UNF#CK YOUR DATA cover image

UNF#CK YOUR DATA

Latest episodes

undefined
Dec 6, 2023 • 45min

Wie du mit LinkedIn die richtigen Menschen kennenlernst | Dina Brandt

Follower*innen oder Impressionen? Welche Zahlen sind auf LinkedIn den wirklich wichtig? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dina Brandt, Personal Branding Expertin.Der Mythos Personal Branding und gekauft werden ohne zu kaufen. Quasi der Drauerbrenner von Agenturen und Beratungen, die dir auf LinkedIn den schnellen Euro versprechen.Doch was steckt wirklich dahinter und vor allem wie messe ich, ob ich die Plattform für mich tatsächlich funktioniert.Eine Personal Brand ist erstmal nur ein fancy Wort für deinen Ruf. Deine berufliche Reputation. Und die ist wichtig, denn wenn keiner weiß, dass du gute Arbeit leistest, wird es schwerer mehr Aufträge zu generieren.Dabei gibt dir jetzt LinkedIn die Möglichkeit, dich und dein Angebot bekannter zu machen. Hoffentlich bei den richtigen Menschen für die das auch interessant ist.Dieser Teil wiederum ist der Schwierigere. Denn wen willst du überhaupt erreichen und wie kannst du dann überprüfen ob dir das gelingt?Nicht mit Followerzahlen und Impressionen allein.Du musst etwas tiefer schauen in die Daten, die LinkedIn anbietet.Beispielweise: Wer besucht dein Profil und mit welchen Suchen wirst du gefunden?Dann kannst du die richtigen Schlüsse ziehen und möglicherweise Anpassungen vornehmen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Dina: https://www.linkedin.com/in/dina-brandt-social-media/Podcast von Dina: https://open.spotify.com/show/1SXDSud7QgL4mqZ7c7uklt?si=5f78c978d47f4860Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Dina: Eugene Schwarz – Breakthrough AdvertisingAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro02:01 Dina stellt sich vor03:55 Personal Branding ist der Fancy Begriff für einen Ruf05:32 Manchmal braucht man auch gar kein Marketing07:30 Deine Leistung ist die Grundlage für dein Personal Branding09:30 Eine realistische Zielsetzung ist der Schlüssel12:10 Wie misst du deine LinkedIn Ziele16:25 Bekanntheit hilft grundsätzlich dabei die richtigen Menschen zu erreichen19:25 Du musst auch über dein Angebot sprechen23:35 Viral muss nicht immer substanzfrei heißen24:55 Wer besucht dein Profil? Eine superwichtige Frage26:45 Geh davon aus, dass LinkedIn bei deinen Zahlen beschei*t29:05 Der Mythos SSI – Gamification für Content Creator36:21 Kontextwissen und Betriebsblindheit40:20 Zwei Fragen an Dina
undefined
Nov 28, 2023 • 38min

Daten und Wissenschaft, Richtig messen und belegen, Manipulationen erkennen | Jan Dörrie

Wie komme ich durch messen von der Philosophie in die Wissenschaft? Und was hat die Guinness Brauerei mit Statistik zu tun? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dr. Jan Dörrie, Privatdozent an der Hautklinik des Universitätsklinikum Erlangen.Wirtschaft oder Wissenschaft heißt es oft in vielen Gegenüberstellungen. Doch können die beiden Felder viel von einander lernen und haben dies auch schon getan. Stammt beispielsweise einer der am häufigsten verwendeten Statistiktests in der Wissenschaft, aus der Wareneingangskontrolle der Guinness Brauerei.Erstellt um Aussagen über die Qualität des Getreides zu machen, ohne jedes einzelne Korn analysieren zu müssen.Und genau da kommt schon ein Grundsatz der redlichen Wissenschaft durch. Messen und interpretieren. Und zwar mit geeigneten Messungen.Das unterscheidet die Wissenschaft von der Pseudowissenschaft. Es gibt keine unumstößlichen und nicht widerlegbaren Aussagen oder Theorien. Diese sind den Religionen vorbehalten.Während es bei Wissenschaftler dann oft nur um das widerlegen anderer Theorien geht, wenn Daten nicht korrekt genutzt werden, so bekommt es in der wirtschaftlichen Nutzung eine andere Dimension.Mit Daten die Aussagen gezielt stützen oder der Verwendung von Daten für einen anderen als den angedachten Zweck, kann ich im Verkauf gezielt manipulieren.Denn oft schlägt hier Vertrauen die kritische Prüfung der zu Grunde liegenden Daten.Was brauchen wir jetzt aber von der Wissenschaft um wieder mehr Vertrauen in Daten zu bekommen? Erklärbären, die in der Kommunikation helfen.So können wir uns besser gegen Manipulation wehren und unsere Biase gezielt auflösen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Jan: https://www.linkedin.com/in/jan-doerrie-75875315a/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Jan: Der Splitter im Auge Gottes - Larry Niven und Jerry PournelleAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:55 Jan stellt sich vor03:22 mRNA Impfung bevor es cool war04:52 Ohne Daten ist es Philosophie und nicht Wissenschaft09:10 Hypothesen und Annahmen sind zwei verschiedene Begriffe13:14 Auch Wissenschaftler*innen sind vor Biasen nicht gefeit17:45 Daten aus der Wissenschaft werden oft nicht verständlich übersetzt18:13 Wissenschaft versus Pseudowissenschaft25:05 Daten können leicht manipulativ eingesetzt werden31:25 Oft wird mit wissenschaftlich nicht haltbaren Aussagen verkauft35:25 Zwei Fragen an Jan
undefined
Nov 21, 2023 • 45min

Gamification und Game-Design was macht ein gutes Spiel aus und wie misst man es | Markus U

Gamification und Game Design, was macht ein gutes Spiel aus und wie misst man es | Markus UtomoWarum spielen wir manche Spiele immer wieder gerne und andere nicht? Wie kann ich diese Erkenntnis für die Gamification nutzen und mehr Spaß an spielfremden Aufgaben vermitteln? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Markus Utomo, Spielzeugdesigner in NürnbergGamification versucht die Aspekte die Spiele erfolgreich machen auf spielfremde Bereiche zu heben. Doch um dies leisten zu können muss ich natürlich verstehen was ein gutes Spiel ausmacht.Was liegt da näher als jemanden zu fragen, der Spiele entwickelt?Wie in vielen Datenprojekte hängt der Erfolg auch hier von deiner Zielgruppe ab. Wenn du diese verstehst was diese antreibt, dann kannst du auch ein Spiel erschaffen, das sie gerne spielen.Doch welche Fragen im Test sind entscheiden dafür, dass du das Spiel als Erfolg siehst?Natürlich wenn man nochmal spielen will.Wenn du dies berücksichtigst öffnen sich viele Türen.Denn diese Aspekte dann zu verwenden um Begeisterung in spielfremden Bereichen Begeisterung zu wecken ist die Kunst.Aber auch ein anderer Bereich ist natürlich spannend. Welche Daten fallen eigentlich bei Spielen an? Und wie kann ich diese nutzen um meine Spiele weiter zu verbessern?Denn auch Firmen die eigentlich keine Spielehersteller sind, können diese verwenden.Eine Geistertour durch ein Hotel? Oder ein Logistikspiel beim Flugverkehr?Alles Elemente die auf deine Brand einzahlen. Aber damit sie wirken müssen sie natürlich gerne gespielt werden.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Markus: https://www.linkedin.com/in/markusutomo/Zur Homepage von Markus: https://markusutomo.de/Geile Shirts von Markus: https://wewantprints.com/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Markus: Warren Ellis - PlanetaryAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Nov 15, 2023 • 42min

Mit PowerBI zu einem guten und bezahlbaren Reporting im Mittelstand| Dennis Hoffstädte

Wie kannst du mit PowerBI schnell Mehrwerte darstellen, ohne Quick and Dirty Lösungen zu bauen die niemand mehr warten kann?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dennis Hoffstädte Geschäftsführer der Datenpioniere.Gerade im deutschen Mittelstand bietet sich MS PowerBI durch die hohe Präsenz anderer Microsoft Produkte als Einstieg in die Analytics an.Mit nur circa acht Stunden Schulung kann jede Person im Unternehmen, Dashboards bauen und Erkenntnisse aus den Daten ziehen.Manchmal ein zweischneidiges Schwert. Denn so entstehen oft auch Insellösungen, die später nicht mehr zu warten sind oder es fehlen die Funktionalitäten eines „echten“ Data Warehouse.Doch wie kannst du dieses Chaos verhindern, ohne die Datenreise deines Unternehmens auszubremsen.Unter anderen über Leuchtturm Projekte. Schnell einen Mehrwert schaffen, dann den nächsten. Wenn alles erfüllt ist und läuft, dann kannst es bei Bedarf in ein Data Warehouse umziehen. Falls du überhaupt eines brauchst.Genau diese Reise und Pionierarbeit auf der Datenseite machen Dennis und seine Kolleg*innen mit ihren Kunden.Wie genau? Das erfährst du in dieser Folge.▬▬▬▬▬▬ Sponsor Links: ▬▬▬▬Diese Folge Unf*ck Your Data wurde von der Datenpioniere GmbH unterstütztZur Homepage der Datenpioniere: https://www.datenpioniere.de/Zum LinkedIn-Profil von Dennis: https://www.linkedin.com/in/dennishoffstaedte/▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Dennis: Sebastian Fitzek – Passagier 23Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Nov 8, 2023 • 40min

Generative AI im Gesundheitswesen wieder mehr Zeit für Patienten | Miriam Rauch

Wie sieht der Klinikalltag deutscher Ärzt*innen derzeit aus? Und wie kann das vermeintliche Wundermittel AI hier untterstützen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Miriam Rauch, Psychologin und Ärztin am Klinikum Neumarkt.Auf das deutsche Gesundheitswesen rollen zwei riesige Herausforderungen zu. Bis 2030 werden 20% der Belegschaft in Rente geht. Also jede fünfte Fachkraft. Die Zahl der Patient*innen steigt hingegen durch die demographische Entwicklung.Spätestens die Corona Pandemie legte schonungslos offen, dass das Fachpersonal in den Krankenhäusern bereits jetzt am absoluten Limit arbeitet.Doch wodurch genau entsteht diese Last? Ein großer Teil ist den rechtlichen Veränderungen und der damit einhergehenden Dokumentationspflicht geschuldet. Diese trifft auf Kliniken, die in der Digitalisierung noch sehr weit hinten liegen.Das Resultat: Viele Ärzt*innen verbringen täglich bis zu vier Stunden mit Dokumentations-, Schreib- und Administrationsaufgaben. Also 50% der regulären Arbeitszeit. Als studierte Fachkräfte.Dass dies alles am Ende zu Lasten der Ärzt*innen, Pfleger*innen und Patient*innen geht liegt auf der Hand.Dabei bieten moderne Tools bereits jetzt die Möglichkeit hier Abhilfe zu schaffen. Alleine durch die Digitalisierung und Optimierung könnte viel Zeit gespart werden. Bringt man nun noch AI ins Spiel, wird es richtig spannend.Im Podcast beleuchten wir einige mögliche Beispiele wie eine KI hier echten Mehrwert stiften kann, aber auch warum es bisher noch nicht so weit ist.Welche Hürden stehen im Weg hier endlich den langersehnten Durchbrauch zu schaffen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Miriam: https://www.linkedin.com/in/miriam-rauch/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Miriam: Andy Field – Discovering Statistics with SPSSAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Nov 1, 2023 • 44min

Daten in der Psychologie von Statistik, Forschung und Trend-Erkrankungen| Christoph Fuchs

TRIGGERWARNUNG – DepressionWarum steht in den ersten Semestern des Psychologiestudiums erstmal ganz viel Statistik? Und wie helfen uns Daten auch im psychologischen Kontext Debatten inhaltlicher zu gestalten? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Christoph Fuchs, Gründer und Geschäftsführer von Psycoon.Wie viele andere studierte Christoph wegen der Inhalte Psychologie und fand sich dann ganz tief in der Statistik und den Zahlen wieder. Denn auch wenn die Aspekte der psychologischen Betreuung, Hilfe und Verständnis, der zentrale Punkt für ein Studium sind, ganz ohne Zahlen geht es nicht.Empirische Forschung und belegbare Untersuchungen sind wie in anderen Disziplinen der Kern der Wissenschaft. Denn sie helfen uns von Meinungen zu Aussagen zu kommen. Von dort können wir dann die wichtigen „Warum“ Fragen stellen.Zum Beispiel: Warum macht uns ein Psychologiestudium nicht resilienter gegen Einflüssen, wenn wir doch alles über unseren Verstand wissen?Nur wenn diese Aussage vorher belegt wurde, dann können wir uns dieser Frage nähern.Gerade die Psychologie und Hilfe bei psychischen Erkrankungen sind derzeit präsenter als je zuvor. „Jede Zeit hat ihre Krankheit“ und so sehen wir den Spiegel unserer Gesellschaft. Doch warum dies so? Weil wir mehr messen und darüber sprechen? Haben wir hier vielleicht ein Huhn-Ei-Thema? Vermutlich beides.Dennoch bleiben psychische Erkrankungen im Gegensatz zu physischen mit einem Stigma behaftet. Visitenkarten von Psychologen oder Therapeuten werden weiter nur unter der Hand getauscht.Und an dieser Stelle wollen Chris und ich auch darauf aufmerksam machen. Die muss und darf nicht so bleiben!▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christoph Fuchs: https://www.linkedin.com/in/chris-fuchs-psycoon/Homepage von Psycoon: https://psycoon-beratung.de/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Christoph: Albert Kitzler – Denken heiltAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro02:07 Christoph stellt sich vor03:34 Statistik und Zahlen in der Psychologie07:18 Menschen helfen und das belegen können08:31 Einflussfaktoren auf die Resilienz messen09:30 Daten erzählen dann die Wahrheit, auch wenn dir nicht gefällt13:04 Buzzword Resilienz aufgelöst16:17 Mental Health – Mehr Probleme oder nur mehr Aufmerksamkeit?21:03 Schnittmengen bei Diagnosen erschweren die Messung22:45 Globale Aufmerksamkeit als möglicher Door-opener25:20 Das Stigma psychischer Erkrankungen31:10 Es bleibt immer noch hinter verschlossenen Türen was im Kopf passiert35:14 Coaches als niederschwellige Angebote?40:55 Zwei Fragen an Christoph42:30 Kleine Bitte an euch
undefined
Oct 25, 2023 • 41min

High Ticket Closing Warum die klassischen Sales KPI hier versagen | Paul Dickau

Wenn jeder einzelne Abschluss für dich und deine Kunden richtig ins Gewicht fällt, weil deine Produkte oder Leistungen richtig Impact haben und große Summen kosten. Kannst du dann mit den klassischen Werkzeugen und Kennzahlen deinen Erfolg messen und steuern?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Paul Dickau, CEO bei HITICCO und selbständiger Interim CSO.Das Buzzword High Ticket Closing war die letzten Jahre in der Salesbubble total en vogue. Doch war verbirgt sich dahinter? High Tickets, das sind Projekte, Produkte oder Dienstleistungen beiden denen erhebliche Summen im Spiel sind. Für die Verkäufer*innen und Kund*innen. Also nichts, was du auf dem Marktplatz oder Instagram im Vorbeigehen kurz mal kaufst. Sondern du überlegst bei dem Kauf lange und gründlich ob du ihn tätigst. Privat ist das vielleicht ein Auto oder eine eigene Immobilie. Im Business eine teure Software oder Maschine.Hier findet ein Abschluss nur dann statt, wenn nahezu alle Zweifel ausgeräumt sind. Bekomme ich für mein Geld, das was ich erwarte und auch benötige. Also stimmt die Gegenleistung für meine Investition.Was für die Kund*innen eine schwere Entscheidung ist, kann für die Verkäufer*innen zur Geduldsprobe werden.Du musst wissen, was brauchen die Kund*innen und vor allem wie nehme ich Ihnen die Zweifel? Sind es technische Personen, die Details wollen? Oder Praktiker*innen die einmal etwas testen müssen? Und welches Problem löst mein Produkt?Aber Moment. Das sind ja nicht die Fragen und Zahlen die Vertriebsleiter*innen oft zur Steuerung des Sales nutzen. Hier geht es oft im Quartalsabschlüsse, Zielerreichung, Conversion Rates und Deal Cycles.Nichts was die Kund*innen beinhaltet. Und diese Kennzahlen funktionieren oft im Mitnahmebereich, wo eine große Zahl an Verkäufen für eine statistische Glättung sorgt.Wenn du jetzt aber nur 5 wichtige Tickets pro Jahr hast, kannst du nichts glätten.Daher zeigt Paul dir in dieser Episode auf worauf es im High Ticket Closing wirklich ankommt und wie die hier erfolgreich wirst.Spoiler: Etwas Gelassenheit beim Quartalsabschluss zahlt sich für dich später aus.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Paul: https://www.linkedin.com/in/paul-dickau/Pauls gratis Guide: https://fantastic-leads.super.site/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Paul: Der schwarze Schwan – Nassim Nicholas TalebAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Oct 18, 2023 • 44min

Data-driven Marketing im Finanzwesen moderne Arbeit in der Traditionsumgebung | Dominik Meetz

Sind wie Henry Ford sagte wirklich 50% des Marketingbudgets verschwendet? Und wie kann ich vielleicht besser messen welche 50% das sein könnten? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dominik Meetz, Head of Marketing & Corporate Communications bei HAUCK AUFHÄUSER LAMPE.Es gibt Entscheidungen die trifft man nur selten im Leben. Wer ist deine Partner*in fürs Leben oder wen heiratest du? Wem vertraue ich mein Geld an? Wer berät mich bei meiner finanziellen Vorsorge?Wenn dann bei einem potentiellen Neukunden einmal so eine Entscheidung ansteht, dann ist es um so wichtiger die Chance zu nutzen.Ein entscheidender Faktor hierfür kann auch deine Marke sein. Kennen dich deine Kund*innen mit dem Image, das du bei Ihnen erzeugen möchtest? Und wie kannst du dieses erzeugen.Ganz entscheidend ist hier zum einen deine Zielgruppe und deine Angebote an diese zu kennen. Vertrauensvolle Verbindungen und hochwertige Dienstleistungen kann ich nicht wie Socken im e-Commerce von der Anzeige innerhalb von Minuten in den Warenkorb und auf den Postlaster zur Auslieferung bringen. Aber ich kann die gleichen Werkzeuge nutzen.Gutes Performancemarketing kann ein wichtiger Baustein in deinem Mix sein. Auch wenn die Versuchung groß ist diese neuen und gut messbaren Methoden bevorzugt einzusetzen, da die Messbarkeit einfach erscheint. Vernachlässige nicht die traditionellen Kanäle wie Presse oder Print.Aber wie kann ich diese vielleicht doch messbar machen? Und wie sieht ein gelungener Mix an Werkzeugen aus? Gerade in einer eher traditionellen und sicherheitsbewussten Branche?Und vor allem wie nah sitzt das Marketing am Vertrieb und dem Kunden?Das mit den Fähnchen: https://www.youtube.com/watch?v=nNjB2_tj0lw&ab_channel=IchmagWerbung▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Dominik: https://www.linkedin.com/in/dominik-meetz/Zur Homepage von HAUCK AUFHÄUSER LAMPE: https://www.hal-privatbank.com/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Dominik: Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Oct 10, 2023 • 40min

AI und Trusted Data ohne Transparenz und Expertise kein Vertrauen | Jessica Fritz

Wie können wir aus einem KI Tool gute Ergebnisse bekommen die transparent die Datengrundlage aufzeigen? Und wie kann ein gelungener Einsatz von AI als Werkzeug aussehen.Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcast „Unf*ck Your Data“ mit Jessica Fritz, Ingenieurin und Managerin Digitale Technologien beim VDE.Dass KI ein mächtiges Werkzeug ist haben viele schon oft gehört. Aber richtig vorstellbar ist es noch nicht. Daher hat Jessica mal den Beweis angetreten und es Ihrem Publikum nicht erzählt, sondern gezeigt.Ein Vortrag über 30 Minuten auf einer großen Bühne. Normalerweise mit viel Fachwissen eine Arbeit von knapp 10 Tagen, bis alles sitzt und flüssig läuft.Was ist wenn ich das durch AI Tools machen lasse? ChatGPT schreibt den Text. Parker liest ihn vor. Für Jessica drei Stunden Arbeit und ein WOW Effekt.Doch die drei Stunden Arbeit sind die entscheidenden.Sind die Resultate, die mir die AI gibt plausibel? Enthalten sie sensible oder veraltete Informationen? Welches Tool nutze ich für welchen Zweck?Ohne dieses Wissen kannst du KI nicht meistern. Deinen Job kannst du nicht verlieren, wenn du dich mit den neuen Tools auseinander setzt. Aber er kann viel mehr Spaß machen, weil du dich auf die spannenden Aufgaben konzentrieren kannst.Und genau dieses Wissen im KI und die verwendeten Daten wird immer wichtiger. Gerade wenn wir von immer mehr Fälschungen in einer digitalen Welt umgeben sind.- Wer hat einen Text oder ein Bild mit welchem Tool erstellt?- Wurde dieses Werk geprüft? Falls ja von wem?- Gibt es vielleicht ein Wasserzeichen?- Wie ordne ich die neue Information ein?All diese Fragen müssen wir uns in Zukunft stellen. Denn nur wenn wir den Ergebnissen einer AI vertrauen können, dann können wir sie in kritischeren Bereich einsetzen.Wie jedes Werkzeug zum Guten aber auch zum Schlechten.Wie das Aussehen kann und welche spannenden Felder noch auf uns waren, das gibt es in der bisher morbidesten Episode „unf*ck Your Data2Die Robotergesetze von Isaac Asimov: https://de.wikipedia.org/wiki/Robotergesetze▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Jessica: https://www.linkedin.com/in/jessica-fritz-vde/Zur Homepage des VDE: https://www.vde.com/topics-enZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlungen von Jessica: Reden, die unsere Welt veränderten - Michael BischoffAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:50 Jessica stellt sich vor03:07 Von der „trockenen“ Normierung zur Mensch-Maschine-Interaktion05:02 Vertrauen in Zeiten von AI generierten Deep Fakes – Trusted Data / Information09:10 Show don’t tell! Wie eine KI einen Vortrag über KI schreibt und hält13:50 Der Touring Test wird immer herausfordernder17:03 Auch bei KI Tools sollte am Ende eine menschliche Instanz eine Prüfung vornehmen19:45 KI killt nicht alle Jobs, aber lebenslanges Lernen ist essentiell22:56 KI basiert immer auf Wahrscheinlichkeiten, das ist nicht immer angemessen25:51 Wie jedes Werkzeug gibt es Möglichkeiten KI falsch zu nutzen27:53 Menschen können sehr manipulativ sein. Auch um KI „auszutricksen“30:45 Ein potentielles Zusammenspiel KI-Mensch / Mensch-KI35:25 Zwei Fragen an Jessica
undefined
Oct 5, 2023 • 43min

The State of Process Automation - Ohne Daten geht es nicht | Christoph Pacher

Was bringt eine Prozessautomatisierung meinem Unternehmen überhaupt? Und wo fange ich eigentlich damit an? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcast „Unf*ck Your Data“ mit Christoph Pacher, Prozessautomatisierungsguru und Host von „The State of Process Automation“.Um als Unternehmen effizienter und effektiver zu arbeiten sind stabile und verlässliche Prozesse notwendig. Die Königsdisziplin ist dann diese Prozesse zu automatisieren und so die maximale Effizienzsteigerung zu erzielen.Doch wo fange ich damit überhaupt an? Und wie kann ich aus meinen Prozessen das maximale herausholen? Wie messe ich dann den Erfolg?Auch hier gilt wie so oft, dass Daten der entscheidende Faktor sind. Bei Prozessen müssen die Abläufe und Ziele genau definiert sein. Diese kann ich dann messen also Daten erfassen. Anhand dieser Daten sehe ich dann Potentiale den Prozess zu verbessern. Ihn möglicherweise sogar weitestgehend oder komplett zu automatisieren. Das heißt, dass gewisse Abläufe ohne menschliches Eingreifen ablaufen.Hier für ist viel Augenmaß und Expertise notwendig um das volle Potential zu erkennen und auszuschöpfen.Wie genau das geht erfahrt ihr in dieser Episode und in Christophs Podcast mit spannenden Gästen und weiteren Tipps aus der Praxis.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christoph: https://www.linkedin.com/in/pacherchristoph/The State of Process Automation Podcast: https://www.stateofprocessautomation.com/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlungen von Christoph: A new way to think - Roger L. Martin // Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app