Die Neuen Zwanziger cover image

Die Neuen Zwanziger

Latest episodes

undefined
Nov 7, 2024 • 1h 6min

Wer war Christian Lindner? Was bedeutet Trump 2.0? Salon Teaser

Lindners Rausschmiss und Trumps (Elons) Wahl sind zwei Seiten derselben Medaille. Zu viel Egoismus, zu wenig Gemeinsinn, kaum Selbstbeherrschung. Das selbe Rezept für zwei Unterschiedliche Resultate. Wir besprechen es und hören Lindners letztes großes Interview. Dann nennen wir die Salon-Lektüren. Das gemeinsame Buch ist VERLUST von Andreas Reckwitz. Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
undefined
58 snips
Oct 31, 2024 • 5h 12min

Friedenspreis, Amerika wählt, Frauenpolitik, Krieg um Israel und Ukraine, Superreichen-Entertainment

Mit den Superreichen ist es seltsam: Je mehr man sich über sie informiert, desto weniger versteht man sie. Sie wollen beim Essen angebrüllt werden, haben Appetit auf Metall und führen merkwürdige Gespräche. Elon Musk meint, er würde gerne in der ersten Reihe sitzen, wenn die Künstliche Intelligenz die Zivilisation auslöscht. Damit es möglichst schlimm wird, will er die Weltbevölkerung vorher noch verzehnfachen. Da nur Frauen Kinder bekommen können, sollen sie sich "Daddy" unterwerfen. Tucker Carlson erklärt auf der Bühne, wie man seine Tochter züchtigt. Wir schauen uns an, welche Ideologien nächste Woche in Amerika zur Wahl stehen und auch im Falle einer Niederlage überdauern werden. So richtig gesund ist das alles nicht. Dafür lebt es Wolfgang nun vor: Ein neuer Lebenswandel als Vorbild für uns alle. Außerdem blicken wir heute auf die Kriege um Israel und in der Ukraine.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
undefined
Oct 16, 2024 • 15min

nächste Salon-Lektüre: Andreas Reckwitz VERLUST

Die Diskussion über gesellschaftliche Herausforderungen und das Werk von Andreas Reckwitz steht im Mittelpunkt. Kritische Themen wie wirtschaftliche Ungleichheit und der Verlustbegriff in der hypermodernen Gesellschaft werden ausführlich beleuchtet. Dabei werden Reckwitz' Thesen als Ausgangspunkt für wichtige politische und akademische Debatten betrachtet. Außerdem wird das Einflussreiche der Podcast-Community reflektiert und auf bevorstehende Salon-Termine hingewiesen.
undefined
Oct 5, 2024 • 38min

Kultur und Medien, 3Sat, Springer, SALON-Teaser

Wer über Arbeitslosigkeit als notwendiges Übel nachdenkt, das von der Natur gegeben und von heldenhaften Politikern abzuwenden ist, könnte in die Ecke der Marxisten gestellt werden. Denn damals dachte man so - mit Recht. Als "Das Kapital" erschien, verdoppelte sich die Bevölkerung in 50 Jahren. Das ist eine Ewigkeit her. Und heute? Die Bevölkerungsexplosion ist vorbei, das Elend ist eingedämmt, und trotzdem bleiben die Mythen, dass irgendwer sich gegen Gottes Plan wehrt und mit Bürgergeldentzug zur Arbeit zu zwingen ist. Was ist da los? Falsche Begriffe von "Arbeit", "Geld", "wirtschaftlichem Nutzen" und "Kredit", sagt Philippa Sigl-Glöckner. Sie stellt in ihrem spektakulären Buch über "Gutes Geld" wirklich alles vom Kopf auf die Füße. Wir besprechen es ausführlich. Danach trägt Wolfgang ein Requiem vor, und Stefan kritisiert Hararis "Nexus". Außerdem besprechen wir heute den aktuellen GegenStandpunkt und geben der Redaktion ein paar überhebliche Empfehlungen.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
undefined
43 snips
Sep 30, 2024 • 4h 55min

Wahre Grüne, Draghi & Merz, Fake News, Zuckerbergs Arroganz, Thüringen, Udo Jürgens

In diesem Gespräch wird der erstaunliche Selbsthass der Grünen Parteiprominenz ergründet. Zudem geht es um die skurrilen Lebensweisen von Superreichen wie Mark Zuckerberg, während die Ursachen von Fake News diskutiert werden. Die Unzufriedenheit junger grüner Mitglieder wird accentuiert, während ein neu entdecktes Lied von Udo Jürgens für musikalische Freude sorgt. Auch der Einfluss von sozialen Medien auf politische Diskurse und die Herausforderungen im Umgang mit Desinformation stehen auf der Agenda.
undefined
Sep 20, 2024 • 7min

SALON: Raab & Heino, Geld haben, Rückkehr der Inhalte, GenZ-Boomer-Dinner

Nach der Lektüre von "Crazy Rich" ist Superreichtum so eine Art Lieblingsthema geworden. Wo immer uns das Geld begegnet, ticken die Uhren anders. Also hören wir auch heute nochmal nach, wie es ist, Millionen und Milliarden zu investieren. Das Leben kann nämlich durchaus Spaß machen, wenn man Willionär ist, wenn man alles will und alles gelingt. Das zieht sich bis in die Debatten der Boomer, die sich die jungen Leute nochmal zum Dinner einladen, um ihnen vorzuheulen, dass sie früher auch hart gearbeitet haben, um sich ihre Wohnung für 300 Mark Monatsmiete zu verdienen. Die politischen Debatten sind, wir kennen es, inhaltsleer. Heino macht Ansagen zur AfD, die ARD lädt AfD-Wähler zur Feierstunde und Stefan Raab spielt im Fernsehen jetzt Best-of-Instagram. Aber: Die Inhalte haben offenbar doch wieder eine Chance, wenn man die Einflugschneise klug wählt. Man muss nur noch eine Zwickmühle umschiffen.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
undefined
Sep 6, 2024 • 52min

Wahlen im Osten, Terrorismus, Reiche, Salon-TEASER

Manche haben einfach Geld. Andere haben zu wenig, wieder andere viel, einige zu viel, ein paar viel zu viel und dann gibt es die, die einfach "crazy rich" sind. Menschen mit Zugriff auf 100 Millionen Euro Vermögen und mehr haben aber nicht einfach nur viel Geld, sondern sie haben auch alles, was man sich mit Geld kaufen kann: Zugang zur Politik, Hoheit über Stadt und Land, Zugriff auf soziale Landkarte, und sie haben alle Instrumente für den Raubbau an den ökologischen Grundlagen unser aller Leben in ihrer Hand. Während wir uns fragen, warum unsere Demokratie nicht so richtig funktioniert. Man zerbricht sich den Kopf über Thüringen, steht ratlos vor den AfD-Wählern, dabei ist eins plus eins einfach zwei. Wir besprechen es im heutigen Salon. Anschließend berichtet Wolfgang vom Lektüreerlebnis monologischer Romane, wir lassen uns von der NYT über unsere politischen Probleme aufklären und besprechen, was die künstliche Intelligenz mit der Kunst zu tun haben könnte.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
undefined
17 snips
Aug 30, 2024 • 5h 9min

Emotionen & KI, Ausnahmezustände & Gnade, Solingen, Demokratiedämmerung, Thüringen, Geister & Maschinen

Die Diskussion dreht sich um das Spannungsfeld zwischen Emotionen und Künstlicher Intelligenz. Es wird ergründet, wie modernste Technologien menschliche Emotionen interpretieren und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Zudem wird die Lage der Demokartie in Thüringen kritisch beleuchtet, insbesondere der Einfluss rechter Bewegungen. Die gesellschaftliche Enttäuschung über politische Entwicklungen wird thematisiert, während gleichzeitig die Bedeutung der emotionalen Intelligenz in der KI-Entwicklung hervorgehoben wird.
undefined
Aug 24, 2024 • 4min

Sommer-Salon: neue Tagebücher, Gespräch zur Oper, Franziskus liest, Gespräch zur Literatur

Es ist Sommer, Frankfurt ist heiß. Wir treffen euch alle zum Sommersalon, um über unsere Lieblingsthemen zu reden - die Oper und die Literatur. Dazu haben wir erstmals Gäste: Elena Witzeck und Melanie Mühl sind aus dem F.A.Z. Feuilleton zu uns gekommen, um über Literatur und das literarische Leben zu reden, wozu zum Beispiel die Arbeit in der Buchpreisjury gehört. Zuvor reden wir mit Torsten Kutschke vom Theaterverlag und Constantin Mende von der Oper Frankfurt über die Bühnenrealität in allen Geschmacksrichtungen. Außerdem klären wir kurz die Sache mit der Spezi auf, informieren uns über die neuesten Logbücher des Nachwuchses und erfahren, warum und wie der Papst zu lesen empfiehlt.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
undefined
Aug 6, 2024 • 55min

Hungrige Millionäre, irgendwie individuell, SALON Teaser & uns Discord

Unhaltbarkeit ist ein prägnantes Wort, weitaus treffender als 'nachhaltig'. Ingolfur Blühdorn hat sich für diese Variante von Haltlosigkeit entschieden, um der Klimapolitik und ihrer Kritik ein Mindesthaltbarkeitsdatum zu attestieren. Dieses ist nun überschritten. Im Aktiv fehlt das Subjekt, das dafür verantwortlich ist. Doch neben der Nachhaltigkeit hat auch das Subjekt keinen Halt mehr. Blühdorn sortiert also manche Grundbegriffe aus, führt neue in die Diskussion ein und verteilt Verantwortung. Die Politik hat das Klima in den Abgrund gestoßen, aber die Klimaschützer standen als Komplizen daneben. Stefan findet die Aussagen des Buchs relativ unhaltbar. Wolfgang betrachtet es als nützliche Lektüre. Wohin die Diskussion führt, bleibt beiden jedoch unklar. Die 'nächste Gesellschaft' wird als Grundbegriff genannt, bleibt aber unbestimmt. Im Anschluss besprechen wir Literatur aus Japan, den Opfernationalismus, die Personalie J.D. Vance, die erste Klageschrift des Bundesjugendkuratoriums und Weiteres.- Link zu DiscordKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode