
Content Performance Podcast
Ein Tekkie und ein Kreativer reden darüber, was in SEO und Online-Marketing läuft – und was nicht. Ihr gemeinsamer Ansatz: Wie entwickle ich Content, der Suchmaschinen und Besucher überzeugt?
Latest episodes

Feb 3, 2025 • 31min
Der SEO-Absturz von Hubspot: Das Ende einer Ära?
Hubspot hat einen dramatischen Rückgang der SEO-Leistung erlebt, von 2,8 Millionen auf 800.000 monatliche Besucher. Die Ursachen sind komplex, mit Blick auf Google-Updates und die Qualität des Contents. Schwache Klicksignale und 'Thin Content' haben negative Auswirkungen auf das Ranking. Zudem wird die Notwendigkeit betont, bestehende SEO-Strategien zu überdenken und sich an das veränderte Nutzerverhalten anzupassen, besonders im Kontext neuer Plattformen wie TikTok. Ein neuer Ansatz für hochwertige Inhalte scheint unerlässlich.

Jan 27, 2025 • 33min
So optimierst du deine User Signale für SEO
Google misst und nutzt User Signale für seine Ranking-Berechnungen – das ist seit dem Google Leak offensichtlich. Aber welche User Signale können das sein – und wie optimiert man dafür?
Das diskutieren wir in dieser Podcastfolge. In unserer Academy haben wir dazu kürzlich einen einstündigen Workshop gehalten (hier die Aufzeichnung für Mitglieder).
Wer seine Website dauerhaft in den Top-Positionen halten will, muss auch an den User Signals arbeiten. Gleichzeitig wird das Thema von vielen SEO-Verantwortlichen nicht angegangen. Warum das so ist – und welche Wege man dafür einschlagen muss.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 20, 2025 • 0sec
So arbeiten SEO-Texter*innen mit ChatGPT: Interview mit Monika Weber
Monika Weber ist eine erfahrene SEO-Texterin und Content-Strategin, die sich auf KI-Tools spezialisiert hat. Im Gespräch beleuchtet sie die Zusammenarbeit zwischen SEO-Textern und ChatGPT, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit von Kreativität trotz KI-Nutzung liegt. Sie erklärt, wie man ChatGPT optimal für zielgruppenspezifische HR-Texte nutzt und neue Suchfunktionen einsetzt. Zudem betont sie die Herausforderungen bei der Erstellung branchenspezifischer Inhalte und die wichtige Rolle von Faktenchecks und persönlicher Nachbearbeitung im kreativen Prozess.

Jan 13, 2025 • 34min
Zwei Tage TikTok-Formate an der TH Köln: Behind the Scenes
Was macht eigentlich ein gutes Content-Format aus? Je länger man über diese Frage nachdenkt, desto tiefer steigt man ins Rabbit Hole.
Vordergründig geistern viele Schlagwörter durch die Gegend: Guter Content muss originell sein, qualitativ hochwertig, Mehrwert bieten. Alles schön und gut – aber welche Kriterien liegen dahinter? Und wie setzt man es um?
Daran arbeitet Benjamin jedes Jahr mit Studierenden an der TH Köln. Seit 10 Jahren arbeitet er als Dozent im Studiengang Online-Redaktion. Gemeinsam entwickeln sie dort Content-Formate – in diesem Jahr mit Fokus auf TikTok.
In der Podcast-Episode schildert er sein Vorgehen. Welche Methoden er anwendet, welche Eindrücke er von der Gen-Z hat und warum ihm der Loop aus Erkenntnis und Umsetzung so wichtig ist.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 6, 2025 • 29min
Umfrage: Daran arbeiten SEO-Profis in 2025
Woran arbeiten SEO-Profis in 2025? Wir haben uns dazu in unserem Netzwerk umgehört. Die Antworten finden wir extrem spannend und vielfältig. Zum einen, weil viele SEO-Verantwortliche aktiv auf neue Entwicklungen eingehen. Zum anderen weil sie auch betonen, wie wichtig grundlegende Dinge sind.
Von Indexierung über Content Hubs, von Mitarbeiterschulungen bis KI-Suchsystemen, von First-Hand Experience bis User Signals – in den Antworten ist alles dabei, worum es in SEO gerade geht.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

11 snips
Dec 16, 2024 • 44min
SEO in der Finanzwirtschaft: Interview mit Wolfgang Köhler
Wolfgang Köhler, Director Marketing & Growth bei Impleco mit umfassender Erfahrung im SEO und Content-Marketing, diskutiert die Wechselwirkungen von Branding und SEO im Finanzsektor. Er erklärt, wie eine starke Markenpräsenz die Suchmaschinenoptimierung beeinflusst und warum der Relaunch der Sparkasse ein voller Erfolg war. Zudem beleuchtet er die Bedeutung einer gut strukturierten Content-Strategie und den Einfluss interner und externer Zusammenarbeit auf die Sichtbarkeit im Web. Seine Insights bieten wertvolle Tipps für Marketer in der Finanzwirtschaft.

Dec 9, 2024 • 25min
B2B SEO in 2025: Was wir hören, was wir empfehlen
Marketing im B2B-Umfeld ist extrem anspruchsvoll: Komplexe Produkte, längere Entscheidungsprozesse, viele Beteiligte. Das Marketing ist dafür zuständig, das Branding aufzubauen – und Leads zu generieren.
Wir führen jedes Jahr Gespräche mit vielen B2B Entscheidern. Geschäftsführung, Marketingleitung und Marketing ManagerInnen, die ihre Website im Google Ranking nach vorne bringen wollen. In dieser Folge und im Artikel schildern wir unsere aktuellen Eindrücke und erklären, wie wir vorgehen.
B2B Unternehmen haben sehr spezielle Anforderungen – ob Industrie, Software oder Anlagenbau. Dafür braucht es spezifische SEO- und Content-Strategien.
Wie viel Potenzial in SEO steckt, besprechen wir im Podcast.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

19 snips
Dec 2, 2024 • 35min
Low Quality Content: Warum viele SEOs die falschen Metriken verwenden
Die Herausforderungen von niedrigwertigem Content stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Kritische Ansichten zur Löschung vermeintlich schlechter Inhalte werden beleuchtet. Die Rolle der Verweildauer wird untersucht, um die Effektivität von Inhalten zu bewerten. Zudem wird die Bedeutung von Nutzererfahrung und qualitativ hochwertigem Content für das SEO-Ranking hervorgehoben. Copycat-Content und dessen negative Auswirkungen auf die Online-Präsenz werden thematisiert. Abschließend wird die Integration von SEO- und Content-Strategien empfohlen, um im digitalen Raum erfolgreich zu sein.

Nov 25, 2024 • 22min
Product Grid SEO: Onlineshop Strategie für 2025
SEO ist für Onlineshops schon immer ein zentraler Kanal für Neukunden. Jetzt hat Google das “Product Grid” eingeführt – mit massiven Auswirkungen auf die Suchergebnisse und die Rankings. Onlineshops müssen darauf ihre SEO-Strategie anpassen, wenn sich die Sichtbarkeit erhalten oder auch ausbauen wollen.
Darüber sprechen wir in unserer Podcast-Folge. In unserer SEO Academy analysieren und erklären wir das Thema in der Tiefe. Dort bieten wir regelmäßig Workshops speziell für Onlineshops an.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Nov 18, 2024 • 23min
Was leisten Content Creator in Unternehmen? 3 verborgene Kernaufgaben
Content Creator haben eine entscheidende Rolle in Unternehmen, die oft unterschätzt wird. Die Anforderungen in Stellenanzeigen sind häufig überzogen und spiegeln nicht die Kernkompetenzen wider. Fachwissen, Zielgruppeninteraktion und messbare Ergebnisse sind essenziell. Zudem fungieren sie als Community-Builder, indem sie aktiv auf Nutzerfeedback eingehen. Sichtbarkeit und Authentizität sind notwendig, damit sie als Public Professionals im Marketing erfolgreich agieren können. Ihre Arbeit geht weit über die bloße Inhaltserstellung hinaus und trägt maßgeblich zum Business Development bei.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.