Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN274 Raus aus der Flaute: Windkraftausbau in Deutschland (Teil 1/2)

Jan 20, 2022
Die Diskussion über die Herausforderungen beim Windkraftausbau in Deutschland steht im Mittelpunkt. Die Sprecher beleuchten die Verzögerungen und bürokratischen Hürden, die den Zubau hemmen, sowie die wichtigen Abstandsregeln und deren Lärmproblem. Ein Besuch im Windpark Rogendorf zeigt die beeindruckenden Möglichkeiten und den Bedarf an Transparenz. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Windkraftnutzung und Naturschutz, insbesondere für gefährdete Vogelarten, thematisiert. Die Rolle der Ökoenergie für den Klimaschutz wird ebenfalls erörtert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Windpark Rugendorf

  • Der Windpark Rugendorf bei Bamberg sollte sieben Windräder haben.
  • Vier wurden gebaut, drei weitere sind durch einen Schwarzstorch blockiert.
INSIGHT

Steigender Ökostrombedarf

  • Deutschlands Energiebedarf wird sinken, da erneuerbare Energien effizienter sind.
  • Der verbleibende Bedarf muss fast vollständig durch Ökostrom gedeckt werden.
INSIGHT

Windkraftausbau Vervierfachen

  • Deutschland will bis 2030 80% Ökostromanteil erreichen, aktuell sind es 40%.
  • Der Ausbau muss sich vervierfachen, um die Klimaziele zu erreichen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app