Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Philip Banse & Ulf Buermeyer
undefined
Dec 2, 2021 • 1h 51min

LdN269 BKA lässt Bilder von Kindesmissbrauch im Netz, Corona-Lage mit Omikron, BVerfG zu Bundesnotbremse, neues Telekommunikationsgesetz

Daniel Moßbrugger, ein Journalist, hat zusammen mit einem Programmierer schockierende Recherchen zum Thema Kindesmissbrauch im Internet durchgeführt. Sie beleuchten, wie das Bundeskriminalamt über die Verbreitung von sexualisierten Gewaltinhalten informiert ist, aber nicht handelt. Zudem wird die Rolle des Darknets und die Schwierigkeiten der Strafverfolgung thematisiert. Abgerundet wird die Diskussion mit einem Update zur Pandemie, den Herausforderungen bei der Impfpflicht und aktuellen gesetzlichen Reformen im Telekommunikationsbereich.
undefined
Nov 25, 2021 • 2h 31min

LdN268 Koalitionsvertrag der Ampel, Corona eskaliert, Grüne RAF, Maskendeals rechtmäßig, Belarus

In der Diskussion steht der Koalitionsvertrag der Ampelregierung und ihre unterschiedlichen Ansätze zu Klimaschutz und Bürgerrechten. Die drohende Radikalisierung von Umweltaktivisten wird ebenso thematisiert wie die rechtlichen Auseinandersetzungen rund um Maskendeals in der Pandemie. Zudem wird die kritische Situation an der belarussischen Grenze beschrieben und die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Migrationspolitik betont. Das Spannungsfeld zwischen Klimazielen und den Herausforderungen der Corona-Pandemie ist ebenfalls ein zentrales Thema.
undefined
Nov 17, 2021 • 1h 51min

LdN267 COP26-Fazit, Zukunft der Atomkraft, neues Corona-Gesetz, Freiheit der Impfverweigerer, Impfpflicht in der Praxis, Berliner Mietshaus geklaut

Die enttäuschenden Ergebnisse der COP26 stehen im Mittelpunkt, mit Diskussionen über Klimaziele und politische Verantwortung. Kontroversen zur Atomkraft und deren Rolle im Klimawandel werden erörtert. Aktuelle Corona-Herausforderungen, einschließlich der Impfpflicht und der Lage in den Intensivstationen, bringen drängende Fragen auf. Zudem wird ein dramatischer Immobilienbetrug in Berlin beleuchtet, der rechtliche und kämpferische Aspekte einer schockierenden Geschichte aufzeigt.
undefined
Nov 11, 2021 • 1h 29min

LdN266 Ampelverhandlungen, Corona-Lage spitzt sich zu, Gesetz zur Corona-Bekämpfung, COP26, Herbstgutachten der Wirtschaftsweisen

In dieser Folge ist Veronika Grimm zu Gast, Professorin für Wirtschaftstheorie und Expertin für Klimafragen. Sie diskutiert die aktuellen Ampelverhandlungen und die Herausforderungen bei den klimaschädlichen Subventionen. Die steigenden Corona-Fallzahlen und die dringenden Impfdebatten stehen ebenfalls im Fokus. Zudem beleuchtet sie die Bedeutung von Finanzstrategien für den Klimaschutz und die Rolle Deutschlands in der globalen Energiewirtschaft. Ein spannender Austausch über Politik, Wirtschaft und die Zukunft der Gesellschaft.
undefined
Nov 5, 2021 • 1h 21min

LdN265 · Corona-Impfpflicht, ungerechtes Renten-Plus, Klimakonferenz COP26, Containermangel im Welthandel, BMVI-Betriebszeitung online

Jens Alers, ein erfahrener Schifffahrtskaufmann und selbstständiger Schiffsmanager, spricht über die aktuellen Herausforderungen im internationalen Handel, insbesondere die Schwierigkeiten durch ungleiche Handelsströme und steigende Transportkosten während der Pandemie. Er betont die Notwendigkeit innovativer Ansätze zur CO2-Reduktion im Containertransport. Zudem wird die Klimakonferenz COP26 erörtert, wo Verpflichtungen zur Reduktion von Methanemissionen und zur Abholzung beendet werden, während auch der Druck auf den internationalen Transportsektor aufgezeigt wird.
undefined
Nov 1, 2021 • 1h 10min

LdN264 · G20 ohne Ergebnisse, UN-Klimakonferenz COP26, 4. Corona-Welle, Impfzertifikate fälschen nicht immer strafbar

Der G20-Gipfel in Rom brachte bescheidene Ergebnisse und beleuchtet den Machtwechsel von Merkel zu Scholz. Die Klimakonferenz COP26 wird als unzureichend kritisiert, da klare Verpflichtungen zur Einhaltung der Klimaziele fehlen. In Deutschland steigt die COVID-19-Inzidenz, was neue Herausforderungen für das Gesundheitssystem bedeutet. Zudem wird die Problematik der Fälschung von Impf­zertifikaten diskutiert, wobei juristische Grauzonen aufgezeigt werden. Abschließend wird ein tieferer Einblick in den israelisch-palästinensischen Konflikt gewährt.
undefined
Oct 21, 2021 • 1h 28min

LdN263 Spezial: Ruprecht Polenz, CDU

Ruprecht Polenz, ehemaliger CDU-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter, teilt seine Einsichten zur Verantwortung Deutschlands in Namibia und dem Völkermord an den Herero und Nama. Er diskutiert die Herausforderungen der CDU in der aktuellen Migrationssituation sowie die Flüchtlingspolitik während Merkel. Zudem spricht er über die Notwendigkeit einer Neuausrichtung innerhalb der Partei, um interne Konflikte zu minimieren und neue Wähler zu gewinnen. Polenz beleuchtet die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Hinblick auf Russland und die Energiepolitik.
undefined
Oct 15, 2021 • 1h 12min

LdN262 Sondierungsergebnis, Ihr & Digitalisierung, Österreichs neuer Kanzler, Messung der Impfquote, Polen und der EuGH, Belarus missbraucht Flüchtende

Maria Zimmermann ist Innenpolitikanalystin aus Österreich, während Ingo Petz als Belarus-Experte bekannt ist. Sie diskutieren die politischen Turbulenzen in Österreich und den Rücktritt von Sebastian Kurz. Die Herausforderungen der Digitalisierung in Deutschland und die aktuelle Impfquote werden ebenfalls thematisiert. Zudem beleuchten sie die humanitäre Krise an der belarussisch-polnischen Grenze, wo Flüchtlinge unter schwierigen Bedingungen leiden, und die Rolle der EU in dieser Situation.
undefined
Oct 7, 2021 • 1h 20min

LdN261 Regierungsbildung, Pandora Papers, Online-Zugangs-Gesetz, Facebook offline, teures Erdgas

Die Moderatoren diskutieren die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen FDP, Grünen und SPD, während die Herausforderungen in der Union thematisiert werden. Sie beleuchten die brisanten Enthüllungen der Pandora Papers und die Rolle von Steueroasen in der Steuerhinterziehung. Auch das Online-Zugangsgesetz wird analysiert, sowie die Auswirkungen eines Facebook-Ausfalls auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen. Zudem wird die Krise der steigenden Erdgaspreise und deren Einfluss auf die Energiepolitik in Deutschland thematisiert.
undefined
Oct 1, 2021 • 1h 46min

LdN260 Stand der Regierungsbildung, (Interview: Jamila Schäfer), YouTube löscht Kanal "RT Deutsch", Berliner Wahlchaos, Digitaler Führerschein floppt

In dieser Ausgabe ist Jamila Schäfer, eine direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Bayern, zu Gast. Sie spricht über die Herausforderungen der Regierungsbildung und die Rolle ihrer Partei in einem sich wandelnden politischen Umfeld. Zudem wird die Löschung des RT Deutsch-Kanals auf YouTube und ihre Auswirkungen diskutiert. Die organisatorischen Pannen bei den Wahlen in Berlin werden beleuchtet, während das Thema digitale Infrastruktur und die gescheiterte digitale Führerschein-App für Stirnrunzeln sorgen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app