

Content Performance Podcast
Fabian Jaeckert und Benjamin O'Daniel
Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Episodes
Mentioned books

Mar 3, 2025 • 32min
Die Relaunch-SEO-Checkliste: Interview mit Regina Biskop von der DKB
Ein Relaunch von einer großen Konzern-Website ist alles andere als einfach. Denn oft werden das Content-Management-System gewechselt, Domains zusammengelegt, die komplette Informationsarchitektur geändert. Von IT über Produkt bis Marketing sitzen zahlreiche Abteilungen mit an Board.
So auch bei der DKB. Regina Biskop ist SEO-Lead bei der bekannten Bank und hatte bei einem groß angelegten Relaunch alle SEO-Themen in der Hand. Vier Jahre hat der Relaunch von der Planung bis zum Livegang gedauert. Mit 11 Abteilungen hatte sie zahlreiche Meetings, Workshops und Aufgaben zu erledigen.
Im Interview spricht sie mit uns über die drei großen Phasen eines solchen Projektes, welche Aufgaben anstanden und wie sie vorgegangen ist.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 24, 2025 • 24min
SEO Forecast: Diese Zahlen braucht die Geschäftsführung
SEO wird oft auf operativer Ebene diskutiert. Aber dafür interessieren sich Entscheider wenig. Sie wollen schlicht andere Dinge wissen – und zwar: Wie viel werden die SEO-Maßnahmen bringen? Hier hilft ein SEO Forecast: Eine Prognose, wie viel neuen SEO Traffic und Leads bzw. Sales man durch neue SEO-Maßnahmen erzielen wird.
In der Podcast-Episode steigen wir genau zu diesem Thema tiefer ein. Warum erstellen Marketing- und SEO-Verantwortliche so selten einen SEO Forecast? Was braucht man dafür konkret für eine Datenbasis?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 17, 2025 • 29min
Der SEO-Erfolg von MediamarktSaturn: Interview mit Tamara Heinz
Wer zu Keywords wie “iPhone”, “Waschmaschine” oder “Kühlschrank” auf Platz 1 steht, der muss sehr viel richtig machen. Kein Wunder also, dass wir neugierig geworden sind. Denn alleine diese drei Keywords werden über 100.000 Mal im Monat bei Google gesucht.
Und ganz vorne bei Google steht: Mediamarkt. Deswegen haben wir Tamara Heinz eingeladen. Sie ist Department Manager SEO & Content bei MediamarktSaturn. In den vergangenen Jahren hat sie das Team aufgebaut und die Website zu diesen Erfolgen geführt. Was ist das Geheimnis hinter diesem SEO-Erfolg?
Wir sprechen mit ihr darüber, warum die Zustimmung aus dem C-Level so wichtig ist, wie sie ihr Team strukturiert, warum die Zusammenarbeit aus SEO und Content so wichtig ist und auf welche KPIs sie schaut.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 10, 2025 • 25min
AI Visibility Tools: Wie können Unternehmen ihre KI-Sichtbarkeit monitoren?
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Sichtbarkeit in neuen KI-Suchsystemen zu überwachen. Die Bedeutung eines Sichtbarkeitsindex wird diskutiert, sowie der Einsatz von Tools wie PeekAI und OtterlyAI. Eine tiefgehende Analyse von Keywords, insbesondere im Bereich Elektroautos, zeigt, wie Suchanfragen einen entscheidenden Einfluss auf die Sichtbarkeit haben. Außerdem wird die Kunst der Prompt-Analyse hervorgehoben, um effektives KI-Monitoring sicherzustellen. Strategien zur Verbesserung der Sichtbarkeit bieten Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

Feb 3, 2025 • 31min
Der SEO-Absturz von Hubspot: Das Ende einer Ära?
Hubspot hat einen dramatischen Rückgang der SEO-Leistung erlebt, von 2,8 Millionen auf 800.000 monatliche Besucher. Die Ursachen sind komplex, mit Blick auf Google-Updates und die Qualität des Contents. Schwache Klicksignale und 'Thin Content' haben negative Auswirkungen auf das Ranking. Zudem wird die Notwendigkeit betont, bestehende SEO-Strategien zu überdenken und sich an das veränderte Nutzerverhalten anzupassen, besonders im Kontext neuer Plattformen wie TikTok. Ein neuer Ansatz für hochwertige Inhalte scheint unerlässlich.

Jan 27, 2025 • 33min
So optimierst du deine User Signale für SEO
Google misst und nutzt User Signale für seine Ranking-Berechnungen – das ist seit dem Google Leak offensichtlich. Aber welche User Signale können das sein – und wie optimiert man dafür?
Das diskutieren wir in dieser Podcastfolge. In unserer Academy haben wir dazu kürzlich einen einstündigen Workshop gehalten (hier die Aufzeichnung für Mitglieder).
Wer seine Website dauerhaft in den Top-Positionen halten will, muss auch an den User Signals arbeiten. Gleichzeitig wird das Thema von vielen SEO-Verantwortlichen nicht angegangen. Warum das so ist – und welche Wege man dafür einschlagen muss.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 20, 2025 • 0sec
So arbeiten SEO-Texter*innen mit ChatGPT: Interview mit Monika Weber
Monika Weber ist eine erfahrene SEO-Texterin und Content-Strategin, die sich auf KI-Tools spezialisiert hat. Im Gespräch beleuchtet sie die Zusammenarbeit zwischen SEO-Textern und ChatGPT, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit von Kreativität trotz KI-Nutzung liegt. Sie erklärt, wie man ChatGPT optimal für zielgruppenspezifische HR-Texte nutzt und neue Suchfunktionen einsetzt. Zudem betont sie die Herausforderungen bei der Erstellung branchenspezifischer Inhalte und die wichtige Rolle von Faktenchecks und persönlicher Nachbearbeitung im kreativen Prozess.

Jan 13, 2025 • 34min
Zwei Tage TikTok-Formate an der TH Köln: Behind the Scenes
Was macht eigentlich ein gutes Content-Format aus? Je länger man über diese Frage nachdenkt, desto tiefer steigt man ins Rabbit Hole.
Vordergründig geistern viele Schlagwörter durch die Gegend: Guter Content muss originell sein, qualitativ hochwertig, Mehrwert bieten. Alles schön und gut – aber welche Kriterien liegen dahinter? Und wie setzt man es um?
Daran arbeitet Benjamin jedes Jahr mit Studierenden an der TH Köln. Seit 10 Jahren arbeitet er als Dozent im Studiengang Online-Redaktion. Gemeinsam entwickeln sie dort Content-Formate – in diesem Jahr mit Fokus auf TikTok.
In der Podcast-Episode schildert er sein Vorgehen. Welche Methoden er anwendet, welche Eindrücke er von der Gen-Z hat und warum ihm der Loop aus Erkenntnis und Umsetzung so wichtig ist.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 6, 2025 • 29min
Umfrage: Daran arbeiten SEO-Profis in 2025
Woran arbeiten SEO-Profis in 2025? Wir haben uns dazu in unserem Netzwerk umgehört. Die Antworten finden wir extrem spannend und vielfältig. Zum einen, weil viele SEO-Verantwortliche aktiv auf neue Entwicklungen eingehen. Zum anderen weil sie auch betonen, wie wichtig grundlegende Dinge sind.
Von Indexierung über Content Hubs, von Mitarbeiterschulungen bis KI-Suchsystemen, von First-Hand Experience bis User Signals – in den Antworten ist alles dabei, worum es in SEO gerade geht.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

11 snips
Dec 16, 2024 • 44min
SEO in der Finanzwirtschaft: Interview mit Wolfgang Köhler
Wolfgang Köhler, Director Marketing & Growth bei Impleco mit umfassender Erfahrung im SEO und Content-Marketing, diskutiert die Wechselwirkungen von Branding und SEO im Finanzsektor. Er erklärt, wie eine starke Markenpräsenz die Suchmaschinenoptimierung beeinflusst und warum der Relaunch der Sparkasse ein voller Erfolg war. Zudem beleuchtet er die Bedeutung einer gut strukturierten Content-Strategie und den Einfluss interner und externer Zusammenarbeit auf die Sichtbarkeit im Web. Seine Insights bieten wertvolle Tipps für Marketer in der Finanzwirtschaft.