Content Performance Podcast cover image

Content Performance Podcast

5 Mythen zur organischen Reichweite

Oct 14, 2024
In dieser Folge werden gängige Mythen zur organischen Reichweite entlarvt. Es wird diskutiert, wie Unternehmen mit geplanten SEO-Strategien und durch konstante Investitionen beste Ergebnisse erzielen können. Außerdem wird erklärt, dass der Aufbau organischer Reichweite nicht immer langwierig ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Der Aufwand für Content-Erstellung wird als oft übertrieben wahrgenommen, während effektive Strategien sie vereinfachen können. Schließlich wird die Bedeutung klarer Kommunikation und Datenanalyse hervorgehoben.
38:42

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Organische Reichweite kann durch gezielte Investitionen in SEO und strategisches Posten auf Plattformen wie LinkedIn geplant und stabilisiert werden.
  • Die Messbarkeit organischer Reichweite wird oft unterschätzt, da viele Unternehmen nicht die richtigen Analysetools und Metriken nutzen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Deep dives

Mythos 1: Organische Reichweite ist nicht planbar

Es wird häufig geglaubt, dass organische Reichweite nicht planbar ist, insbesondere im Vergleich zu bezahlten Werbekanälen wie Google Ads. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Unternehmen, die kontinuierlich in SEO und andere organische Strategien investieren, stabile Besucherzahlen erzielen können. Auch wenn es anfangs schwierig ist, genaue Vorhersagen zu treffen, können Erfahrungswerte und Analysen eine klare Prognose ermöglichen. Dadurch kann man auch langfristige Reichweiten durch gezielte Maßnahmen wie regelmäßige LinkedIn-Postings kalkulieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner