Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Spezial: Was können deutsche Geheimdienste von anderen lernen?

Dec 12, 2023
Die Moderatorin und der Geheimdienstexperte reflektieren über Deutschlands Rolle im internationalen Geheimdienstvergleich. Es wird diskutiert, wie deutsche Dienste im Operieren von anderen lernen können und welche Herausforderungen sie zu bewältigen haben. Besondere Fälle, wie das skurrile Ehepaar Eichhörnchen und die Abwehr von Giftanschlägen, werden beleuchtet. Zudem wird die Legitimierung deutscher Praktiken im internationalen Kontext hinterfragt und die Erfolge sowie Misserfolge der Dienste kritisch betrachtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Das Agenten-Ehepaar und seine Spionage

  • Das russische Agenten-Ehepaar führte ein akribisches Haushaltsbuch über Einnahmen und Ausgaben.
  • Dieses Detail war Teil der Beweisführung gegen sie und half, ihre Spionagetätigkeit zu enttarnen.
INSIGHT

Bedrohung durch gezielte Giftanschläge

  • Russische Geheimdienste setzen gezielte, offene Giftanschläge ein, um Angst zu verbreiten.
  • Deutschland kann diesen perfiden Methoden kaum wirksam entgegentreten, da Schutz gegen solche Gifte fehlt.
INSIGHT

Strenge Grenzen deutscher Dienste

  • Deutsche Nachrichtendienste haben strengere gesetzliche Grenzen als andere Dienste weltweit.
  • Das limitiert ihre Handlungsmöglichkeiten und das Wissen, das sie sammeln können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app