

LdN238 Bidens Klimakonferenz, verschärfte EU-Klimaziele, Kanzlerkandidat*innen, globale Mindeststeuer, Corona-Notbremse, Deutschlands Impfkampagne, #allesdichtmachen
Apr 25, 2021
Christoph Trautvetter, wissenschaftlicher Referent beim Netzwerk Steuergerechtigkeit und Experte für internationale Steuergerechtigkeit, spricht über die bedeutenden Herausforderungen im Klimaschutz. Die Diskussion geht um die neuen Klimaziele der USA und deren Bedeutung im globalen Kontext. Ein weiterer spannender Punkt ist die angestrebte globale Mindeststeuer, die Unternehmen gerechter besteuern soll. Auch die bürokratischen Hürden in Deutschland beim Ausbau erneuerbarer Energien werden thematisiert. Zudem wird die aktuelle Corona-Notbremse kritisch beleuchtet.
02:02:03
Das Pariser Klimaabkommen
- Das Pariser Klimaabkommen will die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen.
- Wichtige Akteure sind China, die EU und die USA, die 50% des CO2-Ausstoßes verursachen.
EU-Klimaziele
- Die EU beschloss, die Treibhausgase bis 2030 um 55% netto zu senken (Basis 1990).
- Kritik: Das reicht nicht und "Netto" ist ein Rechentrick, da Senken eingerechnet sind.
Klimaziele USA & China
- USA verdoppeln Klimaziel: 50-52% weniger Emissionen bis 2030 (Basis 2005).
- China will Kohleverbrauch limitieren, nennt aber keine konkreten Ziele für 2030.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app 1 chevron_right 2 chevron_right 3 chevron_right 4 chevron_right 5 chevron_right 6 chevron_right 7 chevron_right 8 chevron_right 9 chevron_right
Intro
00:00 • 4min
Klimakonferenz Glasgow: Chancen und Herausforderungen
04:01 • 23min
Klimaziele und politische Herausforderungen in Deutschland
27:26 • 30min
Bidens umfassender Plan für Klimaschutz und Infrastruktur
57:06 • 7min
Steuerungerechtigkeit und globale Mindeststeuer im Fokus
01:03:45 • 5min
Die Steuerstrategien multinationaler Konzerne
01:08:36 • 19min
Die Corona-Notbremse in Deutschland
01:27:27 • 8min
Verfassungsbeschwerde gegen Corona-Maßnahmen
01:35:08 • 22min
Reflexion über Fehler und Vorstellung eines App-Updates
01:57:37 • 4min
Begrüßung
Klimaschutz nimmt fahrt auf
- Was das neue US-Klimaziel im Vergleich zum EU-Ziel bedeutet/ What the new US climate target means compared to the EU’s target [deu/eng] (Öko-Institut e.V.: Blog)
- Assessing China’s efforts to pursue the 1.5°C warming limit (nl.tagesspiegel.de)
- Bidens Klimagipfel: Merkel-Rede sorgt für Kopfschütteln – Greta Thunberg spricht von „Schande“ (https://www.merkur.de)
- Klimagipfel: Energiewende: Diese ambitionierten Ziele formuliert der US-Präsident im Kampf gegen den Klimawandel (hbapp.handelsblatt.com)
- The U.S. Has a New Climate Goal. How Does It Stack Up Globally? (The New York Times)
- Biden feels heat on emissions goal as climate summit nears (AP NEWS)
- Klima: Was die neue Führungsrolle der USA für die Welt bedeuten kann (Süddeutsche.de)
- USA: Biden, der Klimaretter (Süddeutsche.de)
- Klimakrise: Die neue Verwirrung um das 1,5-Grad-Ziel (spiegel.de)
- Klimapolitik: Was der Deal zwischen China und den USA bedeutet (Süddeutsche.de)
- Klimakrise: Warum China und die USA wieder enger kooperieren wollen (Süddeutsche.de)
- U.S.-China Joint Statement Addressing the Climate Crisis – United States Department of State (United States Department of State)
- Paris’ Utopie für die Zukunft: Die 15-Minuten-Stadt (Perspective Daily)
- Weißes Haus: USA wollen Klimaziel für 2030 nahezu verdoppeln (spiegel.de)
- Klimapolitik: Was der Deal zwischen China und den USA bedeutet (Süddeutsche.de)
- President Biden Invites 40 World Leaders to Leaders Summit on Climate (The White House)
- The economics of climate change (swissre.com)
Was bedeuten höhere Klimaziele konkret?
- „Beim Import von Wasserstoff gibt es einige Herausforderungen“ (energate-messenger.de)
- Wasserstoff – der Traum der sauberen Energie (stern.de)
- BUND: Windkraftausbau nicht auf Kosten des Artenschutzes (Süddeutsche.de)
- Atomausstieg: „Deutschland steuert in eine unglückliche Situation“ (FAZ.NET)
- Malte Kreutzfeldt (twitter)
- § 28 EEG 2021 – Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)
- Klimaverträgliche Energieversorgung für Deutschland – 16 Orientierungspunkte / Climate-friendly energy supply for Germany—16 points of orientation (zenodo.org)
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften (Deutscher Bundestag)
- EU-Kommission schwächt Klimaziel ab (background.tagesspiegel.de)
- Europe clinches deal on wide-ranging climate law to speed emissions cuts (Reuters)
- 100% Erneuerbare Energien weltweit machbar (nl.tagesspiegel.de)
- Energie: Wasserstoffbedarf könnte sich bis 2070 versiebenfachen (handelsblatt.com)
- Ohne sparsamen Umgang mit Energie werden Klimaziele verfehlt (DER STANDARD)
- EU verschärft Klimaziel (Süddeutsche.de)
- European Climate Law – Climate Action – European Commission (Climate Action – European Commission)
- Europas Green Deal: Klimaschutz in der EU ist nun Gesetz (spiegel.de)
- Über allen Senken ist Ruh’ (Süddeutsche.de)
K-Frage: Wer wird Bundeskanzler*in?
- Grüne Kanzlerkandidatin: Die richtigen Fragen, bitte (Süddeutsche.de)
- Söder wird nicht Kanzlerkandidat: Sein Platz ist in Bayern – vorerst (Süddeutsche.de)
- Laschet hat es am Ende doch geschafft – wieder einmal (Süddeutsche.de)
- Entscheidung für Laschet: Wie Söder sich verkalkuliert hat (FAZ.NET)
- Wahlumfrage: Bündnis 90/Die Grünen ziehen an CDU/CSU vorbei (spiegel.de)
- CDU-Chef Armin Laschet: Kanzlerkandidat von Söders Gnaden – Kommentar (spiegel.de)
- Kommentar: Markus Söder – Nicht hart genug (BR24)
- Annalena Baerbock: Das grüne Experiment (Süddeutsche.de)
- Annalena Baerbock, die grüne Kanzlerkandidatin: Der nächste große Schritt – Kommentar (spiegel.de)
- CDU und CSU, Laschet oder Söder: Eine Chronologie des Unions-Streits (Süddeutsche.de)
- Annalena Baerbock: Zu unerfahren, zu versöhnlich? (Süddeutsche.de)
- CDU und CSU: Angst in der Union vor Spaltung wächst (Süddeutsche.de)
- Union – Kopf oder Bauch (freitag.de)
- Laschet-Unterstützer Radtke droht mit CDU-Gründung in Bayern (Laschet-Unterstützer Radtke droht mit CDU-Gründung in Bayern – ZDFheute)
- Wie glaubwürdig ist Markus Söder? Eine Zitat-Zeitreise (Süddeutsche.de)
- Unter Markus Söder droht der CDU die Verzwergung (tagesspiegel.de)
- Lobbyismus: Immobilienwirtschaft ist größter CDU-Spender (spiegel.de)
USA: Bidens „neuer Deal“
- Biden Administration Moves to Unwind Trump Auto-Emissions Policy (WSJ)
- NextEra backs Biden’s clean energy push as renewables power profit (Reuters)
- Climate Reregulation Tracker | Sabin Center for Climate Change Law (climate.law.columbia.edu)
USA: Globale Mindeststeuer
- Globale Mindeststeuer für Konzerne: So sollen Amazon und Co. zu höheren Steuern gezwungen werden (plus.tagesspiegel.de)
- Companies are crucial to solving the climate crisis. 75% are falling short (CNN)
- Koordinierungkreis und Team – Netzwerk Steuergerechtigkeit (Netzwerk Steuergerechtigkeit)
- DI090 Geldwäsche, Steueroasen und was Staaten dagegen tun (Christoph Trautvetter, Netzwerk Steuergerechtigkeit) (Das Interview mit Philip Banse)
- Warum ausgerechnet die USA jetzt alle Steueroasen austrocknen wollen (Perspective Daily)
Corona: Notbremse beschlossen
- Desperation as Indian hospitals buckle under Covid (BBC News)
- As Covid-19 Devastates India, Deaths Go Undercounted (The New York Times)
- Corona: Politikexperte Luuk van Middelaar wirft der EU in der Pandemie »multiples Versagen« vor (spiegel.de)
- Coronapandemie: In diesen Städten und Landkreisen gilt jetzt die Notbremse (spiegel.de)
- Resurgence of SARS-CoV-2: detection by community viral surveillance (science.sciencemag.org)
- Germany contained Covid-19. Politics brought it back. (Vox)
- COVID-19 Data Analysis Group CODAG Bericht Nr.12 (covid19.statistik.uni-muenchen.de)
- Coronavirus: Amazon verbietet Mitarbeitern FFP2-Masken (Süddeutsche.de)
- Aus früheren „Losern“ werden „Leistungsträger“ (tagesspiegel.de)
- Bundestag beschließt landesweite Notbremse (sz.de)
- Hubertus Heil verpflichtet auch Beschäftigte zum Homeoffice – und Arbeitgeber zu mehr Test (spiegel.de)
- Bundesweite Corona-Notbremse: Eher Tempomat als Bremse (taz.de)
- SPD und Union einigen sich auf Lockerung bei Corona-Ausgangssperren (spiegel.de)
- René Engel (twitter)
- Ab Dienstag: So soll die Testpflicht in Betrieben funktionieren (rnd.de)
- Alex Beisenherz (twitter)
- Laumann: „Müssen uns an höhere Inzidenzen gewöhnen“ (Mediathek)
- Infektionsschutzgesetz in Anhörung kontrovers diskutiert (bundestag.de)
- Karl Lauterbach (twitter)
- Viola Priesemann (twitter)
Corona: Impfungen
- Do preservative and stray proteins cause rare COVID-19 vaccine side effect? (Science | AAAS)
- Das Impf-Paradoxon. Die Ältesten sind zunehmend geschützt, warum dennoch eine Überlastung der Intensivstationen droht (spiegel.de)
- Nina Weber (twitter)
Corona: #allesdichtmachen
- „Alles dicht machen“ ist so schäbig, dass es weh tut (tagesspiegel.de)
Verabschiedung
Sponsoren
BookBeat
- BookBeat Premium einen Monat Gratis testen
- Code: nation
- bookbeat.de/nation
Bilder
- Here’s what countries pledged on climate change at Biden’s global summit (CNBC)
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften (Deutscher Bundestag)
- Impfung, Photo by National Cancer Institute on Unsplash
- Chinese President Xi Jinping addresses climate summit via video link
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften (Deutscher Bundestag)
- Annalena Baerbock: Die Kanzlerkandidatin der Grünen im Portrait (WELT Nachrichtensender)
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Spenden per Überweisung
- Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard
- Spenden: Paypal
- Ulfs Karten-App MapAlarm für iPhone / iPad
- MapAlarm für den Mac: MapAlarm für MacOS (beta)
- Lage-Shop
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei Twitter
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia