Content Performance Podcast

Fabian Jaeckert und Benjamin O'Daniel
undefined
Oct 27, 2025 • 28min

GEO Technik: So machst du deine Website KI-ready

Wie können wir unsere Website technisch optimieren für mehr KI-Sichtbarkeit? Diese Frage stellen sich gerade viele SEO- und Marketing-Verantwortliche. Es stehen zahlreiche Vorschläge im Raum: Von Schema-Auszeichnung über llms.txt-Dateien. Aber was bringt wirklich etwas? Das diskutierten wir, Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel, in dieser Podcast-Episode. Unsere Sicht: In GEO (Generative Engine Optimization) gelten nicht automatisch die gleichen Maßnahmen wie in SEO. Einfach so weitermachen wie bisher – das funktioniert nicht. Es ist eine neue Technologie, die in Teilen anders funktioniert. Man sollte genau prüfen, was etwas bringt – und was nicht. Und welche neuen Prüfungen und Maßnahmen notwendig sind. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Oct 20, 2025 • 32min

KI zitiert Wikipedia. Wie gehen Unternehmen damit um? Interview mit Jörg Niethammer

Auf welche Quellen greifen KI-Systeme zurück, wenn sie ihre Antworten generieren? Ganz vorne dabei: Wikipedia. Das sehen wir immer wieder in Beratungsprojekten. Das kann gut ausgehen – oder komplett schief gehen. Etwa, wenn die KI auf Basis des Wikipedia-Artikels ein negatives Urteil fällt. Wer kümmert sich eigentlich in Unternehmen um Wikipedia? Was kann und darf man ändern – und wo bekommt man sofort Gegenwind aus der Community? Darüber sprechen wir mit Jörg Niethammer. Der bekannte SEO-Experte ist seit über 15 Jahren ehrenamtlicher Wikipedianer. Heißt: Er schreibt, checkt und kontrolliert Wikipedia-Artikel. Im Gespräch erzählt er, wie Unternehmen, aber auch Experten oder Parteien an Wikipedia scheitern. Warum man mit Werbebotschaften nicht weiterkommt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Oct 6, 2025 • 25min

Von Chat zu Checkout: Wie Onlineshops in Zukunft über ChatGPT verkaufen

Über ChatGPT direkt einkaufen – das wird bald die neue Realität. OpenAI hat das Agentic Commerce Protocol eingeführt. User können direkt in der App Produkte bestellen. Die Produkt-Empfehlungen kommen von der KI. Von Anzeigen keine Spur. Das neue Angebot gibt es zunächst nur in den USA, für Shops, die auf Etsy oder mit Shopify als System verkaufen. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis es global und auf weitere Systeme ausgerollt wird. Was bedeutet das für Onlineshops? Wie können sie in diesen neuen KI-Systemen sichtbar sein und Umsatz generieren? Wie wichtig ist noch die eigene Website? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Sep 29, 2025 • 30min

Die GEO-Strategie von OMR Reviews: Interview mit Carmen Martins

Viele Content-Verantwortliche fragen sich gerade: Wie sollen wir mit dem KI-Wandel umgehen? Welchen Content bringt in Zukunft noch etwas? Was sind unsere Ziele – auch in der GEO-Sichtbarkeit? All das sind große Fragen. Diese Woche besprechen wir genau das an einem Beispiel. Carmen Martins ist Team Lead Content bei OMR Reviews. Sie erzählt uns, wie ihr 10-köpfiges Content-Team durch den Wandel steuert. Von SEO-first zum Channel-Mix – inklusive KI-Sichtbarkeit. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Sep 22, 2025 • 0sec

Warum SEO ein Teil von GEO ist - und nicht umgekehrt

In der SEO-Welt sehen wir ein interessantes Muster: Die Optimierung für KI-Systeme wird als Unter-Disziplin von SEO betrachtet. Nach dem Motto: Das machen wir noch ein bisschen mit. Diese Sichtweise beruht auf drei zentralen Argumenten – die wir in diesem Artikel kritisieren. Aus unserer Sicht wird hier maßlos unterschätzt, wie groß der Wandel ist. Mit ein bisschen Anpassung ist es nicht getan. In Zukunft wird sich alles um die Sichtbarkeit und Relevanz in KI-Systemen drehen. Das „alte Google“ spielt eine wichtige, aber untergeordnete Rolle. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Sep 15, 2025 • 29min

Nein, GEO Texte sind keine SEO-Texte

Wie optimierst du euren Content für KI-Systeme? Welche “GEO-Regeln” gelten hier? Zu dieser zentralen Frage sehen wir in der SEO-Branche ein interessantes Phänomen: Viele sind sich sicher, dass bereits bekannte SEO-Regeln gelten. Motto: Wer seinen Content für Google optimiert, wird auch häufiger in KI berücksichtigt. Alles geht weiter wie bisher. Es ist eine Form der Pfadabhängigkeit. Man bleibt in gewohnten Mustern stecken. Weil man sich hier auskennt – und ja auch die eigene tägliche Arbeit davon abhängt. Aus unserer Sicht greift das deutlich zu kurz. GEO – also die Optimierung für ChatGPT und Co. – ist etwas anderes als Suchmaschinenoptimierung. Welche Unterschiede wir sehen – darüber sprechen wir in unserem Podcast. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Sep 8, 2025 • 46min

"SEO ist das Fundament für KI-Sichtbarkeit": Interview mit David Konitzny

Die SEO-Welt verändert sich: Welche Rolle spielt Google noch in Zukunft? Wie optimieren wir für KI-Systeme? Wie steigen wir damit ein, was sind die Maßnahmen, die anstehen? Darüber sprechen wir mit David Konitzny. David ist ein erfahrener SEO-Manager und gräbt sich in die Themen rund um KI-Sichtbarkeit tief ein. Wir sprechen regelmäßig über seine LinkedIn Postings – und nehmen das zum Anlass, um mit ihm über den Wandel zu sprechen. Dabei zeigt sich: Bei praktisch jedem Thema gibt es Diskussionsbedarf. Sei es die Frage nach dem Namen (GEO, LLMO etc.), den zentralen KPIs oder wie groß das SEO-Fundament wirklich sein muss, um erfolgreich in ChatGPT und Co. sichtbar zu sein. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Sep 1, 2025 • 25min

GEO & LLMO KPIs: Wie misst du deinen Erfolg in der KI-Sichtbarkeit?

Viele Unternehmen wollen, dass ihre Produkte in KI-Systemen wie ChatGPT, Copilot und Gemini empfohlen werden. Und zwar, wenn ihre Zielgruppe danach sucht. Aber wie misst man die Arbeit an einer solchen KI-Optimierung, die GEO (Generative Engine Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization) genannt wird? Was sind die konkreten Ziele? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Content Performance Podcast. Wie immer stehen wir zwischen zwei Welten: Alte SEO-KPIs funktionieren aus unserer Sicht immer schlechter. Gleichzeitig entstehen neue Arbeitsfelder – und es stellt sich die Frage, welche neuen GEO- und LLMO-KPIs man für seine Arbeit anwenden kann. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Aug 25, 2025 • 20min

Die GEO-Sichtbarkeit von Favikon (Case Study)

Bekommt man Klicks über KI-Systeme? Und wenn ja, über welche konkreten Strategien und Maßnahmen? Diese Fragen sind komplettes Neuland. Jetzt ist auf LinkedIn ein sehr spannendes Beispiel veröffentlicht worden: Das Unternehmen Favikon bekommt über 30.000 Besucher pro Quartal über KI-Systeme wie ChatGPT. Die Zahlen geben zugleich einen tiefen Einblick zu weiteren ungeklärten Fragen rund um GEO bzw. LLMO, also die Optimierung der Sichtbarkeit in KI-Systemen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Aug 18, 2025 • 25min

Content Optimierung: Das alte SEO Playbook hat ausgedient. Hier sind die Alternativen

Content Optimierung war in SEO früher eine feste – und sehr ertragreiche – Aufgabe. Alte Artikel, die schon länger ranken, wurden aktualisiert und erweitert. Das Ergebnis: Fast immer haben sich die Google Rankings verbessert – und damit der SEO-Traffic, Leads und Sales. In manchen Unternehmen arbeiten ganze Teams an der reinen Optimierung des SEO Content. Oft sind es große Magazine, also redaktioneller bzw. informationeller Content. Doch diese klassische SEO-Aufgabe steckt jetzt in einer Sackgasse. Denn egal, wie sehr man seine Artikel optimiert: Vorne steht immer die KI-Antwort von Google (AI Overviews). Platz 1 ist also unerreichbar. Bald kommt der AI Mode auch nach Deutschland. Dann sieht Google aus wie ChatGPT und es stellt sich noch viel mehr die Frage, ob man klassischen SEO Content produzieren sollte. Doch müssen wir deswegen nicht mehr am Content arbeiten? Aus unserer Sicht ist genau das Gegenteil der Fall. Es gibt viele Bereiche für Content Optimierung. Über diese Alternativen sprechen wir in dieser Episode. Wir brauchen neue Strategien, neue KPIs und neue Vorgehensweisen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app