
Content Performance Podcast
Ein Tekkie und ein Kreativer reden darüber, was in SEO und Online-Marketing läuft – und was nicht. Ihr gemeinsamer Ansatz: Wie entwickle ich Content, der Suchmaschinen und Besucher überzeugt?
Latest episodes

May 20, 2024 • 27min
Site Reputation Abuse: Wenn Verlage ihren guten Ruf missbrauchen - und was die Alternative ist
Google zieht bei seinen Spam-Maßnahmen die Zügel an – und darunter leiden jetzt auch Verlage. “Site Reputation Abuse” ist das Stichwort. Zu deutsch: Der Missbrauch des Rufs der Website.
Was dahinter steckt, welche Verlage derzeit in den Google Rankings abrauschen – und was die Alternative ist. Das besprechen wir in unserem Podcast. Die Kern-Aussagen hier im Artikel.
Vorab: Wir sind White-Hat-SEOs. Heißt: Wir arbeiten immer mit den Richtlinien – und nicht gegen Google. Absichtliches Handeln gegen die Vorgaben halten wir für ineffektiv, da man letzten Endes immer am kürzeren Hebel sitzt. Man feiert höchstens taktische Erfolge – aber auf Kosten von ständigen Überarbeitungen und Anpassungen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

May 13, 2024 • 31min
Wie Perplexity, Microsoft Copilot und ChatGPT die Suche verändern
Alle sprechen über neue KI Suchmaschinen. Von Microsoft Copilot über ChatGPT Search bis zu Startups wie Perplexity. Die ersten Klicks lassen sich bereits messen.
Stellt sich die Frage: Werden die neuen Suchsysteme Google verdrängen? Wie wird sich das auf den Suchmarkt und das Suchverhalten insgesamt auswirken? Und letzten Endes die zentrale Frage: Wie wird sich das auf den Website Traffic der Unternehmen auswirken?
Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

May 6, 2024 • 29min
Startup Marketing: Wie Branding, Ads und SEO zusammenspielen
Startup Marketing beruht oft auf zwei Säulen: Branding und Performance Marketing. Welche Rolle spielt SEO in diesem Zweiklang? Welche häufigen Irrtümer gibt es im Bezug auf organische Google Rankings – und was man dafür tun muss? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Die Basis dafür: Seit vielen Jahren arbeiten wir mit erfolgreichen Startups zusammen. Aus der B2C-Welt – zum Beispiel Onlineshops, die Produktkategorien komplett neu angehen. Aber auch oft aus der B2B-Welt, etwa SaaS Unternehmen mit deutlich kleineren, spezifischen Zielgruppen. Und als drittes Startups aus der Industrie, die technische Produkte entwickeln und vertreiben.
Was alle eint: Die GründerInnen und Mitarbeiter haben einen klaren Fokus auf Produktqualität. Und sie wollen möglichst viel Inhouse Kompetenzen aufbauen. Sie suchen eher nach Impulsgebern und Sparringspartnern als die Themen klassisch abzugeben.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Apr 29, 2024 • 28min
SEO Markt- und Wettbewerbsanalyse: Der gebrauchte E-Bike Markt bei Google
SEO ist immer auch eine Markt- und Wettbewerbsanalyse. In den Keywords zeigt sich im Detail, wie hoch der Kundenbedarf ist und wie sich die Wünsche und Anforderungen potenzieller Kunden ausdrücken.
Hinter jeder Suchanfrage steckt schließlich ein Mensch, der etwas wissen oder kaufen will.
Gleichzeitig ist es auch immer eine Wettbewerbsanalyse. Denn in den Suchergebnissen teilen sich nicht selten die Marktteilnehmer die Rankings auf. Manche sind dominanter. Andere tauchen gar nicht auf. Und oft gibt es auch Konkurrenz, die niemand auf dem Schirm hatte.
All das erklären wir in der Podcast-Episode an einem konkreten Beispiel. Es geht um den Markt für gebrauchte E-Bikes. In unserem Academy Live Workshop gehen wir dann in die SEO-Tools – und analysieren Keywords und Rankings im Detail.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Apr 22, 2024 • 29min
Content Distribution: Mit diesen 3 Strategien hebelst du deine Reichweite
Content erstellen kostet Zeit und Geld – das ist keine Neuigkeit. Was uns aber doch immer wieder überrascht: Wie wenig Unternehmen aus ihrem Content machen.
Landingpages, Blogartikel, Infografiken, Fotos – all die Inhalte werden mit viel Mühe und Liebe entwickelt. Und dann kaum über die organischen Kanäle verteilt. Die Zahlen werden auch selten festgehalten.
Es fehlt an Methoden – aber auch an Reportings zur Content Performance. Darüber sprechen wir der Podcastfolge.
In unserer Academy bieten wir dazu am Freitag einen Workshop an und zeigen unser Playbook im Detail.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Apr 15, 2024 • 42min
Landingpages für Software-Unternehmen: Interview mit Thomas Kemp
Für Software zu werben ist eine Kunst für sich. Die Produkte sind komplex, haben oft sehr spezifische Zielgruppen – und sind rein digital.
Kein Wunder, dass in der SaaS-Branche die Themen Content-Marketing und SEO hoch aufgehängt werden. Zumal die Klickpreise in Werbesystemen wie Google Ads seit Jahren immer weiter steigen.
Was sind die Hebel im Content? Speziell auf der Startseite und Landingpages? Wann und wie spielt SEO eine Rolle? Darüber sprechen wir mit Thomas Kemp, erfahrener Copywriter, der auf die SaaS Branche spezialisiert ist. Von der Headline über Produktbilder bis zum richtigen Call-To-Action – das Ganze an Beispielen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Apr 8, 2024 • 23min
So geht eine SEO Basis Optimierung
Bei Google zu den wichtigen Begriffen für das Unternehmen vorne stehen – da hätte niemand etwas gegen.
Trotzdem wird SEO gerne auf die lange Bank geschoben. Ein Grund dafür: Die Sorge, dass SEO groß und komplex ist.
Ein Eindruck, an dem die SEO-Branche selbst nicht ganz unschuldig ist. Schließlich wird gerne mit Fachbegriffen um sich geworfen, die man als Normal-Sterblicher nicht unbedingt versteht.
Deswegen gehen wir in dieser Podcast-Folge und in unserem nächsten Academy-Workshop folgenden Weg: Wir erklären, wie man eine “SEO Basis Optimierung” umsetzt.
Unser Verständnis einer solchen Basis Optimierung:
Jeder soll innerhalb weniger Stunden ganz konkret etwas für SEO umsetzen können. Und zwar eine Maßnahme, die direkt auf den Unternehmenserfolg einzahlt. Das Ganze ohne fachlichen Background in Technik oder tiefen SEO-Tool-Kenntnissen.
Mehr dazu im Podcast.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Apr 1, 2024 • 34min
Wie du den Wellen-Effekt in der PR auslöst: Interview mit Caro Müller
Bei Public Relations (PR) denken viele an Pressemitteilungen. Also massenhaft E-Mails mit einem Text versenden – und hoffen, dass jemand etwas übernimmt. Doch mit der Realität von professioneller PR hat das nichts zu tun.
PR-Profis gehen komplett andere Wege. Welche – das erklärt uns in diesem Interview Caro Müller. Die erfahrene PR-Beraterin berichtet im Podcast anhand von Beispielen aus ihrem Alltag, wie man am besten vorgeht.
Ihre Strategie: An den Themen arbeiten, am Pitch – und an der Auswahl möglicher Multiplikatoren. Weniger ist mehr. Gute PR langweilt nicht, sondern weckt Interesse.
Das Ziel: Einen Welleneffekt auslösen, in der dann immer mehr über das Unternehmen oder die Person berichtet wird.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 25, 2024 • 25min
So läuft das Google Super-Update 2024
Aktuell läuft das Google Super-Update März 2024 – und man sieht jetzt auch in Deutschland große Veränderungen. Quer durch alle Branchen gewinnen Websites massiv an SEO-Sichtbarkeit.
Das nehmen wir zum Anlass, um im Podcast unsere Eindrücke zu schildern. Was steckt hinter der Kombination der Updates, die gerade durchgeführt werden? Was ist reine Google PR – und auf was sollte man achten
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 18, 2024 • 21min
Warum wir ein eigenes Keyword-Tool in ChatGPT entwickelt haben
Wer mit seiner Website bei Google ranken will, muss wissen, wonach die Zielgruppe sucht.
Deswegen steht die Keyword-Recherche bei SEO immer ganz vorne. Aber wie arbeitest du an deinen relevanten Begriffen? Zwei Situationen sehen wir oft:
Einsteiger scheitern oft an den komplexen SEO-Tools mit ihren tausend Funktionen
Fortgeschrittene suchen nach neuen, effizienten Methoden, Keywords zu verarbeiten
Deswegen haben wir jetzt ein eigenes Keyword-Tool entwickelt – und zwar auf ChatGPT Basis.
Unser Keyword Assistant ist ein sogenanntes CustomGPT. Hierfür haben wir eine Keyword-Datenbank an ein geschlossenes ChatGPT angeschlossen.
So kannst du per Chat echte Keyword-Daten einfach abfragen – und direkt weiterverarbeiten. Das Tool ist extrem intuitiv. Einzige Bedingung: Du benötigst einen ChatGPT Plus Account.
Wir nennen unser neues Tool Keyword Assistant.
In der Podcast-Folge beschreiben wir die Hintergründe für die Entwicklung. Einen Zugang gibt es über unsere SEO Academy.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.