Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Philip Banse & Ulf Buermeyer
undefined
Nov 5, 2020 • 1h 25min

LdN213 US-Wahlen, Corona-Update, Terror in Wien und Frankreich, Programmhinweis

Die Moderatoren diskutieren die unklare Lage der US-Wahlen, beleuchten hohe Wählerbeteiligung und die problematische Rhetorik von Donald Trump. Die Rolle der Wahlmänner wird erklärt und die politische Spaltung in den USA thematisiert. Zudem werden aktuelle Corona-Zahlen und Herausforderungen im Infektionsschutzgesetzerörtert. Der Fall Samuel Paty wird behandelt, um die Debatten über Terror, Meinungsfreiheit und radikalisierte Individuen zu verdeutlichen. Auch Steuerhinterziehung und Geldwäsche im internationalen Kontext finden Beachtung.
undefined
Oct 29, 2020 • 1h 12min

LdN212 Corona-Update, Lockdown light, Corona-App, US-Wahl (Interview Michael Georg Link), StarLink

Michael Georg Link, FDP-Bundestagsabgeordneter und bekannt für seine Expertise in internationalen Beziehungen, spricht über die aktuellen Corona-Herausforderungen in Deutschland. Er thematisiert die politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und die Rolle der Corona-App. Zudem wirft er einen Blick auf die Bedeutung von Wahlbeobachtern in den USA und deren Einfluss auf die integrität der Wahlen. Abschließend diskutiert er die Auswirkungen von Technologien wie Starlink auf die Gesellschaft und Wissenschaft.
undefined
Oct 22, 2020 • 1h 31min

LdN211 Corona-Update, EEG-Novelle, Autofreie Innenstadt, EU-Agrarreform, Geheimdienste sollen abhören

Claudia Kempfert, Energieexpertin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, diskutiert die Herausforderungen der EEG-Novelle und deren Einfluss auf die Energiewende in Deutschland. Sie analysiert bürokratische Hürden, die den Eigenverbrauch von Solarenergie behindern. Zudem wird die Initiative für eine autofreie Innenstadt in Berlin besprochen, die alternative Verkehrsmittel fördert. Abschließend wird auf die jüngsten Entwicklungen bezüglich der erweiterten Befugnisse der Geheimdienste eingegangen, die potenzielle Risiken für die Bürgerrechte mit sich bringen.
undefined
Oct 16, 2020 • 1h 32min

LdN210 Beherbergungsverbot, Corona-Ampel, Brexit, EU-Sanktionen gegen Russland, Facebook und Holocaust

Die rasant steigenden COVID-19-Zahlen in Deutschland stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Gleichzeitig wird über das neue Ampelsystem zur Regulierung öffentlicher Veranstaltungen und die Unsicherheiten bezüglich des Beherbergungsverbots debattiert. Ein weiterer spannender Punkt ist der Einfluss von sozialen Medien auf Wahlen und die Problematik der Desinformation. Die Herausforderungen der Brexit-Verhandlungen und die Rolle von EU-Sanktionen gegen Russland zeigen die aktuellen politischen Spannungen. Humorvolle Einblicke in den Alltag des Europäischen Parlaments runden das Programm ab.
undefined
Oct 11, 2020 • 55min

LdN209 Spezial: Norbert Röttgen, CDU

Norbert Röttgen, ein prominenter CDU-Politiker und Experte für Außen- und Klimapolitik, spricht über die komplizierte Beziehung zwischen dem Westen und Russland, insbesondere im Zusammenhang mit Nord Stream 2. Er erörtert die politischen Implikationen der US-amerikanischen Polarisierung und die Herausforderungen, die damit für internationale Beziehungen verbunden sind. Zudem diskutiert er den Fall Julian Assange und die Grenzen der Pressefreiheit. Röttgen betont die zentrale Rolle der Klimapolitik und den notwendigen Wandel im Emissionshandel, um die Klimaziele zu erreichen.
undefined
Oct 9, 2020 • 1h 35min

LdN208 Beherbergungsverbot, Trump und Corona, Umgang mit Putin (Interview Norbert Röttgen), Dannenröder Forst, Verkehrswende, Extremismus-Bericht

Norbert Röttgen, CDU-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, teilt seine Einsichten zu den aktuellen geopolitischen Herausforderungen. Er diskutiert den Umgang mit Putin und die potenziellen Risiken der Nord Stream 2-Pipeline. Zudem geht es um die Probleme bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland, wie das Beherbergungsverbot und die steigenden Infektionszahlen. Röttgen thematisiert auch die Proteste im Dannenröder Forst und die damit verbundenen Fragen zur Verkehrswende und Umweltschutz.
undefined
Oct 2, 2020 • 1h 47min

LdN207 Corona-Teststrategie, Scheuers PKW-Maut, Gesetzentwurf BND-Gesetz, Trump hat Covid, TV-Duell, Endlagersuche

Die neuesten Corona-Maßnahmen in Deutschland stehen im Fokus, wobei die Herausforderungen der Teststrategien und der Datenschutz diskutiert werden. Zudem wird die politisch umstrittene Pkw-Maut von Andreas Scheuer thematisiert und der Gesetzentwurf zum BND-Gesetz hinterfragt. Ein Blick auf die rechtlichen Schwierigkeiten rund um Abtreibungen wirft Fragen zur Selbstbestimmung auf. Schließlich wird Trumps Steuerfficheit im Kontext seines Wahlkampfs analysiert, während die Suche nach Endlagerstandorten für Atommüll weiterhin für Diskussionen sorgt.
undefined
Sep 25, 2020 • 1h 39min

LdN206 USA auf dem Weg zur Autokratie, FinCEN, Bilanz Corona Warn-App, Lieferkettengesetz

Im Gespräch wird die autokratische Entwicklung in den USA unter Trump beleuchtet, insbesondere nach dem Tod von Ruth Bader Ginsburg. Die Bedeutung von Supreme-Court-Ernennungen und mögliche Folgen für Deutschland stehen im Fokus. Auch die globalen Rückschritte der Demokratie und die Herausforderungen des Abtreibungsrechts werden thematisiert. Zudem gibt es eine kritische Analyse der Corona-Warn-App und der Notwendigkeit eines Transparenzregisters zur Bekämpfung von Geldwäsche. Schließlich wird das umstrittene Lieferkettengesetz diskutiert, das Verantwortung in der Produktion fordert.
undefined
Sep 18, 2020 • 1h 11min

LdN205 Corona-Update, Rechtsextreme Polizisten, Gesetz gegen Hasskriminalität, Corona-Hilfen für Selbstständige, Erderhitzung

Die aktuelle Situation der Corona-Pandemie wird kritisch beleuchtet, insbesondere die Belastungen für Solo-Selbstständige. Rechtsextremismus innerhalb der Polizei wird diskutiert, mit alarmierenden Beispielen aus Nordrhein-Westfalen. Zudem wird die Entscheidung des Bundespräsidenten, ein Gesetz gegen Hasskriminalität nicht zu unterzeichnen, eingehend analysiert. Abschließend wird die Dringlichkeit der Klimakrise thematisiert, während viele politische Führer die Verantwortung leugnen.
undefined
Sep 11, 2020 • 1h 22min

LdN204 Brand in Moria, EU Flüchtlingspolitik, Scheuer setzt NGO-Boote fest, Antisemitismus (Interview Ronen Steinke, SZ), Warntag, Trumps Corona-Lüge

Ronen Steinke, Innenpolitik-Redakteur der Süddeutschen Zeitung und Autor über Antisemitismus, bringt spannende Einblicke in die humanitäre Krise im Flüchtlingslager Moria und die Herausforderungen der EU-Flüchtlingspolitik. Er diskutiert die drängenden Probleme der Seenotrettung sowie die politischen Hürden, die NGOs gegenüberstehen. Außerdem beleuchtet er den Warntag in Deutschland, die Versäumnisse in der Krisenkommunikation und thematisiert die Bedrohung durch Antisemitismus sowie die unzureichenden Reaktionen der Sicherheitsbehörden auf diese Gewalt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app