
beatframes Podcast
Was denkt eine Olympiasiegerin in den letzten Sekunden vor der alles entscheidenden Abfahrt? Wie arbeitet ein Profiler während seiner Ermittlungen? Welche Lebensphilosophie verfolgen Österreichs TopmanagerInnen und was ist der Antrieb für die erfolgreichsten UnternehmerInnen der Welt? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert der beatframes Podcast.
Maximilian Hecke und Matthias Neumayer beschäftigen sich mit den Erfolgsgeschichten verschiedenster Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Genres und ziehen als Agenturgründer Parallelen zur Kommunikations- und Medienwelt. Wir freuen uns wenn ihr einschaltet!
Latest episodes

Nov 27, 2019 • 36min
#18 Joachim Bosse, Gründer von DOJO Berlin
Joachim Bosse, Mitgründer der unkonventionellen Werbeagentur DOJO in Berlin, spricht über die Philosophie seiner Agentur in einer Kirche. Die Diskussion dreht sich um die kritische Neubewertung der Beziehung zwischen Kunde und Agentur. Bosse teilt seine Erfahrungen von der Gründung, die Herausforderungen der kreativen Zusammenarbeit und die Bedeutung ethischer Werte in der Werbung. Er beleuchtet auch, wie respektvolle Kommunikation im Marketing von sensiblen Themen entscheidend ist. Außerdem betont er den Mut zur Veränderung und das Engagement für soziale Anliegen.

Nov 14, 2019 • 1h 1min
#17 Matthias Strolz, Impact Entrepreneur & "Gärtner des Lebens"
Matthias Strolz, ehemaliger Neos-Chef und jetzt Coach, Filmschaffender und Autor, diskutiert spannende Themen. Er erklärt, warum die Lebensqualität steigt, aber die Zufriedenheit sinkt. Schamanenrituale im Wald und persönliche Ängste thematisiert er ebenso wie die Herausforderungen der Selbstentfaltung in sozialen Medien. Strolz reflektiert über Freiheit und Wandel in der Politik und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Materiellem und Spiritualität. Er ermutigt dazu, gesellschaftliche Erwartungen abzulegen und eigene Wege zu gehen.

Aug 29, 2019 • 52min
#16 Thomas Müller, Kriminalpsychologe & Bestsellerautor
Thomas Müller, ein führender Kriminalpsychologe und Bestsellerautor, teilt faszinierende Einblicke aus seiner jahrzehntelangen Arbeit mit Serienkillern. Er diskutiert, ob jeder von uns das Potenzial zum Mörder hat und reflektiert über die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Müller beleuchtet auch psychologische Aspekte am Arbeitsplatz sowie die Auswirkungen unserer Entscheidungen auf die Persönlichkeit. Mit humorvollen Beispielen macht er deutlich, dass selbst kleine Entscheidungen viel über unseren Charakter aussagen können.

Aug 14, 2019 • 33min
#15 Jan Pöltner, Gründer von 1000things
Jan Pöltner, Gründer von 1000things und Pionier in der digitalen Welt, erzählt von seiner überraschenden Erfolgsgeschichte. Er erklärt seinen progressiven Führungsstil mit unbegrenztem Urlaub und der Option für Homeoffice. Dabei thematisiert er die Herausforderung der Expansion und die Wichtigkeit von Authentizität. Zudem beleuchtet er, wie ein gesunder Umgang mit Social Media das Wohlbefinden steigern kann, und gibt Tipps für mehr Eigenverantwortung am Arbeitsplatz. Analoge Wecker? Sie sind der Schlüssel zu einem glücklichen Leben!

Aug 1, 2019 • 31min
#14 Oliver Jiszda, Topfotograf & Konzeptionist
Oliver Jiszda ist ein erfolgreicher Fotograf und Konzeptionist, der mit Größen wie Adidas und Real Madrid gearbeitet hat. Im Gespräch reflektiert er über die düstere Seite der Werbebranche und deren Einfluss auf unser Konsumverhalten. Er beleuchtet die Herausforderungen zwischen Kunst und Kommerz und teilt persönliche Erfahrungen mit ethischen Dilemmata in der Fotografie, insbesondere im Umgang mit Flüchtlingsdokumentationen. Ein faszinierender Blick auf die Verantwortung in der Kreativwirtschaft!

Jul 19, 2019 • 38min
#13 Alistair Thompson, Creative Director & Partner (Demner, Merlicek und Bergmann)
Alistair Thompson, Kreativdirektor bei Demner, Merlicek und Bergmann, erzählt von seinem Weg vom Profisportler zur Werbewelt. Er erklärt, wie die Digitalisierung seine Arbeit revolutioniert hat und was guten Content ausmacht. Ein kurioser Fakt: Abgeschnittene Arme von Legofiguren spielten eine überraschende Rolle in seiner Karriere. Außerdem diskutiert er, wie Marken relevante Inhalte schaffen können, und betont die Wichtigkeit, echte Werte zu vermitteln, anstatt Trends zu folgen.

Jul 5, 2019 • 41min
#12 Florian Klenk, Chefredakteur "FALTER"
Florian Klenk, Chefredakteur des "Falter" und renommierter Enthüllungsjournalist, gewährt Einblicke in seinen Alltag und die Herausforderungen des investigativen Journalismus. Er teilt seine Meinungen über das Ibizavideo und seine klaren Prognosen zur politischen Lage in Österreich. Zudem diskutiert er über den Erfolg des "Falter" in Zeiten der Medienkrise und die Rolle von sozialen Medien. Klenk reflektiert auch, wie er mit der Verantwortung umgeht, vor bedeutenden Enthüllungen zu schlafen, und beleuchtet die ethischen Fragestellungen, die sein Beruf mit sich bringt.

Jun 28, 2019 • 31min
#11 Rainer Nowak, Chefredakteur & Herausgeber "Die Presse"
Rainer Nowak, Chefredakteur der "Die Presse", diskutiert die Zukunft des Qualitätsjournalismus in der sich wandelnden Medienlandschaft. Er beleuchtet die politischen Herausforderungen Österreichs nach dem Ibiza-Video und spekuliert über Neuwahlen, trotz seiner Vorbehalte. Zudem spricht er über innovative Geschäftsmodelle und die Implementierung erfolgreicher Paywalls, die 24.000 Abonnenten gewonnen haben. Die Rolle des Journalismus in Zeiten sozialer Medien wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Rivalität zwischen traditionellen Medien und Influencern.

Apr 19, 2019 • 33min
#10 Georg Pölzl, Generaldirektor der Post AG
Mit zwei Milliarden Euro Umsatz und rund 20.000 Mitarbeitern gehört die Österreichische Post zu den Top Firmen des Landes. An der Spitze des Traditionsunternehmens steht Georg Pölzl. Er ist nicht nur einer der erfolgreichsten österreichischen Manager sondern auch unser heutiger Gast im beatframes Podcast.
Wir sprechen über die digitale Zukunft der Post, die Bedrohung durch Amazon und Co. und über mögliche Auswirkungen der Anfang des Jahres breit diskutierten Datenaffäre auf die Post und die gesamte Werbebranche.
Viel Spaß bei der neuen Folge des beatframes Podcasts.
www.beatframes.at

Mar 29, 2019 • 25min
#9 Markus Kainz, Gründer von primeCROWD
Markus Kainz ist Gründer und Geschäftsführer von primeCROWD. Er hat einst selbst erfolgreich gegründet und gibt heute sein Wissen an junge GründerInnen weiter. Wir bekommen einen spannenden Einblick in das Startup-Ökosystem Österreichs und untersuchen die Hintergründe zwischen Hype und tatsächlicher Innovation. Markus spart nicht mit ordentlich Kritik an den politischen Rahmenbedingungen, auch wenn er bestätigt, dass sich hierzulande innerhalb der Startup Community einiges getan hat.
Ob und wie es junge UnternehmerInnen in Österreich schaffen können, und was sich im Rest Europas abspielt erfahren wir heute - in der neuen Folge des beatframes Podcast.
www.beatframes.at
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.