

"GEO wird 100-mal stärker als SEO": Interview mit Malte Landwehr, CMO von Peec AI
Mutiger Karrierewechsel zu KI-Startup
- Malte Landwehr wechselte spontan von einem sechsstellig bezahlten SEO-Job in einem Konzern zum Startup Peak AI.\n- Er war vorher skeptisch gegenüber SEO, sieht aber großes Potenzial in KI-Optimierung (Geo).
Warum Geo die Zukunft der Kundenakquise ist und SEO alt aussehen lässt
Malte Landwehr erklärt, dass SEO zwar historisch ein starker Kanal zur Kundenakquise war, aber die Optimierung für KI-Systeme (Geo) in Zukunft die 100-fache Bedeutung haben wird.
Er führt aus, dass durch den Wandel der Customer Journey in Large Language Model (LLM)-basierten Systemen die Nutzer ihre gesamte Reise in einer Chat-Session abwickeln können, fast ohne Klicks. Dadurch wird die Sichtbarkeit und Meinungsbildung in KI-Systemen für Marken wie Lego, Coca-Cola oder die Deutsche Bank deutlich wichtiger als traditionelle SEO.
Während klassische SEO vor allem Traffic generiert, steht bei Geo die Beeinflussung von Antworten und Meinungen im Chat im Fokus. Dies stellt für viele Geschäftsmodelle eine grundlegende Herausforderung dar, insbesondere für Intermediäre wie Affiliate-Seiten, deren Rolle schrumpfen könnte.
Dieser Wandel erfordert neue Marketingstrategien und ein Umdenken im Monitoring und in der Optimierung von Inhalten für AI-Systeme.
Geo wird SEO weit übertreffen
- Geo, die Optimierung für KI-Systeme, wird SEO um ein Vielfaches übertreffen.\n- KI verändert die Customer Journey grundlegend, indem sie alle Interaktionen in einem Chat integriert.