
Jens Südekum
Ökonom, der Trumps Zollpolitik kritisiert und die Chancen für ein Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA bewertet.
Top 5 podcasts with Jens Südekum
Ranked by the Snipd community

41 snips
Oct 21, 2022 • 1h 32min
LdN308 Liz Truss tritt zurück, Abhängigkeit von China (Interview Prof. Jens Südekum, Ökonom), Putin verhängt Kriegsrecht, Finanzierung der Gaspreisbremse beschlossen, Wärmewende und Fachkräftemangel
Jens Südekum, Professor für internationale Ökonomie an der Universität Düsseldorf und Spezialist für die Beziehungen zwischen Deutschland und China, spricht über die wachsende wirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands von China und die Risiken chinesischer Investitionen, insbesondere im Hamburger Hafen. Die Diskussion um den Ukraine-Krieg und die intensiven politischen Spannungen finden ebenfalls Platz. Zudem wird die Finanzierung der Gaspreisbremse sowie der Fachkräftemangel in Deutschland thematisiert, um die Herausforderungen der Wärmewende zu beleuchten.

26 snips
Mar 28, 2025 • 1h 7min
Löst Geld Deutschlands Probleme? Mit Jens Südekum
Jens Südekum, Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre, ist ein einflussreicher Ökonom und Mitgestalter des milliardenschweren Schuldenpakets. Er diskutiert, ob die neu geschaffenen finanziellen Mittel Deutschlands Probleme lösen können. Südekum warnt vor unrealistischen Wahlversprechen, insbesondere bei Steuersenkungen, die nicht finanziert werden können. Zudem beleuchtet er die politischen Herausforderungen und Prioritäten der neuen Regierung, die nur für Verteidigung und Infrastruktur Geld zur Verfügung hat.

20 snips
Apr 10, 2025 • 33min
„Die USA werden von Stümpern regiert“ – Ökonom Südekum kritisiert Zollpolitik / Märkte feiern Trumps 90-Tage-Zollpause
Jens Südekum, ein kritischer Ökonom, beleuchtet die Schwächen in Trumps Zollpolitik und sieht Chancen für ein Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA. Er beschreibt die USA als von "Stümpern" regiert und hinterfragt die langfristigen Auswirkungen der Zollmaßnahmen. Andreas Neuhaus analysiert die positiven Marktreaktionen auf die Zollpause, insbesondere bei Unternehmen wie Infineon und Adidas. Beide diskutieren, wie die geopolitischen Spannungen die Märkte beeinflussen und was dies für die internationale Handelsdynamik bedeutet.

16 snips
Jan 21, 2025 • 44min
Wirtschaftswahlkampf – Was rettet die deutschen Unternehmen?
Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der taz, kritisiert die bestehenden wirtschaftspolitischen Ansätze, während Julia Löhr von der FAZ über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft berichtet. Jens Südekum, Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre, hebt die Dringlichkeit eines Reformprogramms zur Förderung des Wachstums hervor. Die Gäste diskutieren die Rolle von Staat versus Markt, Herausforderungen in der Unternehmensbesteuerung und die Notwendigkeit von Investitionen in grüne Technologien sowie die Auswirkungen der Agenda 2010.

4 snips
Nov 18, 2024 • 37min
SPD-Chefin Esken: „Die Schuldenbremse ist aus der Zeit gefallen“
Saskia Esken, Co-Parteichefin der SPD, diskutiert über die Reform der Schuldenbremse und die Herausforderungen der Partei unter Olaf Scholz. Jens Südekum, Professor für Volkswirtschaftslehre, bringt spannende Reformvorschläge zur Schuldenbremse ins Gespräch. Beide thematisieren die Notwendigkeit von Investitionen in Bildung und Klimaschutz und die politisch angespannten Bedingungen, die eine solche Reform erfordern. Zudem wird die K-Frage innerhalb der SPD und deren Einfluss auf die zukünftige politische Landschaft erörtert.