Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN276 Raus aus der Flaute: Windkraftausbau in Deutschland (Teil 2/2)

Feb 3, 2022
Sandra Dechant, Juristin bei Naturstrom mit Expertise in Genehmigungsverfahren für Windkraft, und Thomas Banning, Chef von Naturstrom und Bau-Experte, diskutieren die Herausforderungen des Windkraftausbaus in Deutschland. Sie beleuchten die komplexen Genehmigungsverfahren und den Personalmangel in den Behörden. Zudem thematisieren sie Akzeptanzprobleme in ländlichen Regionen und die essentielle Bürgerbeteiligung. Innovative Ansätze für finanzielle Beteiligung an Windkraftprojekten sowie die Rolle von Bürgerinitiativen kommen ebenfalls zur Sprache.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Personalmangel in Behörden

  • Genehmigungsbehörden sind personell unterbesetzt.
  • Dies bremst den Windkraftausbau erheblich.
ANECDOTE

Verzögerungstaktiken in Mecklenburg-Vorpommern

  • Naturstrom wartet seit neun Jahren auf die Genehmigung für einen Windpark in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Die Behörde verzögert das Verfahren mit ständigen Nachforderungen.
ADVICE

Klare Vorgaben für Genehmigungsverfahren

  • Der Bund sollte klare Vorgaben für die benötigten Unterlagen im Genehmigungsverfahren machen.
  • Dies würde die Willkür der Behörden einschränken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app