Ankündigung - Wir lesen ZU DUMM FÜR DIE DEMOKRATIE von Mark Schieritz
Jan 20, 2025
auto_awesome
In dieser Folge werden Fragen zur politischen Bildung und Entscheidungsfindung in der Demokratie aufgeworfen. Es wird diskutiert, ob die Gesellschaft für die Herausforderungen der Demokratie gerüstet ist. Die kritische Beziehung zwischen Bildung und politischem Verständnis steht im Fokus. Zudem wird das Salon-Format vorgestellt, das Raum für gemeinsame Buchdiskussionen bietet und zur Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen anregt.
Die Schwierigkeiten der Bürger beim Verständnis von Wahlprogrammen gefährden die Demokratie und erfordern möglicherweise eine Verbesserung der politischen Bildung.
Die Diskussion über extremistische Ansichten im Wählerverhalten unterstreicht die Notwendigkeit, die Perspektiven der Bürger besser zu verstehen, um integrative Teilhabe zu fördern.
Deep dives
Demokratie und Bildung: Eine kritische Debatte
Die Fähigkeit der Bürger, an der Demokratie teilzunehmen und informierte Entscheidungen zu treffen, steht auf dem Prüfstand. Es wird diskutiert, dass viele Erwachsene in Deutschland Schwierigkeiten haben, Texte zu verstehen, was ihre Kompetenz, Wahlprogramme zu bewerten, in Frage stellt. Die Idee eines Demokratieführerscheins wird in den Raum gestellt, um zu prüfen, ob eine Verbesserung der politischen Bildung notwendig ist. Dieses Thema wird in Verbindung mit der allgemeinen Bildungskrise und der gesellschaftlichen Verantwortung der Wähler gesehen, was die Frage aufwirft, ob die Demokratie gefährdet ist, wenn die Wähler nicht ausreichend informiert sind.
Herausforderungen der liberalen Demokratie
Das Buch behandelt die Herausforderungen, vor denen die liberale Ordnung steht, insbesondere wenn die Ansichten der Wählerschaft extrem oder populistisch werden. Ein Beispiel wird in der Diskussion über Hillary Clintons Rede von 2016 angeführt, in der sie den Begriff 'Basket of Deplorables' verwendete, was eine Kontroverse auslöste und Fragen nach der Wertschätzung der Wähler und ihrer Entscheidungen aufwirft. Die Autoren betonen die Notwendigkeit, die Bezugspunkte der Bürger zu verstehen, um die Demokratie zu schützen, ohne dabei an integrativer Teilhabe zu verlieren. Dieses alles wird vor dem Hintergrund der изменяющегося Medienlandschaft und der Rolle der sozialen Medien in politischen Diskursen betrachtet.
Unsere gemeinsame Salon-Lektüre im Februar wird ZU DUMM FÜR DIE DEMOKRATIE? von Mark Schieritz sein.
Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode