

Irmgard Griss - Wie stabil ist unser Rechtsstaat?
Apr 1, 2025
In dieser Folge ist Irmgard Griss zu Gast, ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs und Bundespräsidentschaftskandidatin. Sie erzählt von ihrem Werdegang von der Richterin zur Politikerin und analysiert die Herausforderungen im Wahlkampf. Besonders kritisch beleuchtet sie den Einfluss politischer Parteien auf den Rechtsstaat und betont die Notwendigkeit qualifizierter Führungspersönlichkeiten. Zudem diskutiert sie die moralische Integrität in der Politik und die Spannungen zwischen Recht und geopolitischen Interessen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Jus Ist Nicht Mehr Universeller Karriereweg
- Griss sieht das Jus-Studium heute weniger als Zukunftsfeld wegen Automatisierung durch KI.
- Sie empfiehlt Jus nur bei klarer Berufsidee, sonst rät sie zu technischen Fächern wegen Arbeitsmarktbedarf.
Harvard Prägt Berufliche Weichen
- Irmgard Griss erzählt von ihrem Harvard-Aufenthalt und wie dieser ihre Perspektive veränderte.
- Sie suchte danach bewusst Praxis und wurde Konzipientin in einer Anwaltskanzlei, bevor sie Richterin wurde.
Rascher Einstieg Auf Der Richterbank
- Sie beschreibt ihren plötzlichen Einstieg als Richterin ohne vorherige Verhandlungserfahrung.
- Am ersten Tag warteten hunderte ersten Tagssatzungen auf sie und sie musste schnell lernen, Verhandlungen zu führen.