UNF#CK YOUR DATA cover image

UNF#CK YOUR DATA

Latest episodes

undefined
Sep 28, 2023 • 40min

Von der Datenspende zum Data Act oder warum Daten nicht das neue Gold sind | Günther Tschabuschnig

Das neue Gold, das neue Öl oder doch etwas ganz anderes? Warum hinken viele der Datenvergleiche auf mehr als zwei Beinen und wie bringt man die Datenökonomie wirklich voran. Gemeinsam mit Günther Tschabuschnig Präsident der Data Intelligence Offensive wagt Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ einen Blick nach Österreich, wie es dort voran geht mit der Datennutzung.Die DSGVO jagt den meisten Menschen im Datenbereich einen Schauer über den Rücken. Bürokratisch, kompliziert, unsinnig, ineffektiv. So lauten die gängigen Vorurteile. Nicht so jedoch Günther Tschabuschnig. Für ihn bildet die DSGVO einen Rahmen in den sich die einzelnen Länder und Unternehmen bewegen können.Gerade sind in Österreich der Data Act und Data Governance Act die bestimmenden Themen um der Datenwirtschaft Richtlinie und Hilfestellungen anzubieten. So soll der Austausch und die Nutzung von Daten einfacher, transparenter und sicherer gestaltet werden. Ohne dabei zu hohe Hürden für die Unternehmen zu stellen.Als Schnellboot in Europa kann Österreich hier Vorreiter sein und Dinge verproben. Die Erfolgreichen können dann den Weg in die anderen Länder finden.Dafür ist es aber notwendig, dass wir die Daten und vor allem deren Wert erkennen. Nicht nur den monetären Wert, sondern weit darüber hinaus.So gab es in Österreich für gesundete Coronapatienten ihre Daten zu spenden. Für die Forschung um anderen Menschen zu helfen und die Forschung und Medizin voran zu bringen. Wie eine Blutspende, ein kleiner altruistischer Akt.Hier zeigt sich auch der große Unterschied zu Gold. Daten sind keine endliche Ressource.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Günther: https://www.linkedin.com/in/guenthertschabuschnig/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Günther: Innovation through Cooperation - Georg WeiersAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Sep 20, 2023 • 39min

Data-driven Business von der Tradition in die Transformation | Eva Kodisch

Welchen Nutzen kann ein traditionelles Pharmaunternehmen im deutsche Mittelstand aus seinen Daten ziehen? Und wie gehe ich die Reise aus der Tradition in die Transformation. Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Eva Kodisch Head of data-driven Transfomation bei Dr. Pfleger Arzneimittel.Gerade in vielen mittelständischen Unternehmen, die auch regulierte Bereiche haben, liegen Daten oft in Silos. Alles was für eine kleine Anwendung gebraucht wird, wird genutzt. So entstehen Daten-, Informations- und Logiksilos.Für die Idee eines datengetriebenen Unternehmens ist dies absolut hinderlich. So begann auch Evas Arbeit beim Datenbereich von Dr. Pfleger mit einem Zentralisierungsprojekt. Einmal einen einheitlichen Blick auf Daten aus mehreren Silos werfen und Erkenntnisse gewinnen.Schnell war klar, dass dies mit den bestehenden Systemen nicht so leicht möglich war. Mit einem kurzen Blick auf mögliche Anbieter und einem modern Data Warehouse plus state-of-the-art Frontend wurde dann eine Grundlage geschaffen um den ersten Use Case umzusetzen.Wesentlich für den Erfolg der Reise waren die Entscheidungen die Data Abteilung von der IT zu lösen um genug Freiraum zu schaffen die Themen richtig und ohne Ablenkung anzugehen. Des weiteren der absolute Rückhalt der Geschäftsführung für die Vision und auch deren Mitwirkung als Pioniere im Dashboard.Sowie natürlich viel Betreuung und Hilfe für die Mitarbeitenden im Changeprozess.Durch diese Elemente konnten durch die ersten Erfolge weitere gefeiert und ein regelrechter Sog zu den Daten erzeugt werden.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Eva: https://www.linkedin.com/in/eva-kodisch-888073156/Homepage von Dr. Pfleger Arzneimittel: https://dr-pfleger.de/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Eva: Simon Beckett – Die Chemie des TodesAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:50 Eva stellt sich vor03:45 Ein Zentralisierungsprojekt stößt die Reise zu data-driven an07:03 Mit einem modern Data Warehouse werden die technischen Grundlagen gelegt11:42 Gute Betreuung im Change Management war ein Schlüssel14:36 Die Trennung von Data und IT war ein wesentlicher Erfolgsfaktor17:02 Von der one-woman Stabstelle zum 4-köpfigen Team19:43 Data übernimmt das Prozessmanagement22:51 Nach dem Sales Use Case kam der Data Catalog und weitere Berichte25:31 Silos und Logiken darin aufzubrechen ist eine der größten Herausforderungen29:04 Die Mitwirkung der Geschäftsführung ist unerlässlich33:05 Resumee nach 4 Jahren Transformation35:58 Die Top Schlüssel zur Transformation im Mittelstand36:45 Zwei Fragen an Eva
undefined
Sep 13, 2023 • 46min

ChatGPT und LLM einfach erklärt wie lernt eine KI sprechen| Martin Schmitt

Wie hat ChatGPT eigentlich sprechen gelernt? Und was ist heute schon möglich mit den Large Language Models?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Martin Schmitt, AI Evangelist bei Impel.Der Hype von ChatGPT hat neben anderen Tools wie Midjourney das Thema AI in der öffentlichen Wahrnehmung drastisch beschleunigt. Aber eigentlich es ja fast schon ein alter Hut. Geboren aus den frühen regelbasieren Expertensystemen, die Entscheidungen getroffen haben, hat KI eine riesige Entwicklung hingelegt.Mit einem Fokus auf Autos und deren Hersteller so wie Händler, setzt Martin AI seit über sieben Jahren ein. Die KI-basieren Chatbots sind nicht länger rein auf Schrift unterwegs. Neben Lesen haben sie auch sprechen und zuhören gelernt. Dadurch helfen sie dir oder deinen Kunden gewisse Probleme zu lösen. Zum Beispiel in dem sie deinen Kundenservice skalieren. Immer freundlich, stets erreichbar, allerdings im Moment auch etwas „plain vanilla“.Aber wie haben diese AIs eigentlich sprechen gelernt und wie können sie Objekte verstehen ohne diese mit mehreren Sinnen wahrnehmen zu können?Ganz simpel: Über Beziehungen. Wie verhalten sich gewisse Wörter zu einandern. Tisch zu Stuhl. Mann zu Frau. König zu Königin.All das in einem riesigen Koodinatensystem.Ausgestattet mit diesem Grundverständnis musst du für dich und dein Unternehmen „nur“ noch onboarden, wie einen Menschen auch.Was du dazu brauchst? Natürlich Daten! Was macht dein Unternehmen besonders? Welche Ressourcen hast du?In einem spannenden Gespräch erklärt Martin all das und zeigt auch auf, wie sich die modernen AIs von ihren Vorfahren den Expertensystemen unterscheiden. Bei Features, Performance, aber auch der Reproduzierbarkeit und Erklärbarkeit von Ergebnissen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Martin: https://www.linkedin.com/in/martin-schmitt-14981575/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Martin: Secular Buddhism – Noah RashetaAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro02:09 Martin stellt sich vor05:06 Large Language Models sind KIs die trainiert werden um zu sprechen10:37 Es gibt bei LLMs sind nicht immer zu 100% erklärbar16:25 LLM/Chatbot skalieren den Kundenservice und werde wahre Experten20:35 Engere Anwendungen erfordern weniger Daten, das macht es leichter25:06 Eine AI muss wie ein neuer Mitarbeitender ein onboarding bekommen26:45 Chatbots bekommen jetzt auch Stimmen30:37 Die LLM speichern Sprache in einem Koodinatensystem39:15 Der nächste Meilenstein bei LLM wird Reinforcement Learning43:24 Zwei Fragen an Martin
undefined
Sep 6, 2023 • 43min

Use-case first oder Data first? Wo fängt erfolgreiche Datenarbeit an? | Dr. Tim Wiegels

Henne oder Ei? Use-Case oder Daten? Was ist zuerst da und wo fange ich mit erfolgreicher Datenarbeit an? Gibt es da eine klare Antwort?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dr. Tim Wiegels, selbständiger Data Leader und Consultant.Wenn ich mit der Datenarbeit und dem Weg zum Data-driven business starten will, stellt sich oft die Frage wo fange ich an? Suche ich Probleme (Use-Cases) und versuche diese Fragen durch Daten zu lösen. Oder werfe ich einen Blick in die Daten die bereits ohnehin im Unternehmen sammle und versuche zu sehen welche Probleme ich damit beheben kann.Nach Tims Meinung ganz klar: Daten die man nicht zur Lösung eines Problems nutzt sollte man nicht erheben und verarbeiten.Die Kunst ist es die Anwendungsfälle zu finden, die wirklich einen Impact im Geschäft erzeugen. Also einen positiven Beitrag zum Unternehmenswert liefern, aber auch durch Daten lösbar sind. Dabei müssen die Daten natürlich verfügbar oder erhebbar sein.Denn Data darf nicht um der Data Willen gemacht werden. Auch wenn wir Techniker oft dazu tendieren möglichst tolle Lösungen zu bauen. Es muss sinnvoll und mit Augenmaß geschehen. Manchmal hilft eine einfache Entwicklung schneller weiter und unterstützt eine Entscheidung, als die technisch anspruchsvollere.Stelle ich nicht den Use Case sondern die Daten in den Mittelpunkt laufe ich nämlich Gefahr genau das Gegenteil zu bewirken. Sinnloses Wachstum der Datenabteilung ohne positiven Mehrwert für mein Geschäft.Doch gemeinsam, Fachbereich UND Datenabteilung, kann die Transformation gelingen. Jede*r leistet seinen Teil und bringt sein Wissen ein um zusammen erfolgreich zu sein.Big Data und Teenage Sex:https://twitter.com/OBSERVER1896/status/725596722257367040▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/timwiegels/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Tim: The Effectice Manager – Mark HorstmanAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:35 Tim stellt sich vor08:40 Tracke und verarbeite nur Daten für die es eine Anwendung gibt12:51 Der Use Case muss von Team lösbar sein und die Daten müssen verfügbar sein17:47 Use Case - Data – Impact, nicht wie Big Data als Teenage Sex19:46 Daten sammeln ohne Use Case führt zu sinnlosem Wachstum22:26 Kein Datenprojekt klappt ohne Fachexpertise26:35 Die Datenabteilung muss sich wandeln zum Business Advisor30:47 Überlastung hemmt die Digitalisierung und den Weg zum Data driven business33:33 Effektive Datennutzung fängt mit Leitkennzahlen an39:44 Zwei Fragen an Tim
undefined
Aug 30, 2023 • 37min

Inventur muss nicht langweilig sein – Inventar-Verwaltung und -Daten als Asset | Alexander van der Steeg

Wenn die meisten an Inventur denken, dann denken sie an langweiliges Zählen und Studenten-Jobs. Doch hinter Inventar-Verwaltung steckt so viel mehr! Alexander van der Steeg von EntekSystems GmbH erzählt dem Host Christian Krug in der neuen Folge von UNF*CK YOUR DATA, was hinter IT Assetmanagement steht. Kurz zusammengefasst ist es „alles verwalten, was `nen Stecker hat“. Die Fragen, die sich dahinter stellen, sind: Welche IT Assets habe ich überhaupt? Welchen Nutzen kann ich daraus ziehen? Und wie kann ich Daten auf meine anderen Geschäftsprozesse ziehen, um data driven zu werden? Alexander findet in Unternehmen heraus, welche Hardware-Gegenstände und auch Software vorhanden ist, in welcher Ausprägung und mit welchen Einzeldaten. Danach geht er den Prozessen dahinter auf die Spur: Was passiert mit Geräten, die nach einer Versetzung oder Kündigung „übrig bleiben“? Wie sieht der Lebenszyklus eines Gegenstandes aus? Und wann muss er gewartet werden? Durch zielgerichtetes Assetmanagement kann die Effizienz eines Unternehmens gesteigert werden: Von der Einsparung durch den Kauf von weniger Geräten, über geringere Wartungskosten bis hin zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, was Christian besonders spannend findet. Denn Alexander berichtet, dass schlechtes oder unpassendes Equipment teilweise sogar ein Kündigungsgrund sein kann!  Ein weiteres Ziel von Alexander: Die Mitgestaltung zwischen den Abteilungen verbessern – auch zwischen denen, die sonst nicht miteinander arbeiten. Dadurch spart man Geld, hat weniger Stress und Zeit, um IT Service Management zu beginnen!  Natürlich sprechen die beiden Daten-Experten auch über die Digitalisierung und darüber, wie hoch der Reifegrad von Unternehmen in Deutschland ist. Alexander kann dabei berichten, dass es nicht auf die Größe des Unternehmens ankommt, wie weit diese in der digitalen Entwicklung sind! Das gilt übrigens genauso für Handwerksbetriebe – denn auch für die ist das Management von Geräten eine Herausforderung, dabei geht es dann weniger um ein günstiges Headset, sondern um einen Bagger für 25.000 €. Und wird der Verleih-Prozess von großen Ausrüstungsgegenständen nicht richtig geplant, dann kriegt man die Baustelle eventuell nicht fertig...  Am Ende geht es natürlich auch um die Künstliche Intelligenz und darum, wie diese in der Inventar-Verwaltung unterstützen kann.   ▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬  Zum LinkedIn-Profil von Alexander: https://www.linkedin.com/in/alexander-van-der-steeg/  Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/  Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data  ▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬  Buchempfehlung von Alexander: Steve Jobs: A Biography - Walter Isaacson  Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata   ▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬  Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa  Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019  Zum Podcast auf Google:  https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14  Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6  ▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬  E-Mail: christian@uyd-podcast.com  ▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬  00:00:00 Intro 00:02:05 Vorstellung Alexander van der Steeg 00:03:26 Was bedeutet Inventur? 00:06:51 Inventar-Verwaltung 00:09:06 Zusammenarbeit mit dem Einkauf 00:10:37 Asset-Management 00:11:29 Kosten sparen und Effizienz 00:14:39 Automatisierung von Prozessen 00:16:44 Reifegrad von Unternehmen 00:20:00 Es braucht eine Datengrundlage 00:22:59 Inventar-Verwaltung für Handwerksbetriebe 00:25:00 Inventar ist wichtig für die Mitarbeiterzufriedenheit 00:27:00 Kommunikation mit Herstellern verbessern 00:29:28 Du braucht Daten! 00:29:59 Einsatz von Künstlicher Intelligenz 00:32:16 Excel ist nicht gleich Excel 00:33:33 Zwei Fragen an Alexander 
undefined
Aug 23, 2023 • 38min

Die Daten hinter erfolgreichem Content – Youtube, Twitch oder Podcast | Julian Schmitt

Warum begibt sich ein erfolgreicher Streamer eines Tages hinter die Kamera und macht andere erfolgreich? Und wie messen wir eigentlich Erfolg bei Streaming und anderen Formaten? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Julian Schmitt, Geschäftsführer bei Podcastpiraten und ehemaliger Gaming Streamer.Nachdem Julian erfolgreich seinen Twitch und Youtube Kanal im Gaming aufgebaut hatte, beschloss er anderen dabei zu helfen genau das gleiche zu schaffen. Den Abschluss seiner erfolgreiche Karriere konnte er noch mit einem Host von Montana Black als quasi Ritterschlag beenden.Doch was heißt eigentlich Erfolg auf diesen Plattformen? Wie immer kommt es auf dein Ziel an. Wenn du direkt Geld verdienen willst im B2C, dann sind andere Parameter wichtig als wenn du versuchst deine Expertise in einem Bereich zu zeigen.Diese Ziele und die Plattform auf der du unterwegs bist bestimmen welche Kennzahlen für dich wichtig sind. Diese musst du messen und beobachten.Aber wie kreierst du guten Content und welche Parameter sind dafür wichtig? Auch dafür hat Julian einige Tipps mitgebracht. Spare nicht an der Technik, denn Qualität zählt. Sei authentisch aber nicht faul.Dann kannst du wenig kaputt machen. Also loslegen und dranbleiben!▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Julian: https://www.linkedin.com/in/julian-schmitt-4136a5172/Homepage der Podcastpiraten: https://www.podcastpiraten.de/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Julian: Im Koma – Joy FieldingAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro02:05 Julian stellt sich vor03:25 Der Weg hinter die Kamera05:35 Zahlen von Live und onDemand unterschieden sich deutlich07:45 Wie verdient man mit Content Geld?13:25 Zahlen die beflügeln oder demotivieren18:05 Mit den richtigen Zahlen die Plattformperformance messen25:32 B2B und B2C Content funktionieren anders27:45 Tipps für deinen Content33:25 Warum du ein schlechtes Mikro nicht retten kannst35:14 Zwei Fragen an Julian
undefined
Aug 16, 2023 • 42min

BI Transformation oder von der Data Beratung zum Datenprodukt | Swen Göllner

Erfolgreich gründen in der Data Welt und mit meinem eigenen Produkt durchstarten! Doch wie geht das? Und was muss ich dabei beachten?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Swen Göllner, Geschäftsführer der BIMANU.Aus einen gescheiterten „Melonenprojekt“ entstand für Swen der Impuls es jetzt selbst besser zu machen und eine Datenplattform aufzubauen mit der seine Kund*innen erfolgreich ihre Daten im Unternehmen nutzen können. Dabei war der Weg schon von Anfang an vorgedacht. Mit einer Beratung und vielleicht Investor*innen das nötige Kapital sammeln um dann mit den eigene Produkt als USP Projekte schneller und besser umzusetzen.Doch durch Corona und andere Überraschungen kam vieles anders als erwartet.Heute nutzen die Kund*innen die Plattform zum Teil eigenständig oder nur mit minimaler Unterstützung. So kann sich Swen auf die Weiterentwicklung und neue Kunden fokussieren.Doch auf dem Weg dahin gab es einige Hürden zu überwinden.Welche Faktoren aus Swen Sich entscheidend für den Erfolg waren und was heute anders machen würde, das erfahrt ihr in unserer gemeinsamen Folge.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Swen: https://www.linkedin.com/in/swen-goellner/Wertgeschätzt! Auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1JDiwtGUrYdDGA23hoQ52p?si=73175aa71028442fZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Swen: IOT Inc. – Bruce SinclairAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬01:55 Swen stellt sich vor03:04 Mangelnde Kommunikation als Projektkiller07:25 Beim ersten Pitch glaubt nur der Gründer an die Idee10:25 Das Produkt muss so früh wie möglich zum Kunden15:02 Die richtige Kundengruppe mit dem Produkt treffen19:50 Wenn die Kunden die Software selbst nutzen24:12 Eine scharfe Positionierung statt Bauchladen31:35 Bei Energiemanagement amortisiert sich die Plattform oft sofort35:45 Swens Key Learnings37:32 Zwei Fragen an Swen
undefined
Aug 9, 2023 • 43min

Performance Marketing oder data-driven den Funnel steuern| Max Schöbel

Warum musst du im Performance Marketing ständig deine Zahlen im Blick haben? Und welche Zahlen sind wann wie wichtig?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Max Schöbel, Selbständiger Copywriter und Marketer.Performance Marketing ist ein Bereich des Marketings, der extrem datengetrieben agiert. Wie so oft muss du hier eine Investition in Maßnahmen tätigen, die am Ende auf deine Marke und deine Verkäufe einzahlen. Die Kunst ist es, wie bei allen Investitionen, effizient zu agieren. Das heißt mit einem möglichst kleinen Invest den größtmöglichen Effekt zu erzielen. Genau dazu hast du im Performance Marketing die richtigen Werkzeuge um schnell zu reagieren.Damit dir das gelingt musst du diese Werkzeuge beherrschen und wissen welche Zahlen wann relevant sind.Dann kannst du genau beurteilen, welche Texte, Bilder oder Videos dich weiterbringen und deine Produkte verkaufen. Oder welche einfach „Vanity“ sind. Toll fürs Ego, aber leider irrelevant.Darüber hinaus erzählt mir Max noch sein Vorgehen wie er zum Trigger King wurde und mit seinen Posts auf LinkedIn polarisiert.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/max-schoebel/Zur Homepage von Max: https://www.maxschoebel.com/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Max: 48 Laws of Power – Robert GreeneAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com
undefined
Aug 1, 2023 • 46min

Unternehmensstrategie und Datenstrategie wie du wirklich data-driven wirst | Marco Geuer

Was ist der Mehrwert als Unternehmen data-driven zu agieren? Und warum brauche ich für meine Datenstrategie zwingend eine Unternehmensstrategie?Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions bei FIEGE.Das Buzzword data-driven oder datengetrieben bringt viele Menschen und Unternehmen dazu sich mit einer Datenstrategie zu beschäftigen. Doch schnell kommt man zu der Erkenntnis, dass diese nicht ohne die Unternehmenstrategie gedacht werden kann. Warum das so ist? Daten kann ich nur sinnvoll erfassen und bewerten, wenn ich Ziele und Visionen habe auf die ich hinarbeite. Denn dann weiß ich welche Daten ich erheben muss und wie ich diese interpretieren kann.Dabei darf der Data Bereich aber nicht zum Selbstzweck werden. Die Datennutzung muss immer sinnstiftend eingesetzt werden und einen Mehrwert für das Unternehmen erzeugen. Dieser kann unterschiedlich ausfallen. Von Effizienzgewinnen bis zu Prozessverbesserungen für die Mitarbeitenden.Mit tollen Analogien und Beispielen aus der Praxis erklärt Marco:- Wie man Logistikern ein Data Warehouse anschaulich erklärt- Warum IT und Data zwei verschiedene Abteilungen sind- Weshalb es sich auch lohnt Prozesse mal direkt zu beobachten▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Marco: https://www.linkedin.com/in/marco-geuer-8554305b/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Marco: Do EPIC Stuff – René EstebanAlternative: Werde ein Data Head – Alex GutmanAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:40 Marco stellt sich vor06:10 Die data-driven company und Lifecycle09:25 Corporate Strategy und Data Strategy16:15 Daten in Prozessen und Unternehmsgeschichte20:30 Der Mehrwert data-driven zu sein24:45 Wissenschaftliches Arbeiten mit Daten26:50 Warenhaus als Analogie – Unterschied zwischen IT und Data30:15 Empfängergerechte Kommunikation34:22 Mit Daten und KI Prozesse und Entscheidungen verbessern40:15 Zwei Fragen an Marco
undefined
Jul 26, 2023 • 38min

Data-driven personality oder wie persönliche Entwicklung messbar wird | Thila Pham

Wir sind in der Lage, alles Mögliche zu messen: Effizienz, Input, Output, Ergebnisse. Aber was ist mit Menschen und Persönlichkeiten? Kann man diese messen?Ja, sagt Thila Pham, die in der neuen Podcastfolge von Unf*ck Your Data mit Christian Krug über die Messung von Persönlichkeitsdaten diskutiert. Thila arbeitet als Change Consultant und Coach und hat sich irgendwann mal gefragt: Wenn Projekte scheitern, dann liegt es an den Menschen – kann ich das irgendwie messen?Statt stundenlanger Gespräche ist die Lösung: Das Framework Lumina Spark, das auf den Big 5 gegründet ist – den Forschungsergebnissen von Lewis Goldberg. In diesem Framework gibt es 5 Aspekte, welche gemessen werden: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion/Introversion, Verträglichkeit und Neurotizismus. Spannend dabei: Es ist möglich, Ausprägungen in beide Richtungen zu haben, z.B. sowohl extrovertiert zu sein als auch introvertiert. Dabei unterscheidet Thila aber auch zwischen 3 Zuständen:Wie bist Du naturell, d.h. zuhause?Wie bist Du im Alltag?Wie bist Du unter Druck und Stress? Auf Basis dieser Fragen und der unterschiedlichen Zustände unterstützt Thila dabei, in Change Projekten die Teams zusammenzusetzen. Die verschiedenen Rollen in diesen Projekten erklärt sie auch sehr bildhaft am Beispiel eines Widerständlers vs. einer Person, die Ideen- und Inspirationsgetrieben ist. Dabei beobachtet sie auch Reibungspunkte in Teams bei Stress-Situationen und klärt die Mitarbeitenden auf: Was ist gerade Persönlichkeit? Und was ist persönlich? Dabei sieht sie sich immer „im Dienst der Mitarbeitenden“. Und dann geht es in der Podcast-Folge natürlich noch um KI: Denn die kann richtige Sinnkrisen hervorrufen! Was macht es mit Dir, wenn Dein Job und Deine Fähigkeiten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz plötzlich obsulet werden? Und wie kann man KI-Projekte menschlich gestalten?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Thila: https://www.linkedin.com/in/thilapham/Zu „Phamtastic Insights: https://open.spotify.com/show/6miY1NmPSNNKY3KqyiBZ7IZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Thila: The Almanack of Naval Ravikant – Eric JorgensonAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:01:41 Vorstellung Thila Pham00:02:55 Lumina Spark und Big 5 for Live00:06:31 Verhaltenspräferenzen durch Daten verstehen00:09:29 Datenerhebung und Purpose00:13:32 Change Management00:18:54 Können sich Menschen verändern?00:23:23 Persönlichkeiten im Team00:24:48 It’s not personal, it’s personality.00:28:07 Take the robot out of the human00:34:29 Thila’s Buch-Empfehlung

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app