

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
„Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist eine Spezialstaffel von „Dark Matters“:
Robert Pfeffer ist Journalist, Auslandsreporter für den STERN und Familienvater – und wird 1979 unter mysteriösen Umständen von einem Killerkommando in Beirut erschossen. Bis heute ist unklar, wer hinter dem Mord steckt – und welches Motiv der Mörder gehabt haben könnte. Die Ermittlungsbehörden haben es nicht herausgefunden, in der Familie gibt es seitdem viele Spekulationen und Gerüchte. Roberts Neffe Kilian Pfeffer, SWR Redakteur und Korrespondent im ARD Hauptstadtstudio, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Fall aufzuklären.
Seine Recherche führt zum libanesischen Bürgerkrieg der 70er-Jahre und er stößt auf ein Netz aus Terrororganisationen und Geheimdiensten. Wen hat sich Robert Pfeffer zum Feind gemacht?
„Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist eine Produktion von SWR3 und rbb24 Inforadio. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek und wöchentlich eine neue Folge überall, wo es Podcasts gibt.
„Dark Matters“ bringt Licht in eine Welt, die eigentlich im Dunkeln bleiben soll. In jeder Folge geht es um einen wahren Fall, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet. In Staffel 1 waren es die deutschen Geheimdienste und in Staffel 2 die Geheimdienste anderer Länder. Staffel 3 blickt „Dark Matters“ auf Agenten und ihre Arbeit. Es geht um Tarnung, Verrat und sogar Mord. Die ARD-Geheimdienstexperten liefern in den Hintergrund-Folgen alles, was man dazu wissen muss.
In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt. „Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions.
Robert Pfeffer ist Journalist, Auslandsreporter für den STERN und Familienvater – und wird 1979 unter mysteriösen Umständen von einem Killerkommando in Beirut erschossen. Bis heute ist unklar, wer hinter dem Mord steckt – und welches Motiv der Mörder gehabt haben könnte. Die Ermittlungsbehörden haben es nicht herausgefunden, in der Familie gibt es seitdem viele Spekulationen und Gerüchte. Roberts Neffe Kilian Pfeffer, SWR Redakteur und Korrespondent im ARD Hauptstadtstudio, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Fall aufzuklären.
Seine Recherche führt zum libanesischen Bürgerkrieg der 70er-Jahre und er stößt auf ein Netz aus Terrororganisationen und Geheimdiensten. Wen hat sich Robert Pfeffer zum Feind gemacht?
„Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist eine Produktion von SWR3 und rbb24 Inforadio. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek und wöchentlich eine neue Folge überall, wo es Podcasts gibt.
„Dark Matters“ bringt Licht in eine Welt, die eigentlich im Dunkeln bleiben soll. In jeder Folge geht es um einen wahren Fall, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet. In Staffel 1 waren es die deutschen Geheimdienste und in Staffel 2 die Geheimdienste anderer Länder. Staffel 3 blickt „Dark Matters“ auf Agenten und ihre Arbeit. Es geht um Tarnung, Verrat und sogar Mord. Die ARD-Geheimdienstexperten liefern in den Hintergrund-Folgen alles, was man dazu wissen muss.
In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt. „Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions.
Episodes
Mentioned books

Nov 28, 2023 • 52min
Das Rätsel vom Meeresgrund und der Pakt mit Putin
Im September 2022 explodierten vier Lecks der Nordstream-Pipelines in der Ostsee und sorgten für gespaltene Energiebeziehungen zwischen Europa und Russland. Die geopolitischen Auswirkungen des Anschlags und die geheimen Absprachen internationaler Geheimdienste stehen im Fokus. Verschiedene Theorien zur Täterschaft, einschließlich russischer und amerikanischer Verdächtigungen, werden beleuchtet. Außerdem wird die Rolle von Geheimdiensten und der mysteriöse Vorfall mit dem Segelboot Andromeda diskutiert.

Nov 28, 2023 • 22min
Hintergrund: Wie läuft internationale Zusammenarbeit?
In dieser Diskussion geht es um die internationale Zusammenarbeit zur Aufklärung der Anschläge auf die Nordstream-Pipelines. Experten analysieren die Physik der Explosionen und die Rolle verschiedener Länder wie Amerika, Deutschland und Dänemark. Herausforderungen und politische Spannungen zwischen den Geheimdiensten werden thematisiert. Misstrauen beeinflusst den Informationsaustausch der Ermittler. Spannend sind auch persönliche Rückblicke und der Verweis auf einen KI-Podcast, der die Zukunft der künstlichen Intelligenz beleuchtet.

Nov 21, 2023 • 46min
Der Superspion und seine neun Leben
Die spannende Reise eines jungen Dschihadisten, der sich Al-Qaida anschließt, zeigt, wie gefährliche Entscheidungen das Leben prägen. Der Übergang von einem Fanatiker zu einem Doppelspion des MI6 ist atemberaubend und enthüllt die komplexe Schattenwelt der Geheimdienste. Besonders die genauen Planungen der 9/11-Anschläge und die Herausforderungen eines Spions, der unter immensem Druck steht, werfen ein Licht auf eine geheime Welt voller Intrigen und Loyalität. Ayman Deans einzigartiges Leben und seine entscheidenden Informationen sind faszinierende Themen.

Nov 21, 2023 • 19min
Hintergrund: Wie gut sind die britischen Geheimdienste?
Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte mit tiefem Wissen über internationale Geheimdienste, diskutiert die britischen Geheimdienste. Er beleuchtet die Rolle von MI5, MI6 und GCHQ im Kontext von James Bond und verrät, warum deren Existenz so lange geheim blieb. Zudem erklärt er den großen Rückhalt in der britischen Bevölkerung und die Funktionsweise der Five-Eyes-Allianz. Menschliche Quellen und deren strategische Bedeutung werden anhand konkreter Fälle thematisiert, während die Risiken und Faszination der Geheimdienstarbeit aufgedeckt werden.

Nov 14, 2023 • 45min
Das Versagen der Dienste und der entführte Soldat
Tim Aßmann, langjähriger Israel-Korrespondent und ehemaliger Leiter des ARD-Studios in Tel Aviv, erörtert das dramatische Versagen der israelischen Geheimdienste nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023. Er beleuchtet, wie historisches Versagen zu unverhofften Überraschungen führte. Aßmann diskutiert die geheimen Strategien der Hamas und die Herausforderungen für die israelischen Sicherheitskräfte. Zudem wird die prekäre Lage von Gilad Shalit thematisiert und wie vergangene Geiselnahmen die Militärstrategien Israels beeinflussten.

Nov 14, 2023 • 21min
Hintergrund: Was macht Israels Geheimdienste so besonders?
Holger Schmidt, ARD-Geheimdienstexperte mit einem tiefen Wissen über internationale Geheimdienste, diskutiert die Besonderheiten der israelischen Geheimdienste. Er erklärt die Überraschung am 7. Oktober 2023 und beleuchtet die Herausforderungen der Informationsbeschaffung und der Geheimhaltung. Schmidt geht auf die tricky „nassen Jobs“ ein und vergleicht die Strategien von Mossad und BND. Zudem thematisiert er die geopolitischen Folgen der Angriffe und die Verantwortlichkeiten innerhalb der Geheimdienste.

Nov 7, 2023 • 40min
Der Rocker-Mord und die Garde des Schreckens
Ein grausiger Leichenteil-Fund im Rhein führt Ermittler tief ins Rocker-Milieu des Ruhrgebiets. Im Zentrum steht ein mordverdächtiger Mann, der Verbindungen zu internationalen Terrorzellen hat. Die dunklen Machenschaften der iranischen Revolutionsgarden und deren Einfluss auf rechte Strukturen in Deutschland werden beleuchtet. Auch antisemitische Angriffe und ihre extremistischen Hintergründe stehen zur Diskussion. Zusätzlich wird die Bedeutung von Tattoos in diesem kriminellen Umfeld thematisiert.

Nov 7, 2023 • 18min
Hintergrund: Was machen Irans Geheimdienste in Deutschland?
Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte mit tiefen Einblicken in die Welt der Geheimdienste, erklärt die Aktivitäten iranischer Geheimdienste in Deutschland. Er deckt auf, warum die MOIS und die Revolutionsgarden in der Bevölkerung ein gewisses Ansehen genießen. Die Diskussion beleuchtet auch die Gefahren von Indoktrinierung und Gewaltakten, wie Brandanschlägen auf Synagogen. Zudem wird die brutale Verfolgung von Regimegegnern und die Rolle Deutschlands im Kontext des iranischen Atomprogramms thematisiert.

Oct 31, 2023 • 48min
Der gefallene Top-Manager und die Spur des Geldes
Oliver Schröhm, Investigativjournalist und Experte für Wirtschaftskriminalität, beleuchtet den skandalösen Fall des ehemaligen Top-Managers Klaus Zumwinkel. Das Gespräch dreht sich um die dunklen Machenschaften hinter Steuerhinterziehung und den erschütternden Einfluss gestohlener Bankdaten auf das internationale Finanzsystem. Schröhm erklärt, wie die Spuren zu Mord und drakonischen Strafen führen können und analysiert die komplexe Zusammenarbeit zwischen deutschen und Schweizer Behörden. Ein faszinierender Einblick in die Welt von Geld und Geheimnissen.

Oct 31, 2023 • 20min
Hintergrund: Wie läuft Geheimdienstarbeit in der Schweiz?
Zu Gast ist Holger Schmidt, ARD-Geheimdienstexperte, der einen tiefen Einblick in die Schweizer Geheimdienste und deren Besonderheiten gibt. Er erklärt, was im Jahresbericht der Dienste steht und enthüllt Geheimnisse rund um den mysteriösen "Berner Club". Darüber hinaus diskutiert er die Rolle der Schweiz in der internationalen Geheimdienstgemeinschaft und beschreibt innovative Methoden zur Bedrohungsvisualisierung. Auch der Austausch von Informationen zwischen den Anrainerstaaten des Bodensees wird thematisiert.