

BVL Podcast
Boris Felgendreher und Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
Episodes
Mentioned books

Feb 11, 2025 • 46min
#240: Wie US-Zölle die Supply Chains deutscher Unternehmen durcheinander bringen. Mit USA und China Experte Thomas Heck
Thomas Heck, USA- und China-Experte bei PwC in New York, beleuchtet die Auswirkungen der geplanten US-Zölle auf deutsche Unternehmen. Er erklärt, wie Trump-Wiederwahl und Handelsstrategien die Lieferketten durcheinanderbringen. Unternehmen verlagern verstärkt Aufträge in die USA, um den Zöllen zu entgehen. Zudem wird die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in Frage gestellt, da Innovationsstrategien fehlen. Einflussreiche Lobbyarbeit deutscher Firmen in den USA ist ebenfalls ein Thema, das die geopolitischen Dynamiken widerspiegelt.

Jan 29, 2025 • 38min
#239: Humanoide Roboter und KI-gestützte Robotik in der Logistik (Dr. Werner Kraus, Fraunhofer IPA)
Dr. Werner Kraus, Leiter des Forschungsbereichs Automatisierung und Robotik am Fraunhofer IPA, teilt spannende Einblicke in humanoide Roboter und KI-gestützte Robotik in der Logistik. Er diskutiert, wie der Arbeitskräftemangel die Automatisierung antreibt. Zudem beleuchtet er Fortschritte im Deep Learning für Bildverarbeitung und autonome mobile Roboter. Die Rolle von innovativen Chips und menschenähnlichen Lernprozessen wird hervorgehoben, sowie die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Startups im internationalen Kontext.

Jan 22, 2025 • 50min
#238: Supply Chain Herausforderungen 2025: Regulierungen, Zölle, Sanktionen, Handelskriege und mehr (Dr. Lothar Harings)
In diesem Jahr kommen viele regulatorische und rechtliche Herausforderungen auf den Wirtschaftsbereich Logistik und Supply Chain Management zu.
Unser Gast Lothar Harings ist Anwalt und Partner der frisch gegründeten Kanzlei cattwyk, und führender Experte in Deutschland für die Bereiche Außenwirtschaftsrecht und nachhaltige Lieferketten.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutiert er heute folgende Themen:
Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2025:
Wiederwahl von Donald Trump und mögliche Auswirkungen auf Handels- und Klimapolitik.
Vergleich der globalen Handelslandschaft 2016, während Trumps erster Amtszeit und 2025.
Economic Security und Fusionskontrolle:
Schutz nationaler Interessen in den USA und Europa.
Beispiel Nippon Steel: Blockierung von Übernahmen durch ausländische Investoren.
Sanktionen und Embargos 2025:
Fokus auf Russland, Ukraine und Iran.
Sanktionen bleiben bestehen; schrittweiser Abbau in ferner Zukunft möglich.
Strategien für Unternehmen mit Russland-Bezug.
Zölle und Handelskriege:
Mögliche neue Zollregelungen in den USA unter Trump.
Strategien zur Vermeidung von Zollkosten (z. B. lokale Produktion).
Freihandel versus Regionalisierung.
Exportkontrollen und Sorgfaltspflichten:
Verschärfte Kontrollen bei Exporten, speziell mit Bezug auf Technologien und militärische Anwendungen.
Verpflichtung zur Risikoanalyse und Dokumentation in Lieferketten.
Nachhaltigkeits- und Regulierungsanforderungen 2025:
Deutsche und europäische Lieferkettengesetze.
Einführung der EU-Entwaldungsverordnung und deren Auswirkungen auf Unternehmen.
Die wachsende Bürokratie und regulatorische Last für europäische Unternehmen.
Produktbezogene Regelungen und Circular Economy:
Bedeutung von Verordnungen wie der Ökodesign- und Batterieverordnung.
Berichtspflichten und potenzielle Produktionsstopps bei Nicht-Einhaltung.
Weiterer Ausblick auf 2025:
Herausforderungen für Logistik und Supply Chain.
Notwendigkeit der Vorbereitung auf kommende Regulierungen trotz Verzögerungen.
Hilfreiche Links:
Die Kanzlei cattwyk: https://www.cattwyk.com/
Lothar Harings auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lothar-harings-0a889514/
Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
BVL: https://www.bvl.de/

Jan 15, 2025 • 35min
#237: Die Auswirkungen der nächsten Trump Regierung auf die globalen Lieferketten (Wolfgang Lehmacher)
Die kommende Amtszeit von US-Präsident Donald Trump hat das Potential die globalen Lieferketten in den kommenden Jahren, und vielleicht schon in den kommenden Monaten, massiv zu verändern.
Sind deutsche Unternehmen eigentlich vorbereitet auf das, was in Bezug auf Zölle, Handelsbarrieren und potentielle geopolitische Spannungen auf uns zu kommt?
Kann man sich überhaupt vorbereiten? Und wenn ja, wie?
Über all das und mehr hat unser Host Boris Felgendreher mit mit Wolfgang Lehmacher gesprochen, der aufgrund seiner langjährigen globalen Karriere in der Logistik und im Supply Chain Management einen ganz speziellen Blick auf die Dinge hat.
Unter anderem geht es um folgende Themen:
Bestandsaufnahme: Wie haben sich die globalen Lieferketten in den letzten Jahren verändert? Haben Unternehmen aus den Disruptionen der letzten Jahre gelernt?
Diversifizierung und De-Risking: Welche Fortschritte wurden gemacht? Wo bestehen weiterhin gefährliche Abhängigkeiten?
Trump Administration 2.0: Wie wird sich die zweite Amtszeit Trumps (voraussichtlich) von der ersten Amtszeit und auch von der Biden Administration unterscheiden?
Zölle, Handelsbarrieren: Geraten Deutschland und die EU zwischen die Fronten der USA und China? Welche Herausforderungen entstehen dadurch für die Unternehmen?
Mögliche Strategien für Unternehmen: Welche Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt treffen?
Welche Chancen entstehen für Unternehmen?
Und vieles mehr
Hilfreiche Links:
Wolfgang Lehmacher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfganglehmacher/
Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
BVL: https://www.bvl.de/

Dec 4, 2024 • 31min
#236: Wenn ein familiengeführter Traditionslogistiker plötzlich verkauft wird (Ex-Viastore CEO Philipp Hahn-Woernle)
Heute präsentieren wir euch einen Live-Podcast den unser Host Boris Felgendreher auf der BVL Supply Chain CX in Berlin aufgenommen hat.
Zu Gast ist Philipp Hahn-Woernle und seine Story ist super spannend, denn er hat Viastore, den schwäbischen Familienbetrieb, den sein Ur-Ur-Großvater vor 135 Jahren in Stuttgart Feuerbach gegründet hat, an den japanischen Toyota Konzern verkauft.
Wie es dazu kam, was dieser Verkauf über das Wettbewerbsumfeld im Logistikautomatisierungsmarkt aussagt, warum nach anfänglichen Zweifeln inzwischen die gesamte Belegschaft hinter dem Verkauf steht, und welche Learnings sich sowohl für Unternehmerfamilien, als auch für Leute die in Familienunternehmen in der Logistik arbeiten, ziehen lassen, das erfahrt ihr in dieser Folge des BVL Podcasts.
Unter anderem geht es um folgende Themen:
Gründung und Entwicklung des Familienunternehmens ViaStore
Übernahme des Unternehmens durch Philipp
Wettbewerbslandschaft und Herausforderungen im Logistikmarkt
Strategische Überlegungen und Entscheidung für den Verkauf an Toyota
Gründe für die gute Passform zwischen ViaStore und Toyota
Reaktion der Belegschaft und Integration in den Toyota-Konzern
Vorteile der Übernahme für ViaStore und die Mitarbeiter
Learnings und Ratschläge für Familienunternehmen und Mitarbeiter
Philipps Zukunftspläne
Hilfreiche Links:
Viastore: https://www.viastore.com/systems/de
Philipp Hahn-Woernle auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-hahn-woernle-2970302/
Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
BVL: https://www.bvl.de/
BVL Supply Chain CX: https://www.bvl.de/cx

Nov 20, 2024 • 59min
#235: Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde mit Katharina Kreutzer (Muvn) und Julian Wadephul (enabl)
Auf der BVL Supply Chain CX in Berlin haben wir eine Live-Version des Felgendreher & Friends Podcasts aufgenommen, in der zwei junge Startups vor dem Live-Publikum und einem Panel von Logistikexperten ihre Innovationen pitchen und dann mit dem Panel in eine Diskussion einsteigen. Startup Sprechstunde nennen wir das Ganze.
Zu Gast war Katharina Kreutzer, CEO und Mitgründerin von Muvn. Muvn ist eine Mitfahrplattform für Gegenstände. Katharina und ihr Team wollen den Transport von Gegenständen revolutionieren, indem sie Fahrer mit freiem Platz in ihren Fahrzeugen mit Versendern verbinden, die nach kostengünstigen und nachhaltigen Versandlösungen suchen.
Außerdem zu Gast war Julian Wadephul, CEO und Mitgründer von enabl Technologies. enabl bietet Automatisierung von Gabelstaplern auf Basis einer Remote Driving Technologie und hofft damit eine Lösung für die wachsenden Herausforderungen und Trends in der Intralogistik gefunden zu haben.
Im Expertenpanel waren Knut Alicke von McKinsey, Erik Wirsing von DB Schenker, Prof. Christoph Tripp von der TU Nürnberg und Frank Vorrath von Danfoss. Moderiert wurde die Session von Boris Felgendreher.
Hilreiche Links:
BVL: https://www.bvl.de/
Muvn: https://www.muvn.de/
Katharina Kreutzer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-kreutzer/
enabl Technologies: https://enabl-tech.de/de
Julian Wadephul auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julian-wadephul/
Knut Alicke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/knut-alicke/
Erik Wirsing auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/
Prof. Christoph Tripp auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-tripp-508b37172/
Frank Vorrath auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-vorrath-2867316/
Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

Nov 6, 2024 • 43min
#234: Einsatz von Generativer KI im Logistikkonzern (Laura Weingarten, BLG Logistics und Sascha Böhr, nuwacom)
Laura Weingarten, Senior Projektmanagerin bei BLG Logistics, und Sascha Böhr, CEO von nuwacom, diskutieren die transformative Rolle von generativer KI in der Logistik. Sie beleuchten, wie KI-Tools die Kommunikation und Entscheidungsfindung optimieren. Datenschutz ist entscheidend bei der Auswahl von KI-Partnern. Weitere Themen sind konkrete Anwendungsfälle der nuwacom-Plattform und der Vergleich zu großen Konkurrenten. Die Gäste sprechen auch über Mitarbeiterschulungen und die zukünftige Rolle von KI-Agenten in der Branche.

Oct 30, 2024 • 48min
#233: Logistik-IT im Mittelstand: Von veralteten Systemen zu modernen Plattformen für eine multimodale Welt
Vor welche Herausforderungen in der Logistik-IT steht der deutsche Mittelstand? Unser Gast Sven Vogel, Mit-Gründer von develogment, beschreibt die Unterschiede zwischen der IT in großen Konzernen und dem Mittelstand.
Er argumentiert, dass viele mittelständische Unternehmen noch mit veralteten Systemen arbeiten und die Digitalisierung im Vergleich zu Großkonzernen hinterherhinken.
develogment biete eine Lösung, die ursprünglich für große Logistikdienstleister entwickelt wurde, aber nun auch für den Mittelstand zugänglich ist.
Diese Lösung umfasst ein integriertes System für Transportmanagement, Lagerverwaltung und Produktionsplanung, das eine nahtlose Verkettung von Prozessen entlang der gesamten Lieferkette ermöglicht.
Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Sven in dieser Folge unter anderem über folgende Themen:
Beobachtungen zum Unterschied zwischen Logistik-IT im Mittelstand und in Konzernen
Die Angst mittelständischer Unternehmen vor Fehlinvestitionen in IT
Die Gefahr für den Mittelstand, von großen Unternehmen abgehängt zu werden
Warum viele mittelständische Logistikdienstleister noch mit veralteten Systemen oder ganz ohne System arbeiten
Wie moderne IT-Systeme kleine Logistikunternehmen unterstützen können, Herausforderungen wie Personalmangel und Transparenzdruck zu bewältigen
Herausforderungen bei der Integration älterer Systeme in moderne Lieferketten
Schwierigkeiten für etablierte Softwarehersteller, ihre Lösungen zu modernisieren
Empfehlungen für die Migration von alten Systemen auf moderne Plattformen
Vorteile einer integrierten IT-Lösung für multimodale Transporte
und vieles mehr
Hilfreiche Links:
develogment: https://www.develogment.com/
Sven Vogel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-vogel-aa411415b/
BVL: https://www.bvl.de/

Oct 16, 2024 • 49min
#232: Die KI-Transformation: Herausforderungen und Chancen für die Logistik (Miriam Kröger, Thomas Schnur, PwC)
Miriam Kröger, Partnerin bei PwC und Expertin für digitale Transformation, sowie Thomas Schnur, Director für Logistikstrategie, diskutieren die aktuelle Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Logistik. Sie beleuchten den Einfluss von Gen-AI und Machine Learning auf die Branche und die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Implementierung von KI-Technologien meistern müssen. Besonders thematisiert werden hohe Fehlerquoten bei KI-Projekten und die Notwendigkeit eines strategischen Ansatzes. Anwendungsfelder wie Bestands- und Risikomanagement stehen ebenfalls im Fokus.

Oct 10, 2024 • 37min
#231: Verpackung und Verpackungsmüll in der Industrie und Logistik (Katalin Elizondo-Ujlaky, Bosch; Sascha Gröbel, VDA)
Katalin Elizondo-Ujlaky von Bosch, Expertin für Verpackung und deren Auswirkungen, und Sascha Gröbel vom VDA, der über Jahre Erfahrung im Standardisierungsbereich verfügt, beleuchten die Herausforderungen des Verpackungsmülls in der Automobilindustrie. Sie diskutieren die neuen gesetzlichen Anforderungen, Strategien zur Reduzierung von Verpackungsmüll und die Notwendigkeit unternehmensübergreifender Zusammenarbeit. Digitalisierung und Standardisierung sind entscheidend für die Kostensenkung und die erfolgreiche Umsetzung der neuen Vorschriften.