Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN229 Lieferkettengesetz, "Berlin autofrei", Dritte Welle, Schnelltests, Impfungen, Lesbare Gesetze tbc, 1 Jahr Hanau

Feb 18, 2021
Das Lieferkettengesetz sorgt für lebhafte Diskussionen über die Verantwortung deutscher Unternehmen für Menschenrechte und Umweltstandards. Die Herausforderungen unethischer Arbeitsbedingungen, insbesondere in der Modeindustrie, werden beleuchtet. Zudem wird die Verkehrswende in Berlin thematisiert, einschließlich der Pläne für autofreie Zonen und deren politische Hürden. Schnelltests und Impfstrategien im Kontext der Pandemie sind ebenfalls zentrale Themen. Schließlich wird der Gedenkprozess für die Opfer des Anschlags in Hanau kritisiert, wobei der Fokus auf dem Kampf gegen Rassismus liegt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Lieferkettengesetz

  • Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen, menschenrechtliche und Umweltstandards in ihren Lieferketten einzuhalten.
  • Es geht um faire Wettbewerbsbedingungen und die Vermeidung von Kinderarbeit, Sklaverei und Umweltschäden.
ANECDOTE

Faire Pflastersteine

  • Friedrichshain-Kreuzberg will nur fair gehandelte Pflastersteine verlegen.
  • Stadträtin Clara Herrmann betont die Schwierigkeiten, verlässliche Nachweise über Sozialverantwortung zu erhalten.
INSIGHT

Umsetzung des Lieferkettengesetzes

  • Unternehmen müssen Risiken in ihren Lieferketten bewerten, Maßnahmen ergreifen und eine Berichtsstruktur aufbauen.
  • Es geht um eine Bemühens-, nicht um eine Garantiepflicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app