

Content Performance Podcast
Fabian Jaeckert und Benjamin O'Daniel
Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Episodes
Mentioned books

Sep 8, 2025 • 46min
"SEO ist das Fundament für KI-Sichtbarkeit": Interview mit David Konitzny
Die SEO-Welt verändert sich: Welche Rolle spielt Google noch in Zukunft? Wie optimieren wir für KI-Systeme? Wie steigen wir damit ein, was sind die Maßnahmen, die anstehen? Darüber sprechen wir mit David Konitzny.
David ist ein erfahrener SEO-Manager und gräbt sich in die Themen rund um KI-Sichtbarkeit tief ein. Wir sprechen regelmäßig über seine LinkedIn Postings – und nehmen das zum Anlass, um mit ihm über den Wandel zu sprechen.
Dabei zeigt sich: Bei praktisch jedem Thema gibt es Diskussionsbedarf. Sei es die Frage nach dem Namen (GEO, LLMO etc.), den zentralen KPIs oder wie groß das SEO-Fundament wirklich sein muss, um erfolgreich in ChatGPT und Co. sichtbar zu sein.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Sep 1, 2025 • 25min
GEO & LLMO KPIs: Wie misst du deinen Erfolg in der KI-Sichtbarkeit?
Viele Unternehmen wollen, dass ihre Produkte in KI-Systemen wie ChatGPT, Copilot und Gemini empfohlen werden. Und zwar, wenn ihre Zielgruppe danach sucht. Aber wie misst man die Arbeit an einer solchen KI-Optimierung, die GEO (Generative Engine Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization) genannt wird? Was sind die konkreten Ziele?
Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Content Performance Podcast. Wie immer stehen wir zwischen zwei Welten: Alte SEO-KPIs funktionieren aus unserer Sicht immer schlechter. Gleichzeitig entstehen neue Arbeitsfelder – und es stellt sich die Frage, welche neuen GEO- und LLMO-KPIs man für seine Arbeit anwenden kann.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Aug 25, 2025 • 20min
Die GEO-Sichtbarkeit von Favikon (Case Study)
Bekommt man Klicks über KI-Systeme? Und wenn ja, über welche konkreten Strategien und Maßnahmen? Diese Fragen sind komplettes Neuland.
Jetzt ist auf LinkedIn ein sehr spannendes Beispiel veröffentlicht worden: Das Unternehmen Favikon bekommt über 30.000 Besucher pro Quartal über KI-Systeme wie ChatGPT.
Die Zahlen geben zugleich einen tiefen Einblick zu weiteren ungeklärten Fragen rund um GEO bzw. LLMO, also die Optimierung der Sichtbarkeit in KI-Systemen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Aug 18, 2025 • 25min
Content Optimierung: Das alte SEO Playbook hat ausgedient. Hier sind die Alternativen
Content Optimierung war in SEO früher eine feste – und sehr ertragreiche – Aufgabe. Alte Artikel, die schon länger ranken, wurden aktualisiert und erweitert. Das Ergebnis: Fast immer haben sich die Google Rankings verbessert – und damit der SEO-Traffic, Leads und Sales.
In manchen Unternehmen arbeiten ganze Teams an der reinen Optimierung des SEO Content. Oft sind es große Magazine, also redaktioneller bzw. informationeller Content. Doch diese klassische SEO-Aufgabe steckt jetzt in einer Sackgasse.
Denn egal, wie sehr man seine Artikel optimiert: Vorne steht immer die KI-Antwort von Google (AI Overviews). Platz 1 ist also unerreichbar. Bald kommt der AI Mode auch nach Deutschland. Dann sieht Google aus wie ChatGPT und es stellt sich noch viel mehr die Frage, ob man klassischen SEO Content produzieren sollte.
Doch müssen wir deswegen nicht mehr am Content arbeiten? Aus unserer Sicht ist genau das Gegenteil der Fall. Es gibt viele Bereiche für Content Optimierung. Über diese Alternativen sprechen wir in dieser Episode. Wir brauchen neue Strategien, neue KPIs und neue Vorgehensweisen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Aug 11, 2025 • 27min
GEO Brand Monitoring in ChatGPT, Gemini und Co.: Welche Prompts überwachst du?
Derzeit entstehen viele neue KI Monitoring Tools. Mit ihnen können Unternehmen ihre Sichtbarkeit in KI-Systemen bzw. Sprachmodellen überwachen. Aber was sollte man dort genau überwachen? Welche Prompts sollte man im Blick haben?
Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge und in diesem Artikel. Vieles aus der alten SEO-Welt lässt sich nicht mehr übertragen. Klassische Keyword-Monitorings und neue Prompt-Monitorings unterscheiden sich elementar.
Wir haben hierzu eine eigene Prompt Monitoring Systematik entwickelt, die wir für unsere Kunden nutzen. Aus unserer Sicht wird das die Basis für GEO bzw. LLMO. Von der Analyse über die Ableitung von Maßnahmen bis zur Erfolgskontrolle.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

14 snips
Jul 7, 2025 • 45min
"GEO wird 100-mal stärker als SEO": Interview mit Malte Landwehr, CMO von Peec AI
Malte Landwehr, CMO von Peec AI und Experte für Künstliche Intelligenz, spricht über seine überraschende Abkehr von SEO hin zu Geo-Optimierung. Er prognostiziert, dass GEO 100-mal bedeutender wird als SEO. Das Gespräch dreht sich um die Revolutionierung der Customer Journey durch KI-Systeme und die Herausforderungen bei der KI-Optimierung. Außerdem werden innovative Inhalte und deren Einfluss auf die Sichtbarkeit sowie die Rolle von KI-Crawlern im Webtraffic thematisiert. Eine fesselnde Diskussion über die Zukunft des digitalen Marketings!

Jun 30, 2025 • 33min
Der neue AI Mode von Google: Wie er funktioniert - und was sich in SEO ändert
Der neue AI Mode wird die Suche verändern – das steht fest. Google sieht dann aus wie ChatGPT. Was sollte das Marketing damit umgehen? Was ändert sich in SEO, im Website Traffic und auch im Nutzerverhalten?
Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge. Für uns ist klar: SEO als Marketing-Disziplin wird sich stark verändern. Gleichzeitig ist auch völlig klar: Unternehmen werden weiter in organische Sichtbarkeit investieren müssen. Denn die Kunden informieren sich nach wie vor über Produkte und Dienstleistungen – und werden Websites besuchen, um dort Anfragen abzuschicken oder etwas in einem Shop zu kaufen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 23, 2025 • 36min
B2B Marketing im Umbruch: Gilbert Schwartmann über Budgets, Kanäle, Kunden
Früher war es in B2B einfacher. Man hat einen Jahresplan erstellt, Wachstumsziele vereinbart – und den Vertrieb losgeschickt. Aber das ist vorbei. “Der Vertrieb hat den Zugriff auf den Kunden verloren”, sagt Gilbert Schwartmann. Dem Marketing geht es ähnlich. Traditionelle Kanäle laufen immer schlechter.
Was sind die Gründe dahinter? Wie muss sich B2B Marketing ändern? Darüber sprechen wir mit dem erfahrenen B2B Marketing Berater, der bereits mehrere Führungsrollen in Industrie- und Software-Unternehmen inne hatte. Wir sprechen über die Budgets, Kalkulation, Marketing Mix, Kundenverhalten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 16, 2025 • 37min
Unser Campixx Panel: Woher kommt der SEO-Traffic der Zukunft?
SEO ändert sich gerade extrem dynamisch: Die neuen AI Overviews beantworten alle Fragen. Und demnächst kommt der AI Mode. Dann verwandelt sich Google in eine Art ChatGPT – und die zehn blauen Links sind endgültig Geschichte.
Was bedeutet das für uns als SEO- und Content-Profis? Was bleibt – und was verändert sich? Das diskutieren wir mit Elena Geiger (SEO-Content-Strategin) und Wolfgang Köhler (Director Marketing & Growth).
Zu viert analysieren sie die aktuelle Lage und teilen ihre persönlichen Eindrücke. Sie besprechen frische SEO-Ansätze und smarte Content Strategien. Bis hin zur Frage, ob GAIO bzw. LLMO – also die Optimierung auf KI-Systeme – die neue Königsdisziplin ist.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 9, 2025 • 36min
Logfile Analyse: Wie KI-Bots deine Website verarbeiten
Jede KI-Antwort basiert auf Quellen. Alle KI-Systeme – egal ob Google, ChatGPT oder Meta – bedienen sich am Internet, werten die Inhalte aus und verarbeiten sie.
Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Dafür haben wir unsere Website Logfiles analysiert. Erste Erkenntnis: Es kommen täglich diverse KI-Bots auf unsere Website. Die Bots kommen für unterschiedliche Funktionen in den KI-Systemen.
Was diese Bots genau machen – das besprechen wir in unserem Podcast in der Tiefe. Die Zusammenfassung wie immer hier im Artikel.
Eine solche Logfile Analyse ist nicht nur aus technischer Sicht interessant. Es geht um viel mehr: Eine neue Form der Webanalyse.
Denn Unternehmen müssen verstehen, welche Rolle ihre Inhalte in KI-Systemen spielen. Wann sie zum Beispiel erwähnt werden und wann nicht. Wie etwa ChatGPT ihre Produkte beschreibt – und wie dafür auch die eigene Website als Quelle genutzt wird.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 GEO Academy
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn