügen.
undefined
Jan 28, 2021 • 1h 19min

LdN226 Erste Bilanz Biden, Russland, Schnelltests, Lieferprobleme bei AstraZeneca, Impfungen

Jan C. Behrens, Experte vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, diskutiert die dynamische politische Lage in Russland, insbesondere die Auswirkungen der Proteste gegen die Verhaftung von Alexei Nawalny. Die Konfrontationen zwischen Demonstranten und Polizei verdeutlichen die Unsicherheiten im Land. Zudem wird die erste Bilanz von Bidens Politik in den USA analysiert, sowie die Herausforderungen bei Impfstofflieferungen von AstraZeneca und die Notwendigkeit von Solidarität während der Pandemie thematisiert.
undefined
Jan 21, 2021 • 1h 36min

LdN225 Bidens Inauguration, Zero Covid, Regeln für Geimpfte, Hochschulprüfungen, CDU-Vorsitzender Laschet, Fall Nawalny

Die Inauguration von Joe Biden wird als Wendepunkt für die US-Politik analysiert. Gleichzeitig wird die mutige Rückkehr von Alexej Nawalny nach Russland und die daraus resultierenden internationalen Reaktionen betrachtet. Die COVID-19-Situation in Deutschland zeigt regionale Unterschiede und Herausforderungen der Impfkampagne auf. Zudem wird das Zero-Covid-Modell sowie die Ungleichheit näher beleuchtet, die sich bei den Regeln für Geimpfte ergibt. Abschließend wird die Debatte über Präsenzprüfungen während der Pandemie und deren Auswirkungen auf Studierende thematisiert.
undefined
Jan 14, 2021 • 1h 42min

LdN224 CDU-Parteitag und Kanzlerwahl, Corona-Impfungen, Patientenverfügungen, Trump Amtsenthebung, Verantwortung der sozialen Medien

Das Gespräch dreht sich um die spannende Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden im digitalen Format. Es wird über die Herausforderungen bei der Corona-Bekämpfung und die Impfkampagne diskutiert. Auch die kontroversen Entscheidungen rund um die digitale Meinungsfreiheit und die Sperrung von Social-Media-Accounts finden Platz. Zudem werden die ethischen Fragen bei Patientenverfügungen in der Intensivmedizin angesprochen. Ein weiterer Punkt sind die Auswirkungen der sozialen Medien auf den politischen Diskurs und ihre Verantwortung.
undefined
Jan 8, 2021 • 1h 46min

LdN223 Sturm auf US-Kapitol, Lockdown, Covid-Impfung, Assange nicht ausgeliefert

In dieser Folge wird der gewaltsame Sturm auf das Kapitol in Washington als Angriff auf die Demokratie analysiert. Die Rolle von Donald Trump und die Reaktion der Sicherheitskräfte stehen im Mittelpunkt. Zudem werden die aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie in Deutschland diskutiert, einschließlich Lockdown-Maßnahmen und der Impfsituation. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Entscheidung des Londoner Gerichts zu Julian Assange, die wichtige Fragen zur Pressefreiheit aufwirft.
undefined
Dec 31, 2020 • 2h 10min

LdN222 Jahresrückblick

Auf Initiative des WDR Podcast COSMOS Machiavelli haben wir uns an diesem Jahresrückblick mit verschiedenen Politik-Podcastern und Podcasterinnen beteiligt. Philip unterhält sich mit Vanessa Vu von der ZEIT und Ulf spricht mit Micky Beisenherz. Wir hoffen, es gefällt Euch, danken Euch für eure Unterstützung und wünschen Euch einen guten Rutsch in das neue Jahr! Hausmitteilungen  Wir empfehlen, die Lage mit einer dieser Podcast-Apps zu hören, damit alle Features korrekt funktionieren.Spenden per ÜberweisungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalLage-Shop„Lage der Nation“ bei iTunes bewerten„Lage der Nation“ bei Youtube„Lage der Nation“ bei Facebook„Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei Twitter„Lage der Nation“ in der Wikipedia
undefined
Dec 22, 2020 • 1h 18min

LdN221 Corona-Update, USA vs. Facebook, EU Digital Services Act, Brexit, Navalny

Eine neu entdeckte Coronavirus-Variante löst Besorgnis in Europa aus, während die Impfstoffbeschaffung der EU kritisch beleuchtet wird. Außerdem wird die Macht großer Technologieunternehmen wie Facebook und Google diskutiert, zusammen mit den Herausforderungen der neuen EU-Regulierungen. Der Brexit wirft Fragen zu Fischereirechten und Handelsverträgen auf und die Nawalny-Affäre zeigt die komplexen internationalen Reaktionen auf. Zum Abschluss gibt es einen humorvollen Blick auf politische Satire durch die britische Serie 'Yes Minister'.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app