

Israels Plan, ganz Gaza zu besetzen
Aug 12, 2025
Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahost-Expertin, beleuchtet die kritische Lage im Gazastreifen. Sie analysiert die militärischen Herausforderungen, denen Israel gegenübersteht, sowie die humanitären Konsequenzen einer möglichen vollständigen Besetzung. Interne Zweifel und rechtliche Bedenken innerhalb der israelischen Armee werden ebenfalls thematisiert. Zudem geht Harrer auf internationale Kritik und die politischen Herausforderungen in der palästinensischen Politik ein, während sich die geopolitische Landschaft in den USA und Europa verändert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unklare Strategie Trotz Gebietsanspruch
- Israel gibt an, rund 75 Prozent des Gazastreifens zu kontrollieren und plant die vollständige Kontrolle über das Gebiet.
- Es fehlt ein konkreter taktischer und langfristiger Plan, nur vage Phasen und eine zweimonatige Frist für Gaza-Stadt werden genannt.
Humanitäre Folgen Einer Bodenoffensive
- Eine Bodenoffensive gegen Gaza-Stadt würde massive zivile Opfer und Chaos bedeuten für ca. 800.000 Einwohner.
- Fluchtbewegungen, steigende Kriminalität und Demütigung der Menschen verschärfen die humanitäre Katastrophe.
Kein Bereitschaft Zur Aufnahme
- Nachbarstaaten weigern sich größtenteils, palästinensische Flüchtlinge aufzunehmen aus Angst vor Destabilisierung und politischer Instrumentalisierung.
- Verlagerung der Bevölkerung etwa in den Sinai oder Golfstaaten könnte neue Instabilität erzeugen und Konflikte verschärfen.