

Christoph Trautvetter
Wissenschaftlicher Referent beim Netzwerk Steuergerechtigkeit, Experte für internationale Steuergerechtigkeit und Steueroasen.
Top 3 podcasts with Christoph Trautvetter
Ranked by the Snipd community

37 snips
Mar 6, 2024 • 1h 44min
LdN372 Sieg bei Vorwahlen: Ist Trump noch zu stoppen?, Bundeswehr-Offiziere abgehört, Deutschlands ungerechtes Steuersystem, Mythos "Clankriminalität", Arbeitspflicht für Geflüchtete, Recht auf Abtreibung in Frankreichs Verfassung
Christoph Trautvetter, Koordinator des Netzwerks Steuergerechtigkeit, teilt seine Expertise über gerechte Besteuerung und Schattenfinanzen. Das Gespräch beleuchtet Deutschlands ungerechtes Steuersystem und den Reformbedarf, insbesondere bei der Erbschaftssteuer. Auch die Problematik der Clankriminalität wird kritisch hinterfragt, während die Arbeitsaufnahme von Geflüchteten und die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert werden. Abschließend wird die Aufnahme des Abtreibungsrechts in die französische Verfassung als bedeutender Schritt im internationalen Kontext erörtert.

10 snips
Jun 20, 2025 • 31min
Der vergessene Krieg - Wie Israel in Gaza Milizen unterstützt
Christoph Trautvetter, Mitarbeiter beim Netzwerk Steuergerechtigkeit, und Jan-Christoph Kitzler, Korrespondent in Tel Aviv, diskutieren die komplexen militärischen Strategien Israels im Gazastreifen. Sie beleuchten, wie Israel zunehmend palästinensische Milizen unterstützt und welche politischen Konsequenzen dies hat. Zudem wird die humanitäre Krise im Gazastreifen und die Rolle von vermeintlich kriminellen Banden thematisiert. Auch die Steuervermeidungsstrategien von BlackRock und deren Auswirkungen auf den globalen Markt kommen zur Sprache.

Apr 25, 2021 • 2h 2min
LdN238 Bidens Klimakonferenz, verschärfte EU-Klimaziele, Kanzlerkandidat*innen, globale Mindeststeuer, Corona-Notbremse, Deutschlands Impfkampagne, #allesdichtmachen
Christoph Trautvetter, wissenschaftlicher Referent beim Netzwerk Steuergerechtigkeit und Experte für internationale Steuergerechtigkeit, spricht über die bedeutenden Herausforderungen im Klimaschutz. Die Diskussion geht um die neuen Klimaziele der USA und deren Bedeutung im globalen Kontext. Ein weiterer spannender Punkt ist die angestrebte globale Mindeststeuer, die Unternehmen gerechter besteuern soll. Auch die bürokratischen Hürden in Deutschland beim Ausbau erneuerbarer Energien werden thematisiert. Zudem wird die aktuelle Corona-Notbremse kritisch beleuchtet.


