undefined

Gudrun Harrer

Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahost-Expertin. Sie analysiert die Lage im Gazastreifen und die Pläne der israelischen Regierung.

Top 10 podcasts with Gudrun Harrer

Ranked by the Snipd community
undefined
13 snips
Sep 17, 2019 • 12min

Angriff auf Saudi-Arabien: Der Krieg, den keiner will

Gudrun Harrer, Nahost-Expertin des STANDARD, beleuchtet die jüngsten Drohnen- und Raketenangriffe auf Saudi-Arabien. Sie erklärt die verheerenden wirtschaftlichen und politischen Folgen der Angriffe und analysiert die militärischen Verwundbarkeiten unter der saudischen Führung. Harrer diskutiert die Rolle der jemenitischen Houthi-Rebellen und den Iran, sowie mögliche Reaktionen der USA. Zudem wird die globale Ölabhängigkeit thematisiert und wie diese Angriffe den Fokus auf erneuerbare Energien beeinflussen könnten.
undefined
9 snips
Mar 18, 2023 • 37min

Operation Luxor (1/2): Ein Terrorist und 100 falsche Fährten

Jan-Michael Machert ist Journalist beim Standard und Experte für die Operation Luxor, während Gudrun Harrer als Nahost-Expertin und leitende Redakteurin eine fundierte Perspektive bietet. Sie diskutieren die Operation Luxor, die eine der größten Ermittlungen in Österreich darstellt. Dabei beleuchten sie die politischen Versäumnisse, die zum versäumten Verhindern eines Terroranschlags führten. Außerdem erfahren die Zuhörer, welche Rolle die Muslimbruderschaft spielt und wie ihre Aktivitäten in Österreich die Sicherheitslage beeinflussen.
undefined
8 snips
Aug 12, 2025 • 23min

Israels Plan, ganz Gaza zu besetzen

Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahost-Expertin, beleuchtet die kritische Lage im Gazastreifen. Sie analysiert die militärischen Herausforderungen, denen Israel gegenübersteht, sowie die humanitären Konsequenzen einer möglichen vollständigen Besetzung. Interne Zweifel und rechtliche Bedenken innerhalb der israelischen Armee werden ebenfalls thematisiert. Zudem geht Harrer auf internationale Kritik und die politischen Herausforderungen in der palästinensischen Politik ein, während sich die geopolitische Landschaft in den USA und Europa verändert.
undefined
8 snips
Jul 21, 2025 • 29min

Der neue Syrien-Konflikt, erklärt

Gudrun Harrer, Nahostexpertin und leitende Redakteurin beim STANDARD, beleuchtet die explosive Lage in Syrien nach dem Sturz von Bashar al-Assad. Die Kämpfe zwischen Drusen und Beduinen führen zu vielen Opfern und zeigen die ethnischen Spannungen auf. Harrer analysiert die Rolle beider Gruppen und erklärt die komplexen politischen Dynamiken des Konflikts. Zudem wird erörtert, warum ein einfacher Machtwechsel nicht ausreicht, um Frieden zu schaffen, und welche Herausforderungen für die Stabilisierung des Landes bestehen.
undefined
5 snips
Dec 5, 2024 • 30min

Der Syrienkrieg, erklärt

Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin und Nahost-Expertin beim STANDARD, analysiert den aktuellen Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs. Sie erklärt, warum die Kämpfe erneut flammen, während 50.000 Menschen auf der Flucht sind. Harrer beleuchtet die Rolle von Bashar al-Assads Regime und den fragmentierten Gegnern, sowie die internationale Unterstützung, die das Regime erhält. Zudem wird die komplexe militärische Lage in Regionen wie Idlib und Aleppo thematisiert und die fragile politische Dynamik berichtet.
undefined
4 snips
Oct 28, 2019 • 12min

Der IS-Anführer ist tot. Was passiert jetzt?

Gudrun Harrer, Nahost-Expertin, erläutert die Hintergründe und die Bedeutung des Todes von Abu Bakr al-Baghdadi, dem IS-Anführer. Sie erklärt die Zusammenarbeit verschiedener Länder und die Rolle von Informanten bei seiner Festnahme. Auch vergleichende Analysen zwischen al-Baghdadi und Osama Bin Laden kommen zur Sprache, inklusive ihrer unterschiedlichen Wahrnehmungen. Harrer beleuchtet die möglichen Nachfolger und die künftige Entwicklung des IS, der trotz al-Baghdadis Tod weiterhin aktiv bleibt und möglicherweise international expandiert.
undefined
Oct 16, 2019 • 14min

Der katastrophale Machtkampf in Syrien, erklärt

In dieser Folge diskutiert Gudrun Harrer, eine Nahost-Expertin, den aktuellen Machtkampf in Syrien. Sie erklärt die türkischen Ambitionen, die nach dem Einmarsch im Oktober immer deutlicher werden. Assad und Russland scheinen von der Situation zu profitieren. Außerdem lässt sich beobachten, wie der US-Truppenabzug die geopolitischen Spannungen verstärkt hat und die Kurden betroffen sind. Harrer beleuchtet die strategischen Auswirkungen auf die regionale Sicherheit und die mögliche Rückkehr des IS.
undefined
Jun 26, 2025 • 33min

Ist Irans Atomprogramm Geschichte?

Tanja Traxler, Leiterin des Wissenschaftsressorts beim Standard, und Gudrun Harrer, Nahost-Expertin beim Standard, beleuchten die aktuelle Situation des iranischen Atomprogramms nach dem Konflikt zwischen Israel und Iran. Sie diskutieren, wie das Mullah-Regime seinen Einfluss behaupten kann und welche geostrategischen Herausforderungen bestehen. Zudem wird die menschliche Dimension des Krieges betrachtet, insbesondere die Auswirkungen auf die irakische Bevölkerung sowie die geopolitischen Verflechtungen im Kontext des Gaza-Kriegs.
undefined
Jun 17, 2025 • 31min

Wieso Israel und Iran Todfeinde sind

Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahost-Expertin, erklärt die historischen Wurzeln der Feindschaft zwischen Israel und dem Iran. Sie beleuchtet die Rolle der Islamischen Revolution von 1979 und wie diese den Widerstand gegen Israel prägen ließ. Auch die geopolitischen Spannungen rund um das iranische Atomprogramm werden diskutiert, sowie der Einfluss antisemitsicher Ideologien im Islam. Aktuelle Konflikte zwischen beiden Nationen werden ebenfalls analysiert, was die brisante Situation verdeutlicht.
undefined
Nov 14, 2020 • 1h 26min

Der Wiener Terrorist und der IS – #423

Guido Steinberg ist Islamismusforscher und Experte für dschihadistische Bewegungen im deutschsprachigen Raum. Gudrun Harrer ist Nahostexpertin und beleuchtet die Hintergründe des Wiener Terroranschlags. Sie diskutieren die Bedrohungen durch radikale Gruppen in Österreich und die Zunahme von Einzeltätern. Auch die internationale Rolle von Tschetschenischen Gruppen und die Herausforderungen der Rückholung von IS-Kämpfern werden thematisiert. Weitere Themen sind die Rolle von Präsident Erdogan im Extremismus und die Bedeutung liberaler Muslime in der Gesellschaft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app