
Content Performance Podcast
Ein Tekkie und ein Kreativer reden darüber, was in SEO und Online-Marketing läuft – und was nicht. Ihr gemeinsamer Ansatz: Wie entwickle ich Content, der Suchmaschinen und Besucher überzeugt?
Latest episodes

Aug 26, 2024 • 31min
Ein Jahr, 250 Beiträge: 7 LinkedIn Entwicklungen, die wir aktuell sehen
Jede Woche veröffentlichen wir zwei bis drei Postings auf LinkedIn. Die Plattform ist fester Bestandteil unserer Content-Strategie – und wir diskutieren regelmäßig darüber, wie sich LinkedIn verändert.
Diese Diskussionen fassen wir heute einmal zusammen. Wohin entwickelt sich die Plattform? Wie ist unser persönlicher Eindruck?
Von Algo-Updates über Cringe Postings bis zu Thought Leadership Content – in dieser Folge ist alles dabei. Hier unsere 7 Eindrücke im Überblick:
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Aug 19, 2024 • 35min
Ranch Style SEO vs. Skyscraper
Content Hubs entwickeln – das ist eine Kernaufgabe in SEO und Content-Marketing. Der Ansatz dahinter: Sichtbarkeit aufbauen mit relevanten Themen, nach denen die Zielgruppe sucht.
In der Konzeption stellen sich viele Fragen: Welche und wie viele Themen sollte man besprechen? Wie sollten die redaktionellen Artikel aussehen?
Die SEO-Branche greift hier seit vielen Jahren auf einen Ansatz zurück, der als “Skyscraper” bezeichnet wird. Sehr ausführliche Artikel, die möglichst viele Aspekte abdecken. Auch der Begriff “Pillar Page” wird hierfür genutzt.
Doch der Skyscraper als Format wird von vielen mittlerweile kritisch betrachtet. Ein neuer Ansatz, der in der Branche diskutiert wird: Ranch-Style-SEO.
Statt eines extrem ausführlichen Textes, der sich wie ein Hochhaus auftürmt (Skyscraper), sollte man seinen Content besser wie eine Ranch aufbauen mit vielen kleinen Stallungen, die voneinander abgegrenzt sind. Hier erklären wir die Hintergründe.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jul 15, 2024 • 30min
Von Einsteiger bis Profi: Wie kommst du aufs nächste SEO Level?
Dass SEO wichtig ist, weiß im Unternehmen jeder. Aber gleichzeitig ranken sich diverse Mythen, Meinungen um diese Online-Marketing-Disziplin.
Auch für SEO-Verantwortliche, die schon mehr Erfahrung haben, ist es nicht einfacher geworden – Stichwort Google Updates, KI-Entwicklung und zunehmendem Wettbewerb.
Wie also SEO im Unternehmen angehen – oder auf dem aktuellen Stand bleiben und sich weiterentwickeln? Das sind die Fragen, die viele unserer Academy Mitglieder bewegen.
Deswegen nehmen wir hier alle „Behind the Scenes“: Wer ist eigentlich in unserer Academy? Wie wollen wir unsere Academy weiterentwickeln im zweiten Halbjahr 2024?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jul 8, 2024 • 38min
SEO in der Midlife Crisis? Interview mit Kevin Indig über AIO, Google Leak und den Aufstieg der Communities
Kevin Indig, ein angesehener SEO-Consultant, spricht über die aktuelle "Midlife Crisis" von Google und die Herausforderungen für SEOs. Er beleuchtet die Auswirkungen von AI-Overviews auf den organischen Traffic und analysiert Nutzer-Signale für bessere Rankings. Zudem diskutiert er die essentielle Rolle von SEOs in der Zusammenarbeit mit Design und UX. Indig thematisiert auch den Aufstieg von Communities wie Reddit und deren Einfluss auf SEO-Strategien. Abschließend wirft er einen Blick auf zukünftige Trends und die Entwicklung des Berufsbildes der SEO-Manager.

Jul 1, 2024 • 23min
SEO Mindset: Warum du mehr Galligkeit brauchst
Als SEO-Managerin oder SEO-Manager beißt man oft auf Granit.
Klar, der Traffic über Google ist wichtig – das wissen irgendwie alle im Unternehmen. Trotzdem gibt es praktisch überall Bedenkenträger und Blockierer.
Oder wie kürzlich ein SEO-Manager zu uns sagte: “Ich will doch einfach nur meinen Job machen.”
Tja, wenn es so einfach wäre.
Die Situation dahinter: Oft gibt es nur ein oder zwei SEO-Verantwortliche – selbst in größeren Unternehmen. Gleichzeitig ist man auf die Mitarbeit vieler KollegInnen angewiesen – zum Beispiel aus IT, Produktabteilung, PR und – Achtung Endgegner – aus der juristischen Abteilung.
Deswegen sprechen wir in dieser Podcast-Episode über ein “SEO Mindset”. Was man braucht, um letztlich für das Unternehmen SEO-Erfolge zu erschaffen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 24, 2024 • 41min
Was passiert, wenn Milliarden User mit der KI chatten anstatt bei Google zu suchen?
Google gehört zu den wertvollsten Unternehmen der Welt – und wird derzeit in seinem Kernprodukt angegriffen: Der Google Suche.
Denn mit einem persönlichen KI-Assistenten zu sprechen – das ist um Meilen besser, als Suchergebnisse zu durchforsten. Ein solcher KI-Assistent ist da: Es ist der neue Voice Assistant in der ChatGPT App.
Seitdem OpenAI GPT-4o live geschaltet hat, testen wir den Voice Assistant – und sind beeindruckt von der Qualität der Ergebnisse. Davon ausgehend diskutieren wir in unserer Podcastfolge ein Gedankenspiel:
Was wäre, wenn Milliarden User von Google rüberwandern zu einem KI Assistenten?
Viel Spaß bei unserem Gedankenspiel – das aus unserer Sicht schon bald Realität werden könnte.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 17, 2024 • 34min
Haben Blogger*innen noch eine Chance in SEO?
Für viele Blogs sind harte Zeiten angebrochen. Wir sehen viele Projekte, die bei Google abgestürzt sind. Aber umgekehrt sehen wir auch Bloggerinnen und Blogger, die sich behaupten. Was macht also den Unterschied aus?
Darüber sprechen wir in der Podcast-Folge. In unserem Academy Workshop analysieren wir die Rankings und den Content verschiedener Projekte in der Tiefe und entwickeln Lösungsansätze.
So viel vorab: Reine SEO-Projekte haben aus unserer Sicht keine Chance mehr nachhaltig erfolgreiche Google Rankings. Umgekehrt gilt: Wer ein seriöses Unternehmen führt oder aufbaut, hat nach wie vor sehr gute Chancen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 10, 2024 • 29min
Klicks & Views als neue Rankingfaktoren: Insights aus dem aktuellen Google Leak
Ein aktueller Google Leak geht seit Tagen durch die SEO-Branche. Dabei wurde aus Versehen eine Dokumentation veröffentlicht, auf welchen Parametern der Ranking Algorithmus beruht (Artikel dazu hier und hier).
Für die SEO-Welt ein gefundenes Fressen. Zumal man seit jeher darüber debattiert, wie der Algorithmus funktioniert.
Auch wir haben uns mit dem Leak beschäftigt. Ein Punkt, der uns sehr beschäftigt hat: Die Nutzersignale. Denn im Leak kam heraus: Google arbeitet aktiv mit Nutzersignalen, um herauszufinden, ob eine Website guten oder schlechten Content liefert.
Welche Nutzersignale das sind – und was das für die SEO-Arbeit bedeutet: Darüber sprechen wir in der Podcast-Folge.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 3, 2024 • 32min
Indexierung: Wenn Google deine wichtigen Seiten ignoriert
Für viele Marketing-Verantwortliche ist es ein Rätsel. Manche ihrer Seiten sind einfach nicht in der Suche auffindbar – selbst wenn man sehr gezielt danach googelt. Zum Beispiel Produktseiten. Selbst wenn man nach dem Produkt in Kombination mit dem Firmennamen sucht, kommt nicht das passende Ergebnis.
Ähnliche Situationen gibt es auch bei Glossar-Artikeln, Pressemitteilungen und vielen weiteren Formaten bzw. Seitentypen.
Genau für dieses Problem gibt es in der Google Search Console einen Report: “Gecrawled – zurzeit nicht indexiert”. Google crawlt extrem viele Seiten – also URLs. Aber längst nicht jede schafft es in den Index und damit ins Ranking.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

May 27, 2024 • 41min
Das Zusammenspiel von Google Ads und SEO: Interview mit Lucas Obstfeld
“Google Ads ist der Kanal, mit dem man am schnellsten Geld verbrennen kann – ohne etwas zu bekommen”: Mit diesem Einstieg beginnt unser Interview mit Lucas Obstfeld.
Es wird schnell klar: Lucas kommuniziert offen und ehrlich, was bei Google Ads läuft und was nicht. Genau passend für unseren Podcast.
Wir sprechen mit ihm darüber, wie er Google Ads-Kampagnen professionell aufsetzt, wann er auf Performance Max Kampagnen setzt – und wann nicht und wie Google Ads und SEO zusammenspielen.
Sein Credo: Während man früher viel mehr ausprobieren konnte, muss man jetzt viel mehr in die Analyse und Recherche investieren, um kein Geld zu verbrennen. Das spart nach hinten heraus sehr viel Budget. Wichtig, damit die Kampagnen auch wirklich profitabel sind.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.