Im September 2022 explodierten vier Lecks der Nordstream-Pipelines in der Ostsee und sorgten für gespaltene Energiebeziehungen zwischen Europa und Russland. Die geopolitischen Auswirkungen des Anschlags und die geheimen Absprachen internationaler Geheimdienste stehen im Fokus. Verschiedene Theorien zur Täterschaft, einschließlich russischer und amerikanischer Verdächtigungen, werden beleuchtet. Außerdem wird die Rolle von Geheimdiensten und der mysteriöse Vorfall mit dem Segelboot Andromeda diskutiert.
Die Explosionen an den Nordstream-Pipelines thematisieren die Verwundbarkeit der europäischen Infrastruktur und führen zu einem Umdenken in der Energiepolitik.
Die internationalen Ermittlungen zeigen, dass die Zusammenarbeit zwischen Dänemark, Schweden und Deutschland durch mangelnde Transparenz und Misstrauen erschwert wurde.
Deep dives
Explosion an den Nordstream-Pipelines
Am 26. September 2022 wurden an den Nordstream-Pipelines in der Ostsee Explosionen registriert, die zuerst als Erdbeben mit geringer Magnitude identifiziert wurden, sich jedoch als Gaslecks herausstellten. Diese Lecks entstanden, als Erdgas aus den beschädigten Pipelines austrat und sich große Blasen an der Wasseroberfläche bildeten. Die Explosionen fanden in unmittelbarer Nähe zur dänischen Insel Bornholm statt, wobei zumindest eine der betroffenen Pipelines zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb war, was die Sabotagehypothese verstärkt. Insbesondere die Beschädigungen an Nordstream 1 und 2 wurden von Experten als die größten Gaslecks in der Geschichte bezeichnet, was auch die NATO zu Untersuchungen bewegte.
Darstellung der Verwundbarkeit Europas
Die Angriffe auf die Pipelines haben ein Gefühl der Verwundbarkeit in Bezug auf die kritische Infrastruktur Europas geschaffen, insbesondere angesichts des laufenden Krieges in der Ukraine. Politische Führer sind sich einig, dass die Realität, in der europäische Länder im 21. Jahrhundert angegriffen werden, schockierend ist. Diese Erkenntnis hat zu einem Umdenken in den Sicherheitsstrategien und Energiepolitiken der beteiligten Länder geführt, da die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Verletzlichkeit gegenüber geopolitischen Spannungen offensichtlich wurden. Die Frage, wer für den Anschlag verantwortlich ist, beschäftigt nicht nur die Regierungen, sondern auch die Öffentlichkeit und die Geheimdienste.
Mögliche Täter und internationale Ermittlungen
Der Verdacht auf Sabotage führte zu umfangreichen internationalen Ermittlungen, bei denen Experten wie der niederländische Militärgeheimdienst wichtige Hinweise geliefert haben. Ein Hinweis deutete auf eine mögliche Beteiligung einer Segelyacht und diverser Akteure hin, die mit ukrainischen Geheimdiensten in Verbindung standen. Dennoch war die Kooperation zwischen den ermittelnden Staaten, insbesondere zwischen Dänemark, Schweden und Deutschland, problematisch, was die Zusammenarbeit hinderte. Der Mangel an transparenten Informationen führte zu Spekulationen, Theorien und Misstrauen zwischen den beteiligten Ländern.
Verschiedene Theorien und geopolitische Implikationen
In der Öffentlichkeit entstanden zahlreiche Theorien zu den Hintergründen des Anschlags, wobei einige sogar die USA oder Russland als mögliche Täter ins Spiel brachten. Die komplizierte geopolitische Situation verdeutlicht, dass jedes Land eigene Interessen hat, die durch die Zerstörung der Pipelines gefördert werden könnten. Analysen zeigen, dass sowohl Russland als auch die Ukraine potenziell von der Situation profitieren oder sie beeinträchtigt sein könnten. Die Dynamik dieser Beziehungen und die Unsicherheit über die Verantwortlichkeiten erhöhen den Druck auf die betroffenen Nationen, eine klare politische Stellungnahme abzugeben.
In der letzten Folge der zweiten Staffel geht es um einen Anschlag, der uns allen galt: Im September 2022 wurden vier Lecks in die Nordstream-Pipelines am Grund der Ostsee gesprengt. Genau die Röhren, die einen großen Teil der deutschen Energieversorgung sichergestellt haben. Es ist einer der größten Sabotageakte, der je ans Licht gekommen ist, der ganz große Knall in der europäischen Energiepolitik. Es geht dabei ums Ganze: Verrat, Völkerfreundschaft, Geopolitik und natürlich Geschäfte. Welche Rolle dabei der niederländische Militär-Geheimdienst spielt, welche Theorien es zu den Nordstream-Pipeline-Anschlägen gibt und wie die internationale Zusammenarbeit zwischen Dänemark, Schweden und Deutschland funktioniert hat – das hört ihr in dieser Folge von “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste”. Wenn ihr mehr über die internationale Zusammenarbeit der Geheimdienste wissen wollt, hört gern rein in die begleitende Hintergrundfolge “Wie läuft internationale Zusammenarbeit?”. Und das ist “Dark Matters”: In der ersten Staffel haben wir die deutschen Geheimdienste genau unter die Lupe genommen. Jetzt schauen wir raus in die Welt: Die Geheimdienste anderer Länder wirken ja noch um einiges mysteriöser als unsere: Weil sie die Lizenz zum Töten haben, weil sie Weltgeschichte schreiben und manchmal auch mit richtig schmutzigen Methoden arbeiten. Jede Woche haben wir uns einen Fall angeschaut, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet und uns Dinge verrät, die wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
Alle Folgen “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und auf rbb24inforadio.de.
Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im Podcast “Tatort Ostsee” haben sich Reporterinnen und Reporter von ARD, ZEIT und Süddeutscher Zeitung zusammengetan, um herauszufinden, was wirklich passiert ist: Wer sprengte die Nordstream-Pipelines? Wer steckt hinter dem rätselhaftesten Sabotage-Akt unserer Zeit?
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode