
BVL Podcast
#240: Wie US-Zölle die Supply Chains deutscher Unternehmen durcheinander bringen. Mit USA und China Experte Thomas Heck
Feb 11, 2025
Thomas Heck, USA- und China-Experte bei PwC in New York, beleuchtet die Auswirkungen der geplanten US-Zölle auf deutsche Unternehmen. Er erklärt, wie Trump-Wiederwahl und Handelsstrategien die Lieferketten durcheinanderbringen. Unternehmen verlagern verstärkt Aufträge in die USA, um den Zöllen zu entgehen. Zudem wird die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in Frage gestellt, da Innovationsstrategien fehlen. Einflussreiche Lobbyarbeit deutscher Firmen in den USA ist ebenfalls ein Thema, das die geopolitischen Dynamiken widerspiegelt.
46:08
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die geplanten US-Zölle haben unmittelbare negative Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie, da Unternehmen erwägen, Produktionen von Mexiko in die USA zu verschieben.
- Politische Spannungen und der strategische Einsatz von Zöllen erfordern ein Umdenken in der EU-Handelspolitik, um unabhängiger von den USA zu werden.
Deep dives
Einfluss der US-Zölle auf die globalen Lieferketten
Die geplanten hohen Strafzölle der USA auf Waren aus Mexiko, Kanada und China haben erhebliche Auswirkungen auf die globalen Lieferketten deutscher Unternehmen. Besonders betroffen ist die Automobilbranche, die stark in Mexiko und Kanada produziert. Diese Unternehmen reagieren bereits auf die Unsicherheit, indem sie erwägen, Produktionsaufträge von Mexiko in die USA zu verlagern, um potenzielle Zollerhöhungen zu vermeiden. Die Unsicherheit führt dazu, dass viele Firmen strategische Anpassungen vornehmen und auf mögliche Veränderungen in der politischen Landschaft reagieren müssen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.