Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN238 Bidens Klimakonferenz, verschärfte EU-Klimaziele, Kanzlerkandidat*innen, globale Mindeststeuer, Corona-Notbremse, Deutschlands Impfkampagne, #allesdichtmachen

Apr 25, 2021
Christoph Trautvetter, wissenschaftlicher Referent beim Netzwerk Steuergerechtigkeit und Experte für internationale Steuergerechtigkeit, spricht über die bedeutenden Herausforderungen im Klimaschutz. Die Diskussion geht um die neuen Klimaziele der USA und deren Bedeutung im globalen Kontext. Ein weiterer spannender Punkt ist die angestrebte globale Mindeststeuer, die Unternehmen gerechter besteuern soll. Auch die bürokratischen Hürden in Deutschland beim Ausbau erneuerbarer Energien werden thematisiert. Zudem wird die aktuelle Corona-Notbremse kritisch beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Das Pariser Klimaabkommen

  • Das Pariser Klimaabkommen will die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen.
  • Wichtige Akteure sind China, die EU und die USA, die 50% des CO2-Ausstoßes verursachen.
INSIGHT

EU-Klimaziele

  • Die EU beschloss, die Treibhausgase bis 2030 um 55% netto zu senken (Basis 1990).
  • Kritik: Das reicht nicht und "Netto" ist ein Rechentrick, da Senken eingerechnet sind.
INSIGHT

Klimaziele USA & China

  • USA verdoppeln Klimaziel: 50-52% weniger Emissionen bis 2030 (Basis 2005).
  • China will Kohleverbrauch limitieren, nennt aber keine konkreten Ziele für 2030.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app