
beatframes Podcast
#21 Lukas Sustala, Ökonom & Autor
Jan 23, 2020
Lukas Sustala, Ökonom und Autor von "Zu spät zur Party", beleuchtet die Herausforderungen der Millennials im Vergleich zur Babyboomer-Generation. Er diskutiert die hohen Mieten und unsicheren Arbeitsplätze, die die jüngere Generation bedrängen. Zudem thematisiert er den Generationenkonflikt, symbolisiert durch den Slogan 'OK Boomer', und die Wichtigkeit politischer Mobilisierung wie bei Fridays for Future. Gleichzeitig beschreibt er die Unsicherheiten im Berufsfeld und wie Unternehmertum als Ausweg dienen kann.
35:14
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die fehlende Empathie zwischen den Generationen führt zu einem verstärkten Generationenkonflikt, insbesondere beim Zugang zum Wohnungsmarkt.
- Millennials stehen vor einzigartigen Herausforderungen wie finanziellen Unsicherheiten und unleistbaren Mieten, die ihre Lebensrealitäten stark prägen.
Deep dives
Empathielücke zwischen Generationen
Die fehlende Empathie zwischen Generationen wird stark hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Wohnungssuche und den Zugang zum Wohnungsmarkt. Ältere Generationen haben oft kein Verständnis dafür, welche Herausforderungen junge Menschen heute bei der Wohnungssuche erleben müssen, da sie in einer Zeit lebten, in der der Markt weniger überlaufen war. Die Versäumnisse im Neubau der letzten Jahrzehnte haben zu einer angespannten Situation geführt, in der viele Neuzugänge erschwerten Zugang zu Wohnraum haben. Diese Kluft verstärkt den Generationenkonflikt und lässt Ältere die Schwierigkeiten der Jüngeren oft nicht nachvollziehen, was zu einem fehlenden Dialog führt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.