
beatframes Podcast
Was denkt eine Olympiasiegerin in den letzten Sekunden vor der alles entscheidenden Abfahrt? Wie arbeitet ein Profiler während seiner Ermittlungen? Welche Lebensphilosophie verfolgen Österreichs TopmanagerInnen und was ist der Antrieb für die erfolgreichsten UnternehmerInnen der Welt? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert der beatframes Podcast.
Maximilian Hecke und Matthias Neumayer beschäftigen sich mit den Erfolgsgeschichten verschiedenster Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Genres und ziehen als Agenturgründer Parallelen zur Kommunikations- und Medienwelt. Wir freuen uns wenn ihr einschaltet!
Latest episodes

May 13, 2021 • 26min
#28 Christian Gstöttner, CEO bei Obscura
Christian Gstöttner, Geschäftsführer von Obscura, spricht über seinen unkonventionellen Weg in der Werbebranche. Er betont die Vorteile des Quereinstiegs und die Relevanz von Inhouse-Produktion für kreative Projekte. Ein spannendes Thema ist die Verbindung von Musikvideos und Markenbranding in Österreich als effektives Werbeinstrument. Gstöttner erläutert die Herausforderungen, die kreativen Ideen oft im Weg stehen, und spricht über die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels in der Zusammenarbeit zwischen Agenturen, um innovative Lösungen zu fördern.

Apr 29, 2021 • 32min
#27 Konstantin Jakabb, Gründer von Tochter
Konstantin Jakabb, Gründer der Kommunikationsagentur "Tochter", spricht über seinen überraschenden Schritt in die Selbstständigkeit. Er beleuchtet die Transformation der Werbebranche und die Bedeutung authentischer Kommunikation. Zudem diskutiert er die Notwendigkeit individueller Ansätze in der Kommunikationsstrategie und die wachsende Rolle von Experten, um gesellschaftliche Themen effektiv anzugehen. Konstantin teilt auch persönliche Einblicke in die Gründung seiner Agentur und die immense Wichtigkeit von Teamarbeit und qualitativer Arbeit in der Branche.

Aug 12, 2020 • 28min
#26 Philipp Stangl, CEO von Rebel Meat
Philipp Stangl, Mitgründer und CEO von Rebel Meat, diskutiert seinen Weg durch die Lebensmittelindustrie. Er teilt Einblicke aus seinem früheren Startup Kochabo und die Lehren aus gescheiterten Projekten. Stangl stellt das einzigartige Konzept von Rebel Meat vor, das hochwertige Mischprodukte aus Fleisch und Pflanzen bietet. Außerdem geht es um die Herausforderungen bei der Entwicklung von Fleischalternativen und die Bedeutung von Qualität. Ein spannendes Gespräch über nachhaltige Ernährung und die Vision einer besseren Zukunft.

Jul 17, 2020 • 33min
#25 Anna Abermann, Co-Founder von PONA
Anna Abermann, die Gründerin der Getränkemarke PONA, tauschte ihren sicheren Job gegen das unternehmerische Risiko und spricht über ihre mutige Entscheidung. Sie reflektiert über die Herausforderungen und Learnings aus ihrer Zeit bei BCG und die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur. Die Entstehung von PONA basiert auf ehrlichen Inhaltsstoffen, inspiriert von den USA. Anna beleuchtet die Schwierigkeiten im umkämpften Getränkemarkt, die Notwendigkeit von Experten und die Vorzüge kleiner Unternehmen im Vergleich zu Großen. Eine spannende Geschichte über Unternehmergeist!

May 21, 2020 • 33min
#24 Lisa Ittner, CEO von carl
Lisa Ittner, CEO von carl, einem Unternehmen für vollelektrische Autoabonnements, spricht über ihre aufregende Reise in die Startup-Welt. Sie erklärt die innovative Idee hinter dem flexiblen Elektroauto-Abo und die Vorteile nachhaltiger Mobilität. Außerdem thematisiert sie die Herausforderungen, die die Pandemie für Startups mit sich brachte, und wie diese auch Chancen bieten können. Zudem gibt sie Einblicke in die Transformation der Automobilindustrie und die Bedeutung flexibler Geschäftsmodelle für die Zukunft.

Mar 26, 2020 • 26min
#23 Konstantin Jakabb, Managing Director (Western Europe) von Virtue
Konstantin Jakabb, der Geschäftsführer von Virtue und eine zentrale Figur in der österreichischen Marketinglandschaft, gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen während der Corona-Pandemie. Er diskutiert, wie die Agentur ihre 85 Mitarbeiter im Homeoffice effektiv führt und betont die Wichtigkeit der Kommunikation zwischen Dienstleistern und Kunden. Außerdem wird die innovative Plattform 'Vorfreude kaufen' vorgestellt, die der Gastronomie hilft, sowie kreative Verkaufsstrategien in unsicheren Zeiten hervorgehoben.

Mar 5, 2020 • 33min
#22 Christoph Korittke, Head of Strategy bei Jung von Matt (Hamburg)
Christoph Korittke, Chefstratege bei Jung von Matt in Hamburg, spricht über die komplexen Strategien hinter Werbebotschaften und den kreativen Prozess. Er erklärt, wie wichtig es ist, dass Marken und Agenturen Haltung zeigen. Einblicke in die Herausforderung der Markenkommunikation und den Umgang mit Kritik bringt er anhand eines umstrittenen Muttertagswerbespots. Außerdem diskutiert er die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Agenturbranche und die Notwendigkeit agiler Partnerschaften für die Zukunft.

Jan 23, 2020 • 35min
#21 Lukas Sustala, Ökonom & Autor
Lukas Sustala, Ökonom und Autor von "Zu spät zur Party", beleuchtet die Herausforderungen der Millennials im Vergleich zur Babyboomer-Generation. Er diskutiert die hohen Mieten und unsicheren Arbeitsplätze, die die jüngere Generation bedrängen. Zudem thematisiert er den Generationenkonflikt, symbolisiert durch den Slogan 'OK Boomer', und die Wichtigkeit politischer Mobilisierung wie bei Fridays for Future. Gleichzeitig beschreibt er die Unsicherheiten im Berufsfeld und wie Unternehmertum als Ausweg dienen kann.

Jan 17, 2020 • 41min
#20 Christian Pirkner, CEO von Bluecode
Christian Pirkner ist CEO von Bluecode und ein versierter Investor, der seinen Karriereweg im Silicon Valley der 90er begann. Im Gespräch teilt er seine Erfahrungen über den Wechsel von Sicherheit zur Selbstständigkeit und die Herausforderungen der Dotcom-Blase. Er beleuchtet die digitale Zahlungsrevolution in Europa und Apples sowie Googles Einfluss auf den Finanzsektor. Zudem diskutiert er Chancen und Risiken von Kryptowährungen und reflektiert über die Leidenschaft, bedeutungsvolle Probleme im Unternehmertum anzugehen.

Dec 12, 2019 • 44min
#19 Philipp Westermeyer, Gründer Online Marketing Rockstars (OMR)
Philipp Westermeyer ist der Gründer des Online Marketing Rockstars Festivals und Gastgeber eines beliebten Podcasts. Im Gespräch erläutert er die beeindruckende Entwicklung des OMR Festivals von 200 Teilnehmern im Jahr 2011 zu erwarteten 60.000. Er spricht über die Herausforderungen im Online-Marketing und die Evolution des Influencer-Marketings hin zu professionellen Teams. Zudem teilt Philipp seine Erfahrungen mit dem OMR-Podcast und betont die Bedeutung von Communitys und Networking für erfolgreiche Veranstaltungen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.