

UNF#CK YOUR DATA
Christian Krug
„Unfuck your data“ deine Machete im Datendschungel
Daten durchdringen immer mehr von uns und unserem Leben. Sowohl privat, als auch beruflich. Für Unternehmen werden sie vom Wettbewerbsvorteil zum Überlebensfaktor.
Wer seine Daten nicht effektiv nutzt, geht unter. Es wird höchste Zeit, das Datenchaos in den Griff zu bekommen.
Bei „Unfuck your data“ spricht Christian Krug jeden Donnerstag mit Datenprofis darüber, wie du Ordnung in das Datenchaos bringen kannst. So holst du das meiste heraus. Für Dein Unternehmen, Deine Kundinnen und Kunden, sowie natürlich für Dich!
Daten durchdringen immer mehr von uns und unserem Leben. Sowohl privat, als auch beruflich. Für Unternehmen werden sie vom Wettbewerbsvorteil zum Überlebensfaktor.
Wer seine Daten nicht effektiv nutzt, geht unter. Es wird höchste Zeit, das Datenchaos in den Griff zu bekommen.
Bei „Unfuck your data“ spricht Christian Krug jeden Donnerstag mit Datenprofis darüber, wie du Ordnung in das Datenchaos bringen kannst. So holst du das meiste heraus. Für Dein Unternehmen, Deine Kundinnen und Kunden, sowie natürlich für Dich!
Episodes
Mentioned books

Jan 17, 2024 • 54min
Mit AI den Jahresabschluss richtig prüfen - Wie moderne Prüfung aussieht| Benjamin Aunkofer
Was prüft eigentlich ein Wirtschaftsprüfer wirklich? Und wie wird KI diesen Bereich revolutionieren? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Benjamin Aunkofer, Gründer von Datanomiq und AudavisWer glaubt, dass Wirtschaftsprüfer die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens prüfen, der liegt nicht ganz so falsch wie mit den Zitronenfaltern und dem Zitronen falten.Aber eigentlich prüfen diese Damen und Herren primär, ob ein Unternehmen ordentlich wirtschaftet. Das kann auch erstmal unrentabel sein.Warum das wichtig, dass die korrekten Regeln des ordentlichen Wirtschaften eingehalten werden sehen wir immer dann, wenn es kolossal schief geht. In Skandalen wie Wirecard oder Enron.Damit genau das nicht passiert, werden diese Abschlüsse eben extern geprüft. Sind denn alle Geschäftsbewegungen plausibel und auch korrekt belegt und gebucht.Das klingt nach viel trockener Arbeit und wird noch schlimmer.Denn oft sehen Unternehmer*innen die Prüfer als notwendiges Übel an. Dann sitzen diese an einem Tisch im dunklen Keller und analysieren Datenextrakte in Exceltabellen.Wirklich kein Job für den man eine lange Ausbildung und schwere Prüfung in Kauf nehmen will.Denn alle Belege sind von Menschenhand gar nicht wirklich prüfbar. Und somit bleiben Stichproben, Statistik und Erfahrung um den Abschluss bestmöglich zu prüfen.Aber da war doch etwas, das in den letzten Jahren jetzt richtig Fahrt aufgenommen hat.Richtig! AI.Endlich mal ein geiler Anwendungsfall. Denn eine KI kann sehr wohl in kürzester Zeit viele Datensätze prüfen. Dann fallen die Anomalien schneller auf und die eigentlich spannende Arbeit der Prüfer*innen kann beginnen.Ist eine Anomalie einfach nur ein Ausreißer oder vielleicht Buchungsfehler? Oder liegt mehr dahinter?Dieser Teil der Arbeit macht dann wirklich Spaß und ist sinnstiftend. Denn hier liegt der eigentliche Mehrwert in den Daten.Und genau diese AI bieten Benjamin und sein Team jetzt an?Wie ändert sich dadurch der Job des Prüfers? Und müssen die jetzt alle zum Arbeitsamt?Das hörst du in dieser Folge!▬▬▬▬▬▬ Sponsor Links: ▬▬▬▬Diese Folge Unf*ck Your Data wurde von Benjamin unterstütztZur Homepage von Datanomiq: https://www.datanomiq.de/Zur Homepage von Audavis: https://audavis.ai/Zum LinkedIn-Profil von Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-aunkofer-98710714/▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Benjamin: The Zombie Survival Guide – Max BrooksAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Jan 10, 2024 • 45min
Ethical AI - Was bedeutet eine ethische KI und wer entscheidet das | Mario Truß
Ethical AI was bedeutet eine ethische KI und wer entscheidet das | Mario TrußWas bedeutet eigentlich eine ethische KI? Welche Faktoren sind dabei wichtig und wer entscheidet das? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Mario Truß, Technical Training Consultant bei AdobeDer europäische AI Act versucht die Entwicklung von künstlicher Intelligenz auf eine ethische Grundlage zu stellen. Doch beinhaltet dieser mehr Wünsche und Vorstellungen als klare Regeln. Dies ist jetzt Aufgabe der einzelnen Länder.Dabei ist noch nicht einmal der Begriff der Ethical AI korrekt abgegrenzt oder definiert. Er überschneidet sich auch teilweise mit Trustworthy, responsible oder human-centered AI. Denn all diese Faktoren, wie Sicherheit, Datenschutz, Transparenz, Fairness oder Genauigkeit spielen hier hinein.Genau diese Begriffe lassen aber auch immer einen Interpretationsspielraum, damit die Entwickler*innen eben auch wissen, was sie beachten müssen. Und wie dies dann auch in einem Produkt getestet werden kann.Dafür ist aber ein interdisziplinäres Verständnis von Ethik und Technik notwendig. Link zum Paperhttps://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4064091▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Mario: https://www.linkedin.com/in/mariotruss/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Mario: Building The New Economy – Data As A Capital (MIT; Sandy Pentland and mehr)Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Jan 3, 2024 • 40min
Data Mesh - Die neue Ordnung im Datenchaos? | Frank Stadler
Das Buzzword „Data Mesh“ geistert seit ein paar Jahren durch die Szene. Doch was ist das überhaupt? Eine Technik oder mehr? Und wann sollte man es einsetzen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Frank Stadler Head of digatus.ai und Division Lead AI digatus.Seit Zhamak Dehghani in 2021 das Buch „Data Mesh“ veröffentlich hat geistert das Buzzword durch die Databubble.Die Bewertungen gehen von „totaler Schwachsinn“ bis zu „die Offenbarung“ natürlich komplett auseinander.Doch was verbirgt sich hinter diesem Buzzword? So viel sei gesagt, es ist mehr als nur eine Datenbanktechnik.Data Mesh denkt weiter als die reine Technik sondern beschreibt viele Aspekte des Umgangs mit Daten im Unternehmen. Dabei ist eine ganz wichtig: Verantwortung!Wer übernimmt die Verantwortung für gewisse Daten?Denn oft sind die Datateams mit den steigenden Anforderungen der Fachseiten einfach überfordert was die schiere Menge angeht.Dafür bietet sich Data Mesh als Lösung an.Allerdings braucht es dazu noch mehr, als nur die Verantwortung an den Fachbereich zu schieben.Data Literacy, Kommunikation und Zusammenarbeit sind die Säulen auf denen Data Mesh fußt.Was noch wichtig ist und für wen sich Data Mesh wirklich lohnt verrät Frank auch in unserem kurzweiligen Gespräch.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Frank: https://www.linkedin.com/in/fstadler/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Frank: Immun - Philipp DettmerAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Dec 27, 2023 • 43min
Forecasting - Mit Daten, Algorithmen und Verstand die Zukunft vorhersagen| Thomas Christ
Was genau bringt mir eigentlich eine Vorhersage über meine Kennzahlen? Und wie bekomme ich eigentlich belastbare Zahlen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dr. Thomas Christ, Chief Data Scientist bei prognostica.Forecasting oder Prediction. Vor dem AI Hype zwei der wichtigsten und spannendsten Buzzwords im Data Bereich.Doch wie AI geht auch hier ohne Daten mal wieder nichts.Doch der Reihe nach.Forecasting heißt Prognosen über gewisse Kennzahlen, die für mich wichtig sind erstellen.Und warum das Ganze?Eine gute Planung oder Forecast kann deine wirtschaftliche Effizienz enorm steigern.Angefangen davon genug Produkt an der richtigen Stelle zu haben ohne Abfall zu produzieren, bis hin zur Planung deiner Lieferkette.Eine genauere Einschätzung der Bedarfe in Mengen und Zeitpunkten hilft bei der Beschaffung und im Lager.Aber was brauche ich denn um eine gute Vorhersage zu machen?Daten!Mindestens mal die Daten aus der Vergangenheit über den Wert dessen Zukunft du wissen willst.Darüber hinaus: noch mehr Daten.Faktoren, die diesen Wert in der Vergangenheit beeinflusst haben, können ihn auch in Zukunft mitbestimmen.Und dann ganz viel Statistik und Algorithmen?Bedeutet eine Korrelation auch gleich Kausalität? Und wenn ja, was leite ich daraus für die Zukunft ab.In dieser Episode mal ganz einfach dargestellt: Am Eisverkäufer im Würzburger Stadion.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-christ-81116319a/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Thomas: Das Tagebuch der Menschheit - Carel van SchaikAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Dec 20, 2023 • 34min
Graphic Data Storytelling oder Daten durch Bilder erlebbar machen | Sabine Schwenninger
Wie kannst du mit Zettel und Stift dein Datenprojekt besser verkaufen? Und wie gut musst du dafür zeichnen können? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Sabine Schwenninger, der ersten Graphic Data Storytellerin.Innovation entsteht oft durch die neue Verbindung von zwei bekannten Elementen. Das Sketchnoting (oder Visual Recording) und Data Storytelling ergeben: Graphic Data Storytelling.Leider gibt es immer noch zu viele schlechte und trockene Präsentationen. Vor allem im Data und Tech Bereich. Daher gewinnen oft andere Projekte wenn es um die limitierten Budgets geht. Aber auch der direkte Verkauf von Datenprojekte kann durch ein Element, das dich von anderen abhebt profitieren.Hier hilft Sketchnoting.Bilder bleiben besser im Kopf als reiner Text.Wenn es dir also gelingt den Kerngedanken eines Vortrags, Pitches oder Konferenz in einem einfachen Bild darzustellen. Dann kommt deine Message nochmal besser rüber.Kombiniert mit den anderen Methoden des Data Storytelling die Daten für dein Gegenüber erlebbarer zu machen entsteht nochmal etwas einzigartiges.Doch was muss ich können um diese neue Methode anzuwenden? Und wie kann ich mich damit von der Masse abheben?Die Antworten gibt Sabine in dieser Folge.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Sabine: https://www.linkedin.com/in/sabine-schwenninger/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Sabine: Talk like TED - Carmine GalloAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:35 Sabine stellt sich vor02:55 Sketchnoting mit Daten – Damit es besser im Kopf bleibt10:35 Komplexe Sachverhalte auf das wesentliche reduzieren13:25 Grafiken machen Datenthemen weniger trocken17:25 Data Storytelling erweitert die Visualisierung19:36 Man muss nicht super zeichnen können für Sketchnoting23:12 Eine gewissen Ahnung von Daten ist unablässig27:56 Mit Graphic Data Storytelling kannst du dich abheben31:50 Zwei Fragen an Sabine

Dec 12, 2023 • 1h 4min
Wie du mit Qlik deine Daten so gut nutzt, dass deine Kunden danach fragen | Achim Gnadt & Sebastian Nädkte
Stell dir vor deine Dashboards, die du für dich gebaut hast sind so cool, dass deine Kunden dich fragen, wo du sie gekauft hast. Wenn das öfter passiert, dann liegt es nahe genau dies zu tun. Wie kommt man dann auf den Weg eine Beratung zu gründen und ausgerechnet mit Qlik BI Landschaften aufzubauen?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Achim Gnadt und Sebastian Nädtke den Geschäftsführern der Leitart.Achims ansteckende Leidenschaft für Daten, Business Analytics im Tool Qlik zusammen mit der Erfolgsgeschichte, die Sebastian bei der Unternehmensgruppe EBK Krüger hingelegt hat, sind die Grundlage für den Erfolg der Leitart.Wie in vielen mittelständischen Unternehmen war die „Keimzelle“ des BI das Controlling. Durch manuell erstellte Berichte hatte es sich (in diesem Fall Sebastian) als zentrale Datenschnittstelle im Unternehmen etabliert. Da Excel nun aber schlecht mit den sich verändernden Umweltgegebenheiten mithält, musste ein technisches Upgrade her.Auf Ihrer Mission in den Unternehmen die Datennutzung durch echte Use-Cases, die schnell gelöst werden, voranzubringen, haben es sich die beiden zur Aufgabe gemacht, auch Christians Vorurteile gegenüber Qlik aufzulösen.Denn in jedem Nachteil, steckt auch ein Vorteil.So geht es in der Folge auch darum, wie man mit der Kopplung von Front- und Backend umgeht.Ist es gut, wenn die BI Organisation so schlank ist, dass nur eine Person alle Applikationen betreuen kann?Und warum kann man Qlik als das Montessori Kind unter den Datatools bezeichnen?Aber vor allem: Wie baust du als produzierendes Unternehmen so coole Dashboards, dass de Auditoren den eigentlich Zweck ihres Besuchs vergessen und stattdessen deine Touchscreens kaufen wollen?▬▬▬▬▬▬ Sponsor Links: ▬▬▬▬Diese Folge Unf*ck Your Data wurde von Leitart unterstütztZur Homepage von Leitart: https://www.leitart.de/Zum LinkedIn-Profil von Achim: https://www.linkedin.com/in/achim-gnadt/Zum LinkedIn-Profil von Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-n%C3%A4dtke-4a306a191/LinkedIn Gruppe „Daten in Aktion“: https://www.linkedin.com/groups/12919295/▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Achim: Big 5 for Life – John StreleckyBuchempfehlung von Sebastian: Anna, die Schule und der liebe Gott - Richard David PrechtAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:50 Sebastian stellt sich vor04:45 Excel kommt dann einfach an die Grenzen06:55 Controlling als Keimzelle des BI08:55 Achim stellt sich vor14:25 Mit Qlik kam die Revolution im Unternehmen zum BI19:25 Koppelung von Front- und Backend – Vorteil oder Nachteil?25:08 Qlik als fast track zusammen mit dem Data Warehouse30:23 Zehnkampf statt 100m-Spint – Bi ist mehr als Dashboards34:48 Kundenaudits wurden zu BI Roadshows39:04 Daten verändern deinen Blick auf die operativen Systeme44:15 Es kommt nur zu einem geringen Teil auf das Tool an51:28 Qlik-Apps als Retter in der Corona Regulation57:08 Zwei Fragen an Achim und Sebastian (gekapert von Achim)

Dec 6, 2023 • 45min
Wie du mit LinkedIn die richtigen Menschen kennenlernst | Dina Brandt
Follower*innen oder Impressionen? Welche Zahlen sind auf LinkedIn den wirklich wichtig? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dina Brandt, Personal Branding Expertin.Der Mythos Personal Branding und gekauft werden ohne zu kaufen. Quasi der Drauerbrenner von Agenturen und Beratungen, die dir auf LinkedIn den schnellen Euro versprechen.Doch was steckt wirklich dahinter und vor allem wie messe ich, ob ich die Plattform für mich tatsächlich funktioniert.Eine Personal Brand ist erstmal nur ein fancy Wort für deinen Ruf. Deine berufliche Reputation. Und die ist wichtig, denn wenn keiner weiß, dass du gute Arbeit leistest, wird es schwerer mehr Aufträge zu generieren.Dabei gibt dir jetzt LinkedIn die Möglichkeit, dich und dein Angebot bekannter zu machen. Hoffentlich bei den richtigen Menschen für die das auch interessant ist.Dieser Teil wiederum ist der Schwierigere. Denn wen willst du überhaupt erreichen und wie kannst du dann überprüfen ob dir das gelingt?Nicht mit Followerzahlen und Impressionen allein.Du musst etwas tiefer schauen in die Daten, die LinkedIn anbietet.Beispielweise: Wer besucht dein Profil und mit welchen Suchen wirst du gefunden?Dann kannst du die richtigen Schlüsse ziehen und möglicherweise Anpassungen vornehmen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Dina: https://www.linkedin.com/in/dina-brandt-social-media/Podcast von Dina: https://open.spotify.com/show/1SXDSud7QgL4mqZ7c7uklt?si=5f78c978d47f4860Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Dina: Eugene Schwarz – Breakthrough AdvertisingAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro02:01 Dina stellt sich vor03:55 Personal Branding ist der Fancy Begriff für einen Ruf05:32 Manchmal braucht man auch gar kein Marketing07:30 Deine Leistung ist die Grundlage für dein Personal Branding09:30 Eine realistische Zielsetzung ist der Schlüssel12:10 Wie misst du deine LinkedIn Ziele16:25 Bekanntheit hilft grundsätzlich dabei die richtigen Menschen zu erreichen19:25 Du musst auch über dein Angebot sprechen23:35 Viral muss nicht immer substanzfrei heißen24:55 Wer besucht dein Profil? Eine superwichtige Frage26:45 Geh davon aus, dass LinkedIn bei deinen Zahlen beschei*t29:05 Der Mythos SSI – Gamification für Content Creator36:21 Kontextwissen und Betriebsblindheit40:20 Zwei Fragen an Dina

Nov 28, 2023 • 38min
Daten und Wissenschaft, Richtig messen und belegen, Manipulationen erkennen | Jan Dörrie
Wie komme ich durch messen von der Philosophie in die Wissenschaft? Und was hat die Guinness Brauerei mit Statistik zu tun? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dr. Jan Dörrie, Privatdozent an der Hautklinik des Universitätsklinikum Erlangen.Wirtschaft oder Wissenschaft heißt es oft in vielen Gegenüberstellungen. Doch können die beiden Felder viel von einander lernen und haben dies auch schon getan. Stammt beispielsweise einer der am häufigsten verwendeten Statistiktests in der Wissenschaft, aus der Wareneingangskontrolle der Guinness Brauerei.Erstellt um Aussagen über die Qualität des Getreides zu machen, ohne jedes einzelne Korn analysieren zu müssen.Und genau da kommt schon ein Grundsatz der redlichen Wissenschaft durch. Messen und interpretieren. Und zwar mit geeigneten Messungen.Das unterscheidet die Wissenschaft von der Pseudowissenschaft. Es gibt keine unumstößlichen und nicht widerlegbaren Aussagen oder Theorien. Diese sind den Religionen vorbehalten.Während es bei Wissenschaftler dann oft nur um das widerlegen anderer Theorien geht, wenn Daten nicht korrekt genutzt werden, so bekommt es in der wirtschaftlichen Nutzung eine andere Dimension.Mit Daten die Aussagen gezielt stützen oder der Verwendung von Daten für einen anderen als den angedachten Zweck, kann ich im Verkauf gezielt manipulieren.Denn oft schlägt hier Vertrauen die kritische Prüfung der zu Grunde liegenden Daten.Was brauchen wir jetzt aber von der Wissenschaft um wieder mehr Vertrauen in Daten zu bekommen? Erklärbären, die in der Kommunikation helfen.So können wir uns besser gegen Manipulation wehren und unsere Biase gezielt auflösen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Jan: https://www.linkedin.com/in/jan-doerrie-75875315a/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Jan: Der Splitter im Auge Gottes - Larry Niven und Jerry PournelleAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:55 Jan stellt sich vor03:22 mRNA Impfung bevor es cool war04:52 Ohne Daten ist es Philosophie und nicht Wissenschaft09:10 Hypothesen und Annahmen sind zwei verschiedene Begriffe13:14 Auch Wissenschaftler*innen sind vor Biasen nicht gefeit17:45 Daten aus der Wissenschaft werden oft nicht verständlich übersetzt18:13 Wissenschaft versus Pseudowissenschaft25:05 Daten können leicht manipulativ eingesetzt werden31:25 Oft wird mit wissenschaftlich nicht haltbaren Aussagen verkauft35:25 Zwei Fragen an Jan

Nov 21, 2023 • 45min
Gamification und Game-Design was macht ein gutes Spiel aus und wie misst man es | Markus U
Gamification und Game Design, was macht ein gutes Spiel aus und wie misst man es | Markus UtomoWarum spielen wir manche Spiele immer wieder gerne und andere nicht? Wie kann ich diese Erkenntnis für die Gamification nutzen und mehr Spaß an spielfremden Aufgaben vermitteln? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Markus Utomo, Spielzeugdesigner in NürnbergGamification versucht die Aspekte die Spiele erfolgreich machen auf spielfremde Bereiche zu heben. Doch um dies leisten zu können muss ich natürlich verstehen was ein gutes Spiel ausmacht.Was liegt da näher als jemanden zu fragen, der Spiele entwickelt?Wie in vielen Datenprojekte hängt der Erfolg auch hier von deiner Zielgruppe ab. Wenn du diese verstehst was diese antreibt, dann kannst du auch ein Spiel erschaffen, das sie gerne spielen.Doch welche Fragen im Test sind entscheiden dafür, dass du das Spiel als Erfolg siehst?Natürlich wenn man nochmal spielen will.Wenn du dies berücksichtigst öffnen sich viele Türen.Denn diese Aspekte dann zu verwenden um Begeisterung in spielfremden Bereichen Begeisterung zu wecken ist die Kunst.Aber auch ein anderer Bereich ist natürlich spannend. Welche Daten fallen eigentlich bei Spielen an? Und wie kann ich diese nutzen um meine Spiele weiter zu verbessern?Denn auch Firmen die eigentlich keine Spielehersteller sind, können diese verwenden.Eine Geistertour durch ein Hotel? Oder ein Logistikspiel beim Flugverkehr?Alles Elemente die auf deine Brand einzahlen. Aber damit sie wirken müssen sie natürlich gerne gespielt werden.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Markus: https://www.linkedin.com/in/markusutomo/Zur Homepage von Markus: https://markusutomo.de/Geile Shirts von Markus: https://wewantprints.com/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Markus: Warren Ellis - PlanetaryAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Nov 15, 2023 • 42min
Mit PowerBI zu einem guten und bezahlbaren Reporting im Mittelstand| Dennis Hoffstädte
Wie kannst du mit PowerBI schnell Mehrwerte darstellen, ohne Quick and Dirty Lösungen zu bauen die niemand mehr warten kann?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dennis Hoffstädte Geschäftsführer der Datenpioniere.Gerade im deutschen Mittelstand bietet sich MS PowerBI durch die hohe Präsenz anderer Microsoft Produkte als Einstieg in die Analytics an.Mit nur circa acht Stunden Schulung kann jede Person im Unternehmen, Dashboards bauen und Erkenntnisse aus den Daten ziehen.Manchmal ein zweischneidiges Schwert. Denn so entstehen oft auch Insellösungen, die später nicht mehr zu warten sind oder es fehlen die Funktionalitäten eines „echten“ Data Warehouse.Doch wie kannst du dieses Chaos verhindern, ohne die Datenreise deines Unternehmens auszubremsen.Unter anderen über Leuchtturm Projekte. Schnell einen Mehrwert schaffen, dann den nächsten. Wenn alles erfüllt ist und läuft, dann kannst es bei Bedarf in ein Data Warehouse umziehen. Falls du überhaupt eines brauchst.Genau diese Reise und Pionierarbeit auf der Datenseite machen Dennis und seine Kolleg*innen mit ihren Kunden.Wie genau? Das erfährst du in dieser Folge.▬▬▬▬▬▬ Sponsor Links: ▬▬▬▬Diese Folge Unf*ck Your Data wurde von der Datenpioniere GmbH unterstütztZur Homepage der Datenpioniere: https://www.datenpioniere.de/Zum LinkedIn-Profil von Dennis: https://www.linkedin.com/in/dennishoffstaedte/▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Dennis: Sebastian Fitzek – Passagier 23Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com


