

Content Performance Podcast
Fabian Jaeckert und Benjamin O'Daniel
Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Episodes
Mentioned books

May 19, 2025 • 28min
Von Engagement zu Abos: Wie die ZEIT nachhaltig wächst - Interview mit Olaf Seydel
Viele Medienhäuser kämpfen mit dem digitalen Wandel. Für den Website Traffic bedeutet dass: Es muss konvertieren – zum Beispiel in Form von digitalen Abos. Sehr erfolgreich setzt das die Wochenzeitung Die ZEIT um. Was ist die Erfolgsformel dahinter?
Darüber sprechen wir mit Olaf Seydel. Er ist Head of Engagement & Growth. Sein Schwerpunkt liegt also genau in der Verknüpfung aus loyalen Usern – mit konkreten Wachstumszahlen.
Wir sprechen mit Olaf über seine Arbeit. Auf welche Kennzahlen schaut er und sein Team? Was sind typische Tests, die sie fahren? Wie arbeitet die SEO-Abteilung mit der Redaktion zusammen? Und natürlich sprechen wir auch über den KI-Wandel.
Der rote Faden, der sich durch das Gespräch zieht: Guter Content bindet User. Und User mit einer hohen Bindung schließen Abos ab. Nachweislich.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

May 12, 2025 • 34min
Welche Zukunft hat SEO-Content? Interview mit Elena Geiger
Elena Geiger ist eine erfahrene SEO- und Content-Beraterin aus Berlin, die sich intensiv mit den Veränderungen durch KI im Content Marketing beschäftigt. Sie diskutiert, ob KI das Content-Marketing bedroht, und zeigt, wie Nutzerverhalten und Informationsbereitstellung sich wandeln. Die Herausforderungen der Nutzerintention im SEO und die Notwendigkeit hochwertiger Inhalte stehen im Fokus. Zudem spricht sie über die Bedeutung persönlicher Erfahrungen und kreativer Ansätze im Marketing, die neuen Inputs für die Content-Strategie liefern.

May 5, 2025 • 34min
6 SEO Mythen: Echte Geschichten aus unserem Beratungsalltag
SEO ist in Marketing-Abteilungen immer präsent – und wird gleichzeitig sehr oft missverstanden. Das stellen wir in fast jedem Gespräch fest, das wir führen. Es gibt zahlreiche falsche Vorstellungen und Glaubenssätze.
Sechs Mythen diskutieren wir in unserer Podcastfolge.
Wie immer geht es uns darum, Missverständnisse auszuräumen. Denn wir sehen, dass sich sehr viel im Kreis gedreht wird – anstatt einfach anzufangen. Sei es mit Unterstützung oder ohne.
Welchen Ausspruch hast du auch schon einmal gehört?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Apr 28, 2025 • 34min
Was ist das beste…? Produktsuche im Wandel bei Google und ChatGPT
Hunderttausende User suchen jeden Tag nach dem “besten” Produkt. Über 500.000 Keywords zeigt zum Beispiel das SEO-Tool Sistrix dazu an – darunter Begriffe wie beste Kreditkarte, beste Heißluftfritteuse, beste elektrische Zahnbürste.
Solche Suchanfragen sind für Unternehmen extrem wertvoll. Wer hier erscheint, macht direkt Umsatz.
Das nehmen wir zum Anlass, um die Suchergebnisse zu analysieren: Welche Websites stehen in den Ergebnissen vorne und erhalten den SEO-Traffic? Wie wird den Usern hier geholfen?
Außerdem vergleichen wir diese Suchanfragen mit den Ergebnissen in ChatGPT Search. Die KI-Suchmaschine hat mittlerweile über 40 Millionen aktive Nutzer in Europa (Quelle, letzter Absatz). Tendenz stark steigend.
Wer bietet eigentlich die bessere Hilfe bei solchen Suchen: Google oder ChatGPT?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Apr 21, 2025 • 26min
Internationales SEO: Mehr Leads weltweit
Mit einer international optimierten Website baut man seine SEO-Sichtbarkeit in vielen Ländern aus und kurbelt so das internationale Geschäft an. Häufig in Form von Leads. Das ist allen Marketing-Verantwortlichen klar.
Aber was sollte man bei einer internationalen SEO-Strategie beachten? Wie geht man am besten vor – und wie kann KI dort richtig effizient helfen? Darüber sprechen wir in der Podcast-Episode.
In unserer SEO-Beratung sehen wir immer wieder, dass hier strategische, technische oder organisatorische Fehler passieren. Dabei haben deutsche Unternehmen im Ausland einen exzellenten Ruf – und könnten massiv von einer internationalen SEO-Sichtbarkeit profitieren.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Apr 7, 2025 • 26min
Ranking Schwankungen: Wie kannst du deinen SEO-Traffic beschützen?
Hoch, runter, hoch, runter: Viele Websites leiden mittlerweile an starken Ranking-Schwankungen. Oft wurde über viele Jahre hinweg sehr erfolgreich SEO umgesetzt.
Doch die Situation jetzt ist kritisch: Die SEO-Verantwortlichen wissen, wie wertvoll Google als Kanal ist – und wollen ihren SEO-Traffic entsprechend beschützen.
Hier setzen wir in der Podcast-Episode an. Welche Schwankungsphänomene sehen wir? Was sind mögliche Ursachen? Und wie geht man damit um?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 31, 2025 • 34min
AI Overviews in Deutschland: Wie geht es mit SEO weiter?
Google hat seine AI-Overviews in Deutschland ausgerollt, was die Sichtbarkeit traditioneller Suchergebnisse stark beeinträchtigt. Die Sprecher diskutieren, wie Core-Updates den Traffic von Websites beeinflussen und welche Keywords an Relevanz verlieren. Zudem wird die Evolution der AI-Overviews analysiert, wobei die Auswirkungen auf die Klickrate und Sichtbarkeit thematisiert werden. Strategien zur Sicherung der Liquidität im Handwerk sowie die Herausforderungen bei der Content-Erstellung werden ebenfalls behandelt, während die Zukunft der Informationssuche durch KI im Fokus steht.

Mar 24, 2025 • 33min
Wird Google besser oder schlechter? Das Core Update März 2025
Google rollt derzeit das erste große Core Update des Jahres aus. Auch dieses Mal wird wieder betont, dass man die Suchergebnisse besser machen will. Nur seltsam, dass viele User einen ganz anderen Eindruck haben.
Das nehmen wir zum Anlass, um über die internen Kräfte bei Google zu sprechen. Ob die Suchmaschine wirklich besser oder schlechter wird – und was das für Gründe haben kann.
Das spielt aus doppelter Sicht eine wichtige Rolle: Zum einen, weil das Konsequenzen für SEO-Strategien hat. Zum anderen, weil mit ChatGPT Search und weiteren KI-Suchmaschinen neue Player am Markt sind, die Google das Wasser abgraben. Auch darauf gehen wir ein.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 17, 2025 • 26min
Next Season: Content in Staffeln produzieren?
Netflix kündigt eine neue Staffel deiner Lieblingssendung an? Sofort steigt die Vorfreude. Und es gibt einen guten Anlass, sich mal wieder auf die Couch zu werfen. Die Streaming-Plattformen sind sehr erfolgreich mit ihrer Content Produktion in “Seasons” und “Mini Serien”.
Aber was kann man in Content Marketing und SEO davon lernen?
Ziemlich viel, finden wir, und sprechen deswegen in dieser Podcast-Folge über das Phänomen: Was eine gute Season ausmacht. Warum die Content-Produktion in Staffeln viele Konflikte im Marketing beenden würde. Und warum wir auch in SEO eine ähnliche Vorgehensweise vorschlagen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 10, 2025 • 23min
Hyper Longtail Keywords: Die geheimen Traffic-Bringer
Es gibt Keywords, die hat niemand auf dem Schirm. Das Suchvolumen ist wirklich sehr gering. Oft fallen sie in der Keyword-Recherche durchs Raster.
Aber in der Google Search Console sieht man: Diese Hyper Longtail Keywords bringen richtig viel SEO Traffic. Vor allem im Vergleich zum Suchvolumen, das so mickrig erscheint.
Wie kannst du solche Keywords aufspüren? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Episode.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn