

Irmgard Griss
Ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Sie setzt sich für eine offene Debatte über Österreichs Neutralität ein.
Top 10 podcasts with Irmgard Griss
Ranked by the Snipd community

Mar 14, 2025 • 1h 24min
Talk im Hangar-7: Krieg der Welten - Sind wir das nächste Opfer?
Wolfgang Richter, Militär-Experte und Oberst a.D., analysiert den Ukraine-Krieg und die Sicherheitslage Europas. Michael von der Schulenburg, ehemaliger Diplomat, kritisiert die europäische Ukraine-Politik. Susanne Fürst spricht gegen die westlichen Waffenlieferungen und die Aufrüstung. Irmgard Griss fordert eine offene Debatte über Österreichs Neutralität. Josef Braml, USA-Experte, beleuchtet die Rolle der USA im Konflikt und die geopolitischen Spannungen. Zusammen geben sie spannende Einblicke in die aktuelle Sicherheitslage und mögliche Lösungen.

Mar 1, 2023 • 38min
Wie kaputt ist Österreichs Verwaltung? - #897
Clemens Jabloner, ehemaliger Präsident des Verwaltungsgerichtshofs und Justizminister, und Irmgard Griss, ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs, diskutieren die gravierenden Mängel in der österreichischen Verwaltung. Sie beleuchten die Probleme der parteipolitischen Einflussnahme, die Schwierigkeiten bei der Rekrutierung junger Talente und die Notwendigkeit tiefgreifender Reformen. Die Experten fordern Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz sowie eine meritorische Auswahl im öffentlichen Dienst, um die Qualität der Verwaltung zu steigern.

Oct 4, 2022 • 43min
Scheuba fragt nach ... bei Irmgard Griss - #61
Irmgard Griss, ehemalige Bundespräsidentenkandidatin und Richterin, diskutiert engagiert über die angreifbare Unabhängigkeit der Justiz in Österreich. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die durch politische Einflussnahme entstehen, und fordert mehr Transparenz in der Politik. Zudem wird die Rolle des ORF als unabhängige Institution und die Wichtigkeit von Reformen, wie einem Informationsfreiheitsgesetz, angesprochen. Griss reflektiert über das Vertrauen der Bürger in demokratische Institutionen und die Bedeutung der Integrität in der Politik.

May 11, 2022 • 24min
Nato, ja oder nein? Warum müssen wir über unsere Sicherheit reden, Irmgard Griss?
Irmgard Griss, ehemalige Höchstrichterin und Präsidentschaftskandidatin der NEOS, spricht über die drängenden Sicherheitsfragen Österreichs. Sie erklärt den Offenen Brief, der eine breite Debatte über die Neutralität und NATO-Mitgliedschaft verlangt. Griss hebt hervor, wie die veränderte geopolitische Lage ein Umdenken hinsichtlich der Sicherheitsstrategie erfordert. Zudem wird der Wunsch der Bevölkerung nach Neutralität und Zusammenarbeit innerhalb der EU thematisiert, während die Notwendigkeit für eine Expertenkommission zur neuen Sicherheitsdoktrin betont wird.

Dec 6, 2021 • 1h 5min
Rechtsstaat und Transparenz (mit Irmgard Griss)
Irmgard Griss, ehemalige Richterin am Obersten Gerichtshof Österreichs und Anti-Korruptionskämpferin, beleuchtet im Gespräch die drängenden politischen Probleme in Österreich. Sie thematisiert die Herausforderungen nach den Rücktritten von Kurz und Blümel sowie die aktuelle Rolle der Staatsanwaltschaft. Die Wichtigkeit von Transparenz in der Politik und die Problematik der Drehtüren zwischen Politik und Privatwirtschaft stehen im Mittelpunkt. Griss ermutigt zur individuellen Bürgerbeteiligung, um die politische Landschaft aktiv zu gestalten.

Nov 23, 2021 • 32min
#39 2021 Über die Corona-Impfpflicht - mit Irmgard Griss
Irmgard Griss, ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs Österreichs, erläutert die drängenden Themen rund um die Corona-Impfpflicht. Sie spricht sich klar für die Pflicht aus und betont, dass individuelle Freiheit enden sollte, wo sie anderen schadet. Die tiefen gesellschaftlichen Spaltungen zwischen Geimpften und Ungeimpften werden kritisch betrachtet. Zudem diskutieren Griss und die Gastgeberin die Verantwortung des Staates und rechtliche Perspektiven, während sie die emotionalen Gräben und den Einfluss von Populismus in der Debatte unter die Lupe nehmen.

Mar 11, 2021 • 31min
Strauchelt die ÖVP? – #481
Irmgard Griss, Ex-Präsidentin des Obersten Gerichtshofes und ehemalige Abgeordnete der NEOS, sowie Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und führender Investigativjournalist, beleuchten die angespannten Beziehungen zwischen der österreichischen Regierung und der Justiz. Sie diskutieren die alarmierenden Angriffe des Bundeskanzlers auf die Justiz und dessen Auswirkungen auf die liberale Demokratie. Zudem wird die Rolle der Medien und der Zivilgesellschaft in dieser Krisensituation analysiert und die Notwendigkeit der Unabhängigkeit der Rechtsprechung hervorgehoben.

Sep 4, 2020 • 24min
DATUM Studio #23: Die Paternoster-Gesellschaft – mit Irmgard Griss
Irmgard Griss, Juristin und ehemalige Präsidentschaftskandidatin in Österreich, erörtert die tiefgreifenden Veränderungen der Mittelklasse und ihre Auswirkungen. Sie analysiert, warum wirtschaftlicher Aufschwung nicht automatisch Zufriedenheit bringt und diskutiert die Schlüsselrolle der Bildung. Griss beleuchtet auch die biologische Basis des Menschen, Erziehungsmethoden und deren Einfluss auf den Gemeinsinn. Zudem thematisiert sie, wie Angst von Politikern und Medien in Krisenzeiten als Machtinstrument genutzt wird und betont die Wichtigkeit von Bildung für kritisches Denken.

Apr 2, 2020 • 35min
Corona-Notstand und Demokratie – #307
Irmgard Griss ist eine führende Juristin und ehemalige Präsidentin des obersten Gerichtshofes, während Florian Klenk Chefredakteur des Falter ist. Sie diskutieren die Risiken für die Demokratie in der Coronakrise und die Machtverschiebungen zwischen Regierung und Parlament. Griss betont die Bedeutung der Bürgerrechte, während Klenk die Herausforderungen der politischen Kommunikation beleuchtet. Außerdem wird die Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und wirtschaftlichen Interessen thematisiert, sowie die Herausforderungen im Pflegewesen.

Mar 2, 2020 • 37min
#1 Dr. Irmgard Griss: Präsidentin des OGH, Nationalratsabgeordnete & Präsidentschaftskandidatin
Dr. Irmgard Griss, Präsidentin des Obersten Gerichtshofs und erfolgreiche Präsidentschaftskandidatin, teilt faszinierende Einblicke in ihre beeindruckende Karriere im Rechtssystem. Sie diskutiert die Herausforderungen und Chancen für Frauen im Justizwesen sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechtsprechung. Zudem spricht sie über die Bedeutung der Eigenverantwortung in Politik und Gesellschaft und reflektiert über ihr Leben nach dem Nationalrat und die positiven Einflüsse ihrer juristischen Familie auf ihre Kinder.