
Katharina Mittelstedt
Leitende Redakteurin in Politik beim Standard, die Expertise zu den österreichischen Regierungsverhandlungen beisteuert.
Top 10 podcasts with Katharina Mittelstedt
Ranked by the Snipd community

15 snips
Feb 15, 2025 • 37min
Blau-Schwarz: Die Rekonstruktion des Scheiterns
Katharina Mittelstädt, leitende Redakteurin in Politik beim Standard, bietet einen tiefen Einblick in die gescheiterten Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Sie analysiert die chaotische Entwicklung der Gespräche und die Schuldzuweisungen zwischen den Parteien. Besonderes Augenmerk liegt auf der Problemstellung der Ministerienverteilung und den unterschiedlichen Erwartungen. Mittelstädt diskutiert auch die Möglichkeit von Neuwahlen sowie die Herausforderungen bei der Bildung einer neuen Regierung in Österreich und beleuchtet die zugrunde liegende politische Kultur.

15 snips
Feb 11, 2023 • 44min
Das radikale Comeback der FPÖ
Katharina Mittelstädt ist Innenpolitikjournalistin und Expertin für die österreichische Parteienlandschaft, während Oliver Dasgupta als Autor über die Niederösterreich-Wahl und die FPÖ berichtet. Sie diskutieren den überraschenden Wahlerfolg der FPÖ und die Schwächen von SPÖ und ÖVP. Interessante Einblicke gibt es zur politischen Strategie der FPÖ während der Corona-Krise und den internen Machtkämpfen zwischen Herbert Kickl und Norbert Hofer. Zudem beleuchten sie die Auswirkungen von Skandalen auf die Wähler und die Kontroversen rund um rassistische Vorfälle.

13 snips
Feb 12, 2025 • 17min
Wieso Blau-Schwarz gescheitert ist
Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD und Expertin für österreichische Politik, beleuchtet die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Sie erklärt die strategischen Fehler und ideologischen Differenzen, die Herbert Kickls Kanzlerträume platzen ließen. Zudem diskutiert sie die turbulente politische Lage und mögliche Neuwahlen, während die Unsicherheiten über die zukünftige Regierungsführung in Österreich weiter zunehmen. Ein spannender Einblick in die aktuellen politischen Herausforderungen!

13 snips
Sep 27, 2024 • 44min
Wer gewinnt Österreichs Schicksalswahl?
Herbert Kickl, der Vorsitzende der FPÖ, ist bekannt für seine rechtspopulistischen Ansichten und plant eine autoritäre Wende. Katharina Mittelstedt, Leitende Redakteurin beim STANDARD, bringt ihre Expertise zur österreichischen Politik ein. Sie diskutieren die bevorstehenden Parlamentswahlen und die Unsicherheiten bezüglich möglicher Koalitionen. Kickl strebt eine Regierung nach ungarischem Vorbild an und könnte zusammen mit der ÖVP regieren. Es wird erörtert, wie sich die politische Landschaft nach den Wahlen verändern könnte.

12 snips
Jan 6, 2024 • 35min
Die mächtigste Frau der FPÖ
Marlene Svazek, die Landeshauptmann-Stellvertreterin in Salzburg und mächtigste Frau der FPÖ, spricht über ihren bemerkenswerten Aufstieg in einer männerdominierten Partei. Sie thematisiert die Herausforderungen und ihre unkonventionellen Interessen, wie das Jagen. Katharina Mittelstedt, Innenpolitik-Expertin, beleuchtet die widersprüchliche Frauenpolitik der FPÖ und Svazeks Einfluss im aktuellen politischen Klima. Es wird diskutiert, wie sich das Frauenbild innerhalb der Partei wandelt und wie Svazek ihre Ansichten in der politischen Rhetorik vertritt.

11 snips
Apr 29, 2023 • 42min
Erobern die Kommunisten Österreich?
Katharina Mittelstaedt ist Leitende Redakteurin Innenpolitik des STANDARD und analysiert die politische Situation der SPÖ. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD, bringt ihre Expertise zur österreichischen Innenpolitik ein. Die beiden Gäste besprechen den überraschenden Wahlerfolg der KPÖ in Salzburg und die Herausforderungen der SPÖ. Sie beleuchten die wachsende Popularität der KPÖ durch soziale Themen und die Gefahren des Rechtsrucks durch die FPÖ für die Demokratie.

9 snips
Jan 25, 2025 • 38min
Was passiert, wenn die FPÖ regiert
Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD, und Sebastian Fellner, Korrespondent in Niederösterreich und Politikexperte, analysieren die Auswirkungen der FPÖ in verschiedenen Bundesländern. Sie diskutieren die erfolgreiche Umsetzung von Projekten, wie der Wirtshausprämie, und beleuchten die politische Dynamik im Burgenland und die Spannung zwischen FPÖ und ÖVP. Außerdem wird das umstrittene Genderverbot thematisiert sowie die Rolle der FPÖ bei der Normalisierung rechtsextremer Ansichten in der österreichischen Politik.

8 snips
Sep 29, 2019 • 10min
Österreich hat gewählt: Ergebnis, Analyse, Ausblick
Katharina Mittelstädt, Innenpolitikredakteurin beim STANDARD, analysiert die Nationalratswahl 2019 in Österreich. Die ÖVP erzielt einen historischen Sieg, während SPÖ und FPÖ Rückschläge hinnehmen müssen, unter anderem wegen Skandalen. Mittelstädt beleuchtet das Comeback der Grünen, die vor allem mit dem Klimathema punkten konnten. Zudem werden mögliche Regierungskoalitionen besprochen, die Herausforderungen und Optionen für die Zukunft aufzeigen. Abschließend wird die Auszählung der Briefwahlstimmen thematisiert und deren Bedeutung für das endgültige Wahlergebnis.

7 snips
Jan 31, 2025 • 21min
Scheitert die blau-schwarze Koalition?
Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD und Expertin für österreichische Politik, analysiert die stagnierenden Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Die anfängliche Euphorie ist längst verflogen, konfliktreiche Themen wie die Bankenabgabe und die EU-Politik belasten die Gespräche. Sie beleuchtet auch die schwierige Rolle von Herbert Kickl in der aktuellen politischen Dynamik und das wachsende Misstrauen zwischen den Parteien. Gibt es einen Ausweg, oder steht die Koalition vor dem Scheitern?

Feb 13, 2025 • 22min
Wer wird Österreich regieren?
Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin für Innenpolitik beim Standard und Expertin für österreichische Regierungsbildung, erklärt die politischen Turbulenzen in Österreich. Sie diskutiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sowie die Möglichkeiten für Neuwahlen. Mittelstaedt beleuchtet die Optionen wie eine Minderheitsregierung und die Herausforderungen, die verschiedene Parteien bewältigen müssen. Besonders die Rolle der FPÖ in dieser unsicheren Lage wird kritisch betrachtet.