beatframes Podcast cover image

beatframes Podcast

#18 Joachim Bosse, Gründer von DOJO Berlin

Nov 27, 2019
Joachim Bosse, Mitgründer der unkonventionellen Werbeagentur DOJO in Berlin, spricht über die Philosophie seiner Agentur in einer Kirche. Die Diskussion dreht sich um die kritische Neubewertung der Beziehung zwischen Kunde und Agentur. Bosse teilt seine Erfahrungen von der Gründung, die Herausforderungen der kreativen Zusammenarbeit und die Bedeutung ethischer Werte in der Werbung. Er beleuchtet auch, wie respektvolle Kommunikation im Marketing von sensiblen Themen entscheidend ist. Außerdem betont er den Mut zur Veränderung und das Engagement für soziale Anliegen.
35:53

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Agentur Dojo setzt sich von traditionellen Werbeagenturen ab, indem sie unterhaltsame und ansprechende Werbung kreiert, die Freude bereitet.
  • Teamarbeit und offene Diskussionen sind für Dojo von zentraler Bedeutung, um kreative Partnerschaften zu fördern und kontinuierliches Wachstum zu ermöglichen.

Deep dives

Anders als die anderen

Die Agentur Dojo verfolgt eine Philosophie, die sich grundlegend von traditionellen Werbeagenturen abhebt. Anstatt sich nur auf abstrakte Zielgruppen zu konzentrieren, liegt der Fokus darauf, Werbung zu kreieren, die auch tatsächlich unterhaltsam und ansprechend ist. Dojo zielt darauf ab, Werbung so zu gestalten, dass sie nicht nur als lästig empfunden wird, sondern auch Freude bereitet. Dieses visionäre Denken wird durch den Standort der Agentur in einer alten Kirche symbolisiert, was den Wunsch nach einer einzigartigen und frischen Herangehensweise an Werbung unterstreicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner