

BVL Podcast
Boris Felgendreher und Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
Episodes
Mentioned books

Aug 7, 2025 • 34min
#256: Rechtliche Fragen zum Einsatz von KI in Logistik und Supply Chain (Michelle Heerich-Schwarze, IT-Anwältin)
Michelle Heerich-Schwarze, IT-Rechtsanwältin mit Fokus auf künstliche Intelligenz, taucht tief in die rechtlichen Aspekte von KI in der Logistik ein. Sie bespricht spannende Anwendungsfälle wie Lagerautomatisierung und intelligente Routenplanung unter Berücksichtigung von Wetter und Verkehr. Zudem beleuchtet sie typische Fehler wie unzureichende Vertragsgestaltungen und internationale Rechtskonflikte. Ihre besten Tipps: Achten Sie auf Datenschutz und klären Sie Haftungsfragen mit Anbietern – besonders bei Risiken durch Datenübertragung!

Jul 21, 2025 • 49min
#255: Warum die Supply Chain von Evonik zu den besten der Branche zählt (Dr. Thomas Schamberg, SVP Supply Chain, Evonik)
Dr. Thomas Schamberg ist SVP of Supply Chain bei Evonik und hat die Supply Chain des Unternehmens erfolgreich transformiert, was zu einem Platz im Gartner Top 25 Ranking führte. Er diskutiert die Herausforderung einer heterogenen IT-Landschaft und die Bedeutung einer einheitlichen Sichtweise auf die Supply Chain. Schamberg beschreibt den iterativen Transformationsansatz, die Einführung von SAP IBP und das Verlegen des Customer Service in die Supply Chain. Zudem betont er die Rolle der Mitarbeiter und den Fokus auf eine positive Unternehmenskultur.

Jul 7, 2025 • 40min
#254: Wie mobile und humanoide Roboter die Intralogistik verändern (Prof. Alice Kirchheim, Fraunhofer IML)
Prof. Alice Kirchheim ist Institutsleiterin am Fraunhofer IML und Expertin für Logistik und Robotik. Im Gespräch thematisiert sie, wie humanoide Roboter die Branche revolutionieren können. Alice spricht über die Herausforderungen bei der Integration dieser Technologien und die Notwendigkeit zur Fortentwicklung bestehender Systeme. Sie kritisiert die geringe Investitionsbereitschaft in Deutschland und sieht großes Potenzial in der Digitalisierung und dem Einsatz von KI zur Automatisierung. Ihre Vision für die Zukunft ist ein lebendiges Logistik-Ökosystem in Dortmund.

Jun 18, 2025 • 48min
#253: Kärcher: Wie managt man die globale Supply Chain eines Weltmarktführers? (Markus Limberger, COO, Kärcher)
Markus Limberger, COO von Kärcher, bringt frischen Wind ins Unternehmen, das seit 75 Jahren Marktführer in der Reinigungstechnik ist. Er erklärt die Komplexität der globalen Supply Chain und spricht über die lokale Produktionsstrategie zur Steigerung der Resilienz. Dabei beleuchtet er auch die Balance zwischen Konsumenten- und Profiuptreue. Innovative Produkte wie KI-gesteuerte Reinigungssysteme stehen im Fokus, ebenso wie Herausforderungen wie Fachkräftemangel und die Wettbewerbsfähigkeit in einem globalen Markt.

Jun 11, 2025 • 44min
#252: Die Supply Chain und Logistik von Gewürzgurken, Essig, Senf, Rotkohl und mehr (Carola Appel, COO, Carl Kühne KG)
Carola Appel, die COO der Carl Kühne KG, bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelindustrie mit. Sie spricht über die Herausforderungen der Logistik und die Leidenschaft für Lebensmittel, die sie antreibt. Klimawandel beeinflusst die Erntebedingungen für empfindliche Produkte wie Gewürzgurken. Zudem werden die Chancen und Risiken internationaler Märkte, vor allem in der Systemgastronomie, erörtert. Carola betont die Notwendigkeit, Frauen in technischen Berufen zu unterstützen und innovative Strategien für die Zukunft der Logistik zu entwickeln.

Jun 4, 2025 • 47min
#251: Innovation, Veränderung und...ja...Achtsamkeit beim Traditionslogistiker (Steffen Obermann, Leiter, zufall lab)
Steffen Obermann, Leiter des Zufall-Labs bei der Zufall Logistics Group, ist ein Quereinsteiger mit einem reichen Erfahrungshorizont. Er spricht über den Wandel vom klassischen Spediteur zu einem innovativen Logistikdienstleister. Achtsamkeit wird großgeschrieben, sowohl im Umgang mit Mitarbeitenden als auch in der nachhaltigen Logistik. Obermann betont die Wichtigkeit, interne Probleme zu verstehen, bevor Lösungen gefunden werden. Zusammenarbeit mit Startups und ein Fokus auf menschliche Logistikkultur stehen im Vordergrund der Innovationsstrategie.

May 28, 2025 • 44min
#250: Bessere Prozesse in der Logistik und Supply Chain mit mathematischer Optimierung (Dr. Sven Flake, OPTANO)
Dr. Sven Flake, ein Experte bei OPTANO im Bereich mathematischer Optimierung in der Logistik, diskutiert mit Boris Felgendreher spannende Ansätze zur Verbesserung von Supply-Chain-Prozessen. Er erklärt, wie mathematische Optimierung über reines Kostenmanagement hinausgeht und auch den Kundenservice verbessert. Themen wie softwarebasierte Entscheidungsunterstützung, die Herausforderungen der Datenqualität und der agile Proof of Concept-Prozess stehen im Mittelpunkt. Sven verdeutlicht die Wichtigkeit von transparenten Entscheidungen und anpassungsfähigen Strategien in der Logistik.

May 19, 2025 • 38min
#249: Wie Daimler Truck seine Transporte elektrifiziert und dafür den VDA Logistics Award gewann
Oliver Berger und Maria Kuntz von Daimler Truck sprechen über das preisgekrönte Projekt zur Dekarbonisierung des Transports. Sie schildern die Elektifizierung der Lieferkette mit E-Actros-Lkw und die Herausforderungen wie Ladezeiten und Infrastruktur. Die schrittweise Implementierung erfordert enge Kooperationen mit Speditionen und eine datengestützte Routenauswahl. Unerwartete Lektionen und kreative Lösungen, wie die Integration eines flexiblen Schienensystems, zeigen den innovativen Ansatz von Daimler Truck in der Logistik.

Apr 30, 2025 • 45min
#248: Typische Herausforderungen in der Logistik und Supply Chain und deren Lösungen (Robert Recknagel, Blue Yonder)
Robert Recknagel, ein Logistik- und Supply-Chain-Experte bei Blue Yonder, diskutiert die Herausforderungen, die Unternehmen in der heutigen Zeit bewältigen müssen. Themen wie die Notwendigkeit von End-to-End-Transparenz, Folgen von Black-Swan-Schocks und die Komplexität von Zoll- und Handelsfragen stehen im Fokus. Recknagel betont die Wichtigkeit von KI in der Planung und den schrittweisen Automatisierungsansatz, wobei erfahrene Disponenten weiterhin essentielle Rollen spielen. Zudem wird der Nutzen digitaler Tools für die Effizienzsteigerung hervorgehoben.

Apr 16, 2025 • 50min
#247: Change what's possible: DP World's Wandel vom Hafenbetreiber zum End-to-End Logistiker (Gast: Sascha Tilli)
Sascha Tilli, Senior Vice President Commercial bei DP World, erklärt die spannende Transformation des Unternehmens vom Hafenbetreiber zum End-to-End Logistikdienstleister. Er diskutiert die strategischen Herausforderungen und die Notwendigkeit von Akquisitionen zur Marktvergrößerung, insbesondere mit Blick auf Afrika und Indien. Tilli betont auch die Rolle von DP World als 'Trade Enabler' und die Vision, innerhalb von fünf Jahren zu den Top 10 in der globalen Logistik zu gehören. Innovative Ansätze und eine investitionsfreudige Unternehmenskultur stehen im Mittelpunkt.


