UNF#CK YOUR DATA

Christian Krug
undefined
Mar 27, 2024 • 46min

GenAI im Business - Wie du wirklich Mehrwert mit generativer KI schaffst | Julian Kurz

Kann man mit Midjourney und ChatGPT nur die Geburtstagseinladungen schneller und besser gestalten? Oder taugen die Tools wirklich für die Anwendung im Business und falls ja wie genau? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Julian Kurz Lead Machine Learning Engineer bei HMS Analytical Software.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Julian: https://www.linkedin.com/in/julian-kurz-483773163/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Julian: Buchempfehlung von Julian: Wer bin ich - und wenn ja, wieviele – Richard David PrechtAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Mar 19, 2024 • 42min

Ethical AI - Regulation, Kommunikation und unser Untergang? | Johannes Lierfeld

Wenn zwei Menschen sich schon nicht unterhalten können ohne Raum für Missverständnisse zu lassen, wie soll es dann zwischen Mensch und Maschine klappen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Johannes Lierfeld CIO der ESTONTECO.Mit den beginnenden Veränderungen, welche die KI in unseren Alltag bringt wachsen natürlicherweise auch die Hoffnungen wie die Sorgen mit der neuen Technologie.Aber welche ethischen Herausforderungen und Fragen stellen sich mit einer solchen neuen Technik. Denn der kategorische Imperativ von Kant reicht in einer modernen Gesellschaft nicht aus um die Regeln für eine KI festzulegen.Denn die Bedrohung, dass KI Systeme unsere menschliche Existenz bedrohen besteht. Allerdings nicht so wie die meisten vielleicht denken. Den Ansporn die Menschheit auszulöschen wird eine künstliche Intelligenz nicht entwickeln, aber durch einen Bedienfehler kann dies durchaus passieren.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Johannes: https://www.linkedin.com/in/dr-karl-johannes-lierfeld-421b39181/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Johannes: Our Final Invention – James BarratAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Mar 13, 2024 • 51min

Farbenblind durch die S/4 Migration? Wie kann die digitale Transformation gelingen | Georg Kästle

Warum sind ERP Einführungs- oder Upgradeprojekte immer so riesig? Und welche Chancen verpassen viele Unternehmen dabei? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Georg Kästle CIO und CDO bei Vollmer Maschinenwerke.Wenn in Unternehmen die Migration oder das Upgrade eines ERP Systems anstehen, dann sind dies oft jahrelange Projekte, die das ganze Unternehmen binden. Am Beispiel des Herstellers SAP, der mit dem Produkt S/4 HANA wesentliche Features am System ändert, erläutern wir die Optionen bei der Migration.Denn nur dann werden auch die Chance, die eine solche Änderung bietet sichtbar.Wer eine Migration als reines Upgrade versteht, verpasst hier die Gelegenheit für den echten digitalen Wandel.Denn ein ERP System bildet die wesentlichen Prozesse eines Unternehmens ab.Wenn ich ohnehin schon das System anpassen muss, dann kann in diesem Zuge auch die Digitalisierung wesentlich vorantreiben.Aber dafür braucht es eben mehr als nur ein Softwareupgrade. Alle Prozesse im Unternehmen müssen geprüft werden. Dann kann das volle Potential einer solchen Migration in der Transformation gehoben werden.Aber welche Farbe darf es denn jetzt sein?Brown-, Green-, Blue-, oder Orangefield?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-k%C3%A4stle-964308131/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Georg: Produkte als Dienstleistung verstehen – Felix WortmannAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Mar 6, 2024 • 34min

Predictive Maintenance – Wie die Gleise effizient in Schuss bleiben | Markus Thäter

Was verbirgt sich hinter dem Buzzword „Predictive Maintence“? Und vor allem wie kann ich das gewinnbringend einsetzen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Markus Thäter, Product Owner Data Analytics bei der DB Netz AG.Wartungsarbeiten kosten Zeit und Geld. Sie sind aber notwendig, denn sonst drohen Ausfälle die noch teurer sein können. Durch entstehende Schäden oder weil ungeplante Wartungen noch mehr Aufwand verursachen.Wenn ich jetzt aber diese potentiellen Ausfälle durch geschickte Auswertung von Daten vorhersagen kann, dann kann ich meine Wartungsintervalle besser planen und anpassen. Was heißt ich spare Zeit und Geld.Aber warum ist das in der Realität so schwer umzusetzen? Liegt es an den fehlenden Daten?Und was wiegt schwerer: Ein Ausfall der nicht vorhergesagt wurde oder eine unnötige Wartung weil das Teil nicht ausgefallen wäre.Am Beispiel von Schiene und Weiche zeigt Markus bildhaft auf worauf es ankommt, wo die Stolpersteine liegen und wann sich eine predictive Maintenance lohnen kann.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Markus: https://www.linkedin.com/in/markus-thaeter-math/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Markus: Steven King – Der Dunkle TurmAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Feb 28, 2024 • 37min

Patentdatenbanken - Mit guter Recherche viel Zeit und Geld sparen | Christian Metzger

Sind Patente überhaupt noch zeitgemäß? Und was sind Patente denn genau und wie kann man die daten dahinter effektiv nutzen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Christian Metzger, Patentanwalt bei Grättinger Möhring von Poschinger Patentanwälte Partnerschaft mbB.Das Wort „Patent“ löst vermutlich bei fast allen von uns ein Gefühl aus. Vom Aufdruck auf einem Produkt, bis zum Sprichwort „Das ist auch so ein Patent“.Was genau steckt eigentlich hinter so einem Patent?Erstmal ein Vertrag in dem eine technische Lösung allen Menschen zur Verfügung gestellt wird, allerdings mit der Einschränkung, dass die Person die es erfunden hat das Recht hat diese Lösung zu nutzen.Aber selbst wenn du nicht selbst etwas erfinden willst, dann lohnt sich oft ein Blick in die Datenbanken der Patentämter.Denn hier findest du alle angemeldeten Patente.Das heißt wenn du nach einer Lösung für ein Problem suchst, das jemand anders vielleicht schon gelöst hat, dann wirst du hier vielleicht fündig.Aber gerade wenn du selbst eine Idee hast, die du für bahnbrechend hältst. Dann lohnt sich der Blick, ob du wirklich die erste Person bist die darauf kommt.Denn wenn nicht, dann sparst du dir viel Zeit und potentiellen Ärger, wenn du deine Recherche machst, bevor du viel Geld investierst.Aber wie nutzt du diese Datenbanken richtig? Und worauf musst du achten, wenn du diese Daten dann nutzt?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/patent-christian-metzger/Zum LinkedIn-Profil vom anderen Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Christian: Factfulness – Hans RoslingAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Feb 21, 2024 • 50min

Data-Driven oder Data-Inspired? Wie sollten Unternehmen Daten denken? | Sebastian Wernicke

Sebastian Wernicke, Autor von „Data-Inspired“ mit über 15 Jahren Erfahrung in Datenanalysen, diskutiert, wie Unternehmen Daten nicht nur nutzen, sondern auch inspirierend einsetzen sollten. Er betont die menschliche Komponente hinter datengetriebenen Entscheidungen und die Illusion, dass neue Tools allein Lösungen bieten können. Wernicke erklärt, wie eine Kombination aus Daten und menschlicher Expertise strategische Ziele unterstützt und wie wichtig es ist, Stakeholder einzubeziehen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
undefined
Feb 14, 2024 • 45min

IT und Data – Gemeinsam zurück in die Wertschöpfung | Reinhold Nawroth

Podcast:IT und Data – Gemeinsam zurück in die Wertschöpfung | Reinhold NawrothWarum ist das Verhältnis zwischen IT und Fachbereich eigentlich oft so belastet und wie kann hier ein Übersetzer helfen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Reinhold Nawroth dem IT Socializer und Veranstalter des DSLAM.Mittlerweile gibt in Unternehmen kaum noch Projekte an denen die IT nicht beteiligt ist. Wobei IT ein sehr weiter Begriff ist und eigentlich auch noch einmal aufgeteilt werden muss. Denn in einer digitalisierten Welt ist die gesamte IT und inbesondere die Operative ein zentraler Enabler der Wertschöpfung.Und genau bei diesem Verständnis hakt es. Oft auf beiden Seiten.Zum einen darf IT nicht als Sklave oder Handlanger angesehen werden, sondern muss frühzeitig eingebunden werden. Andererseits müssen die Businessanforderungen, die dazu dienen Kunden glücklich zu machen, im Vordergrund stehen. Und nicht interne Befindlichkeiten.Genau hier liegen ja oft die großen Probleme. Denn die IT muss auch ein Enabler mit Blick auf die Wertschöpfung sein. Ebenso wie die Data Abteilung (die nicht IT sein sollte).Denn auch diese Beziehung ist nicht immer ein „perfect match“ denn zwischen legitimen und sicherheitsrelevanten Bedenken und Stillstand wegen interner Prozesse und Beschäftigungstherapie liegt ein weites Feld.Auch hier sollte der Grundsatz gelten, dass Energie die intern „verschwendet“ wird, außen beim Kunden oder in der Abwehr von böswilligen Individuen, sinnvoller investiert sein kann.Das gilt auch, oder gerade, für die IT und Daten Sicherheit. Viel schlimmer als wenn Abteilung A die Daten von Abteilung B sieht ist der Fall, dass ich auf diese Daten gar nicht mehr zugreifen kann, oder unternehmensfremde Personen den Zugriff erhalten.Hierzu gibt es dann direkt noch einen Hack von Reinhold wie du mit wenig Aufwand schon einen großen Sicherheitshebel bewegst.Spoiler: Und nebenbei in Richtung data-driven weiter vorrückst.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Reinhold: https://www.linkedin.com/in/itsocializer/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Reinhold: Grundgesetz für die Bundesrepublik DeutschlandAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:44 Reinhold stellt sich vor04:45 Das schwierige Verhältnis von IT zu Fachbereich08:37 IT hat ein sehr breites Spektrum von Infrastruktur bis Softwareentwicklung 11:47 Die IT rechtzeitig einbinden17:28 Zurück zur Wertschöpfung – Am Ende wieder für die Kunden arbeiten23:27 Wir verschwenden zu viel Energie im Unternehmen27:16 Am Ende ist es egal wo der Fehler passiert ist, so lange es beim Kunden dann läuft28:21 Warum quält die IT-Sicherheit die Data Projekte?31:15 Schutz der Daten vor Externen sollte wichtiger sein als vor Internen35:19 Social Engineering nutz die menschliche Hilfsbereitschaft aus37:12 Quick Hack Datensicherheit: Fileserver abschaffen41:31 Zwei Fragen an Reinhold
undefined
Feb 7, 2024 • 37min

NLP – Wie eine Maschine menschliche Sprache lernt | Verena Weber

Wie bekommt man eine Maschine dazu natürliche Sprache zu verstehen? Und warum ist das überhaupt so schwierig. Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Verena Weber selbständige KI Beraterin und NLP Expertin.Damit Dinge wie Generative AI überhaupt so tolle Texte ausgeben und Chatbots Unterhaltungen mit uns führen können, müssen die Maschinen erst einmal mit natürlicher Sprache umgehen können. Das heißt diese verstehen und übersetzen können. Damit dann auch sinnvolle Aktionen oder gar Antworten möglich sind.Doch das ist gar nicht so leicht. Denn eigentlich funktionieren Computer nur mit Programmiersprachen.Diese sind eindeutig, ohne Interpretationsspielraum und müssen immer vollständig sein. Alles Dinge die für die natürliche Sprache nicht gelten. Denn hier kann ich meinem Gegenüber durchaus ein gewisses Grundwissen unterstellen und kann durch Kniffe wie Ironie oder Sarkasmus durch die Tonalität und den Kontext vom eigentlichen Wortsinn abweichen.All das macht es für Maschinen schwieriger und damit beschäftigt sich NLP.Doch wie funktionieren diese Modelle und welche Daten brauche ich wirklich um zu einem guten Ergebnis zu kommen?Und vor allem was werden wir in Zukunft damit alles anstellen können?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Verena: https://www.linkedin.com/in/verena-weber-134178b9/Zur Homepage von Verena: verenaweber.deZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Verena: Mindset – Carol DweckAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:41 Verena stellt sich vor03:20 NLP heißt dass Maschinen natürliche Sprache verstehen06:03 Computer müssen trainiert werden um Feinheiten in der Sprache zu verstehen07:41 NLP bringt Schrift und Ton in Zahlen und legt den Grundstein für GenAI09:23 Ältere Modelle arbeiten sequenziell, die Neueren arbeiten direkter14:03 Durch riesige Datenmengen können LLMs jetzt viele Aufgaben direkt erfüllen16:34 Der Encoderteil macht aus sinnvollen Daten gute Vektoren19:46 Decodermodelle geben dann individuellen Output an die User20:35 Datengrundlage und Feintuning für das beste Ergebnis28:05 Supervised und unsupervised Learning30:56 Verenas Wunsch an AI und NLP – der virtuelle Assistent32:26 Zwei Fragen an Verena
undefined
Jan 31, 2024 • 36min

Daten im Kanban oder durch Transparenz Sicherheit beim Kunden schaffen | Joachim Janz

Wenn deine Produkte komplett genormt und damit sehr vergleichbar sind, dann musst du dich anders von deinem Wettbewerb abheben. Ein Weg das zu tun sind Daten! Doch wie geht das und welche Daten sind für deine Kunden wertvoll? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Joachim Janz, Teamleitung Befestigungstechnik und digitale Beschaffungslösungen bei Thomann.Viele kennen Kanban als agiles Werkzeug. Doch auch im Bereich von beispielsweise Schrauben kommt es zum Einsatz. Hier geht es darum, dass die Kunden reibungslos und ohne großen Aufwand immer genug Material haben um ihre Güter zu fertigen.Hier bietet sich für die Händler wie Thomann noch eine echte Chance nochmal näher an die Kunden zu rücken.Mit absoluter Transparenz, die Joachim hier herstellt.Die Kunden sehen nicht nur wo ihre Behälter sind und wann diese zurück kommen, sondern auch den Lagerbestand und die Lieferkette ihres Händlers. So kann bei Spitzenlasten oder zu erwartenden Engpässen rechtzeitig kommuniziert werden. Das vermeidet Probleme bevor sie entstehen. Gerade in Zeiten mit größeren Problemen in der Versorgung.Doch die Reise bis man so weit kam mit den Daten diese Transparenz zu schaffen war lang. Denn Joachim ist nicht der typische Datenmensch. Er leitet seine Abteilung und aus seinem eigenen Informationsbedarf und dem Wunsch hier automatisiert und grafisch ansprechend zu arbeiten entstanden die Dashboards. Nach und nach erst für seine, dann für alle Abteilungen. Zuerst die internen Prozesse steuern und verbessern und dann damit nach draußen gehen zum Kunden.Wie das geht und was Joachim dabei geholfen hat hörst du nur hier.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Joachim: https://www.linkedin.com/in/joachim-janz-5783a821a/Zur Homepage von Thomann: https://thomann.biz/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Joachim: Ken Follett – die Waffen des LichtsAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:37 Joachim stellt sich vor02:53 Thomann – Stahl nicht Instrumente05:42 Weg vom Excel Export hin zu Excel07:41 BI bahnt sich den Weg durchs ganze Unternehmen08:25 Permanente Inventur als datengestützter Prozess11:25 Kanban ist mehr als ein agiles Board14:58 Durch Daten wird Kanban noch transparenter20:01 Eskalationen frühzeitig vermeiden20:05 Bei vergleichbaren Produkten muss der Mehrwert anders entstehen25:25 Von Kanban in weiteren Systemen Transparenz herstellen28:55 Die Tools sind zugänglicher, aber es ist dennoch ein weiter Weg32:02 Zwei Fragen an Joachim
undefined
Jan 24, 2024 • 30min

Data Footwork 2.0 - Datengrundlagen in Zeiten von AI und Algorithmen | Christoph Hein

Was muss ich bei meiner Datengrundlage beachten, wenn wie bei KI Ergebnis und Erfassung weit auseinander liegen? Und warum sollte ich diesen Daten irgendwann blind vertrauen können? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Christoph Hein, Consultant bei DB System GmbH.Wenn eine KI am Ende eines Prozesses ein Bild, eine Entscheidung oder einen Text ausgibt, dann fehlt über die ganze Strecke der Verarbeitung hinweg irgendwie der Bezug zur Quelle. Also welche Daten wurden denn genutzt um die KI zu trainieren und eine Entscheidung zu treffen? Dabei ist genau diese Quelle zu kennen absolut unerlässlich und ihre Qualität umso wichtiger je mehr wir darauf automatisieren.Die Qualität einer KI steigt oft mit der Qualität und Menge an Daten mit der sie trainiert wurde. Das macht die Datenfußarbeit, also die Grundlagen an dieser Stelle um so wichtiger.Doch genau so wichtig wie zu wissen, welche Daten eingeschlossen sind, die Frage welche Daten fehlen denn?Also welche Daten wurden denn nicht betrachtet und könnten für meine Entscheidungen wichtig sein. Auch bei den Daten die vorhanden sind lohnt sich ein kritischer Blick wie genau diese erfasst wurden. Dabei können Dinge wie Default Settings oder Auswahlmöglichkeiten und optionale Felder eine wichtige Rolle spielen, die Qualität und dadurch die Interpretation wesentlich zu bewerten.Darüber sprechen Christoph und Christian mit anschaulichen Beispielen wie ESG Reporting, Frauenquoten und veganen Hot Dogs.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christoph: https://www.linkedin.com/in/christophhein/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Christoph: Cardiology for Kids – Betty NguyenAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app