Die Neuen Zwanziger cover image

Die Neuen Zwanziger

Latest episodes

undefined
19 snips
Apr 12, 2025 • 41min

Trumps Panik, Wirtschaftskrieg, Aufrüstungsdebatte, SALON-Teaser

Wolfgang und Stefan erkunden, wie Spotify unser Hörerlebnis transformiert hat und den Musiker zum Content-Creator macht. Sie diskutieren Trumps Zollpolitik und deren grossen Einfluss auf die Märkte sowie die Zusammenhänge zwischen Rüstungsausgaben und dem Wirtschaftswachstum. Außerdem teilen sie ihre Enttäuschung über eine missratene Faust-Aufführung im Theater. Neben literarischen Anregungen reflektieren sie auch über die gesellschaftlichen und kulturellen Implikationen, die unsere Zeit prägen.
undefined
116 snips
Mar 29, 2025 • 5h 11min

Green Deal?, Wortbruch, neue Rüstungsindustrie, DOGE, handlungsfähiger Staat, rechtes und linkes Denken, echter Krieg

Im Gespräch werden die besorgniserregenden Entwicklungen in der militärischen Aufrüstung thematisiert, während staatliche Effizienz und politische Verantwortung auf die Probe gestellt werden. Es wird über die Rolle von Doge in der politischen Strategie diskutiert und die Kritiken an der Rüstungsindustrie laufen heiß. Außerdem beleuchten die Hosts ethische Dilemmata im Konflikt und die Komplexität rund um den Ukrainekrieg sowie die neue politische Landschaft in Deutschland im Kontext des Green Deals und gesellschaftlicher Herausforderungen.
undefined
Mar 16, 2025 • 5min

Live in Frankfurt: Vorab aus der Garderobe

Stefan und Wolfgang sind in der Garderobe und geben die nächste Salon-Lektüre bekannt Wir treffen euch in Frankfurt, um Podcasts zu hören. Zuerst geht es um den neuen Luxus. Dinner auf einer entlegenen Eisscholle – das ist ganz normal. Die Superreichen wollen doch auch nur ihr gewöhnliches Leben führen, mit jedem Tag etwas mehr Action. Gleichzeitig erzählen uns die Handlanger der Reichsten, dass ein Leben in der Stadt schon Luxus für alle bedeutet. Mehr ist nicht drin, damit für die Superreichen das superreiche Extra bleibt. Ebenso verwundert hören wir uns durch die deutsche politische Podcast-Bubble. Und dann begeben wir uns noch in den echten Karneval und hören uns die weisen Worte von der Bühne der Mainzer Sitzung an. Wer also noch nie einen Witz über Habeck und Heizungen gehört hat, ist dort – und damit auch bei uns – ganz richtig. Helau! Nächste Salon-Lektüre: MOOD MACHINE: The Rise of Spotify and the Costs of the Perfect Playlist von Liz Pelly KÄS-Termine 2025: Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
undefined
37 snips
Mar 6, 2025 • 1h 1min

Trumps Gespräche, Merz' Geld, SALON-Ankündigungen

Im Salon wird ein provokantes Buch diskutiert, das Kapitalismus und die Politik rund um Trump beleuchtet. Die geopolitischen Beziehungen zwischen Trump und Zelensky werden analysiert und Chinas Rolle in der globalen Politik thematisiert. Zudem steht die kritische Betrachtung von Friedrich Merz im Mittelpunkt. Ein spannender Blick auf Wissenschaft, Kultur und die Verantwortung der Wehrpflicht rundet das Gespräch ab, während persönliche Erfahrungen aus Quantenphysik und österreichischer Kultur für tiefere Einblicke sorgen.
undefined
145 snips
Feb 27, 2025 • 5h 5min

Linke Überraschung, Amerika zu Besuch, Bundestagswahl, J.D.s Make-up, Kriegstüchtigkeit, Cum-Ex-Serie

J.D. Vance, US-amerikanischer Politiker und Autor, diskutiert in einem spannenden Gespräch seine jüngste Rede in Europa und wirft einen Blick auf die europäisch-amerikanische Freundschaft. Dabei wird seine doppelte Identität beleuchtet – der freundlich wirkende Vance mit einer unerwarteten Härte. Die Gespräche drehen sich um die Rüstungsdebatte, die Herausforderungen der deutschen Politik und die Bedeutung migrationspolitischer Ansätze. Zudem wird der Einfluss von Medien und das Verhältnis zwischen den USA und Europa kritisch hinterfragt.
undefined
18 snips
Feb 18, 2025 • 32min

Ankündigung: Wir lesen THE TECHNOLOGICAL REPUBLIC von Alexander Karp

Wolfgang und Stefan beleuchten, wie TikTok die politische Meinungsbildung bei Jugendlichen prägt und diskutieren Umfrageergebnisse zur U18-Bundestagswahl. Sie analysieren den Einfluss technologischer Plattformen auf gesellschaftliche Herausforderungen und die veränderten Wählerpräferenzen. Kritische Perspektiven auf die FDP und ihre Relevanz für junge Wähler werden erörtert. Zudem wird die Rolle von Palantir und der Einfluss von Persönlichkeiten wie Peter Thiel in der Politik thematisiert, während das Vision Board als Werkzeug zur Zielvisualisierung vorgestellt wird.
undefined
29 snips
Feb 8, 2025 • 1h 3min

Zu dumm für die Demokratie?, Der Kolibri, Gemeinsinn, Bropodcasts, Ukraine auf Männersuche, GPT-Dossier zu Wolfgang

Das Buch von Mark Schieritz thematisiert die Herausforderungen in der Demokratie und fragt, wer wirklich ‚zu dumm‘ ist. Die Diskussion über Gemeinsinn bietet spannende Einblicke in die politische Landschaft. Friedrich Merz wird kritisch beleuchtet, einschließlich seiner Strategie und der politischen Heuchelei in Wien. Zudem wird die wachsende Unterstützung der AfD und deren Einfluss auf die Medien erörtert. Abgerundet wird das Ganze mit aktuellen Themen wie Weltraumkolonialismus und der Situation in der Ukraine.
undefined
56 snips
Feb 1, 2025 • 4h 37min

Merz, ÖVP, Pokémon-Trading, Hoss & Hopf, Goldsuche in toten Minen, Wahlempfehlung

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU Deutschlands, diskutiert über die aktuelle politische Unsicherheit in Deutschland. Er beleuchtet Herausforderungen der CDU in Bezug auf rechte Strömungen und die öffentliche Wahrnehmung von Sicherheit und Migration. Zudem wird die Rolle von Milliardären in der Gesellschaft thematisiert, gefolgt von einer kritischen Analyse von Wählerdynamiken und dem Einfluss von Populismus auf die Politik. Außerdem wird die Faszination für Pokémon-Karten und deren Marktdynamik auf humorvolle Weise thematisiert.
undefined
12 snips
Jan 20, 2025 • 10min

Ankündigung - Wir lesen ZU DUMM FÜR DIE DEMOKRATIE von Mark Schieritz

In dieser Folge werden Fragen zur politischen Bildung und Entscheidungsfindung in der Demokratie aufgeworfen. Es wird diskutiert, ob die Gesellschaft für die Herausforderungen der Demokratie gerüstet ist. Die kritische Beziehung zwischen Bildung und politischem Verständnis steht im Fokus. Zudem wird das Salon-Format vorgestellt, das Raum für gemeinsame Buchdiskussionen bietet und zur Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen anregt.
undefined
24 snips
Jan 9, 2025 • 42min

Musk schreibt, Kickl regiert, Döpfner feiert, Bulldozern ins neue Jahr, Hypernormalisierungen, Salon-Literatur

In einer spannenden Auseinandersetzung wird die Verantwortung von öffentlichen Persönlichkeiten beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf Elon Musks kontroverse Ansichten. Die Diskussion über Eva Illouz' politisches Buch zeigt die emotionale Kartografie unserer Zeit. Zudem wird der Einfluss moderner Medien auf Literatur und die Herausforderungen des klassischen Buchmarkts behandelt. Ein tiefer Blick auf radicale Podcastinhalte entblößt die gesellschaftlichen Probleme, während die Kunst des Buchsignierens auf eine persönliche Note abzielt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner