

Der IS-Anführer ist tot. Was passiert jetzt?
4 snips Oct 28, 2019
Gudrun Harrer, Nahost-Expertin, erläutert die Hintergründe und die Bedeutung des Todes von Abu Bakr al-Baghdadi, dem IS-Anführer. Sie erklärt die Zusammenarbeit verschiedener Länder und die Rolle von Informanten bei seiner Festnahme. Auch vergleichende Analysen zwischen al-Baghdadi und Osama Bin Laden kommen zur Sprache, inklusive ihrer unterschiedlichen Wahrnehmungen. Harrer beleuchtet die möglichen Nachfolger und die künftige Entwicklung des IS, der trotz al-Baghdadis Tod weiterhin aktiv bleibt und möglicherweise international expandiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Langer Multilateraler Fahndungsprozess
- Die Festnahme und Tötung al-Baghdadis war das Ergebnis einer monatelangen, multilateralen Ermittlungs- und Kooperationskette.
- Beteiligte reichten von irakischen Stellen über syrische Kurden bis zu lokalen Islamisten und inhaftierten Informanten.
Identifikation Mit Unklarheiten
- Die Identifikation al-Baghdadis stützte sich laut USA auf DNA-Abgleiche und Familienvergleiche.
- Dennoch bestehen Unklarheiten und widersprüchliche Angaben, etwa zur Rolle Russlands und Details der Leiche.
Trump Vergleicht Baghdadi Mit bin Laden
- Donald Trump stellte die Aktion als großen Erfolg dar und verglich al-Baghdadi mit Osama bin Laden.
- Gudrun Harrer relativiert den Vergleich und weist auf unterschiedliche Bedeutungen der beiden Figuren hin.