undefined

Armin Thurnher

Falterjournalist, der zusammen mit Matthias Winterer Anton Pelinka in Innsbruck besucht, um ein Gespräch mit Rückblicken und Ausblicken zu führen.

Top 10 podcasts with Armin Thurnher

Ranked by the Snipd community
undefined
10 snips
Apr 27, 2025 • 43min

Aufrüstung: Was bleibt vom Friedensprojekt EU? - #1377

Franz-Stefan Gady, Militärexperte, spricht über die militärischen Aspekte europäischer Sicherheit in einer Zeit des Wandels. Michael Bauer, Sprecher des Bundesheeres, erläutert die Rolle der Landesverteidigung unter den neuen Herausforderungen. Stephanie Fenkart gibt Einblicke in Strategien zur Friedenssicherung und die Notwendigkeit von Kooperation. Die Diskussion beleuchtet die Spannungen zwischen Aufrüstung und den ursprünglich angestrebten Friedenszielen, sowie die komplexen Dynamiken des Ukraine-Konflikts und die ethischen Herausforderungen in Konfliktsituationen.
undefined
10 snips
Oct 19, 2017 • 29min

Episode 7: Der Neofeschist

Armin Thurnher ist Herausgeber des Falter Magazins und Barbara Tóth Politikredakteurin dort. Gemeinsam diskutieren sie den Rechtsruck in Österreich, insbesondere durch Sebastian Kurz, und ziehen Parallelen zu historischen faschistischen Bewegungen. Sie beleuchten die Herausforderungen der SPÖ und Grünen im Wahlkampf sowie deren strategische Fehler. Zudem wird die Flüchtlingsdebatte in Europa analysiert und die Auswirkungen auf die politische Neuorientierung in der EU thematisiert.
undefined
4 snips
Sep 6, 2017 • 26min

Episode 1: Österreich im politischen Herbst 2017

Armin Thurnher, Mitbegründer und Herausgeber des Falters, und Sibylle Hamann, politische Journalistin, diskutieren die spannende Frage, ob Sebastian Kurz als möglicher österreichischer Donald Trump gilt. Sie beleuchten die Wahlstrategie von Kurz und die populistische Rhetorik, die seine Politik prägt. Hamann teilt berührende Berichte über die Erfahrungen von Flüchtlingen in Österreich. Darüber hinaus wird die besorgniserregende Situation der EU und die wachsende politische Unzufriedenheit thematisiert, die das bestehende System herausfordert.
undefined
Jul 4, 2024 • 38min

Die EM als multikulti-patriotisches Sommermärchen - #1180

Eva Blimlinger, Nationalratsabgeordnete der Grünen, beschäftigt sich mit der EM und ihrem multikulturellen Gesicht. Nicole Selmer, Fußballexpertin, teilt ihre Eindrücke von der positiven Atmosphäre in Leipzig. Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins, analysiert die politische Dimension des Spiels. Die Diskussion dreht sich um freundlichen Patriotismus, kritische Blicke auf Nationalismus und die gesellschaftlichen Veränderungen durch den Fußball. Auch Themen wie die Rolle von Migration und die Auswirkungen auf die soziale Verbrüderung werden angesprochen.
undefined
Jan 8, 2025 • 47min

Das Ende der Zweiten Republik - #1296

Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins, und Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin der Wochenzeitung 'Die Furche', diskutieren die dramatischen Umbrüche in der österreichischen Politik. Sie beleuchten Herbert Kickls mögliche Kanzlerschaft und die gebrochenen Koalitionsversprechen der ÖVP. Nina Horaczek analysiert die Risiken einer illiberalen Demokratie und den politischen Kulturwandel. Zudem werden die Implementierung der Zivilgesellschaft und die Rolle unabhängiger Medien in dieser angespannten politischen Lage thematisiert.
undefined
Nov 9, 2024 • 41min

Der Fluch der digitalen Vernetzung - #1254

Eva Menasse, eine kritische Schriftstellerin der digitalen Welt, und Armin Thurnher, FALTER-Mitbegründer, diskutieren die Schattenseiten der digitalen Vernetzung. Sie beleuchten die Massenüberwachung durch Digitalkonzerne und die Auswirkungen auf die demokratische Öffentlichkeit. Zudem wird der Einfluss sozialer Medien auf die Debattenkultur thematisiert und die Herausforderung der Informationsflut für jüngere Generationen. Die Risiken von Suchtverhalten und die Folgen von Fehlinformationen, besonders während der Pandemie, stehen ebenso zur Debatte.
undefined
Sep 26, 2024 • 48min

Und, wie war ich? Die Wahlkampf-Bilanz der Parteien - #1226

Armin Thurnher, Herausgeber des Falter, und die Innenpolitik-Expertinnen Eva Konzett, Nina Horaczek und Barbara Tóth diskutieren Österreichs politische Landschaft vor den Wahlen. Sie beleuchten die Wahlkampfstrategien der FPÖ und ihre rechtspopulistischen Positionen, einschließlich ihrer Verbindungen zu Russland. Auch die Herausforderungen der SPÖ unter neuem Vorsitz und die strategischen Allianzen zwischen ÖVP und FPÖ werden analysiert. Der Transformationsfonds der SPÖ zur Förderung von Industrie und Klimaschutz steht ebenfalls im Fokus.
undefined
Apr 28, 2024 • 31min

Armin Thurnher über Karl Kraus - #1141

Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins und kritischer Journalist, diskutiert mit Erich Klein, Journalist bei Ö1, über den einflussreichen Publizisten Karl Kraus. Sie beleuchten die komplexe Beziehung zwischen Journalismus und moralischem Engagement, zeichnen Kraus' Kritik am Journalismus und seine Relevanz für die aktuelle Medienlandschaft nach. Außerdem wird die Macht der Sprache im Journalismus thematisiert und Thurnhers eigene Wurzeln in der Lyrik sowie seine Inspiration durch Kraus diskutiert.
undefined
Feb 21, 2024 • 55min

Alles Gute, Armin Thurnher! Ein Gespräch zum 75er - #1094

Armin Thurnher, Herausgeber und Mitbegründer des FALTER Magazins, spricht mit den Redakteurinnen Katharina Kropshofer und Lina Paulitsch über seine beeindruckende Karriere im Journalismus. Sie thematisieren die Anfänge des FALTER und beleuchten die Herausforderungen der Medienpolitik heute. Thurnher reflektiert über Identitätspolitik, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unabhängige Medien und die Kunst des Schreibens. Zudem teilt er persönliche Erlebnisse über Trauer und den kreativen Prozess, inklusive seiner Liebe zur Sprache.
undefined
Jan 27, 2024 • 45min

Das Duell Trump gegen Biden - #1076

Hannelore Veit, ehemalige USA-Korrespondentin des ORF, Michell Ash, Historiker und Professor an der Universität Wien, sowie Armin Thurnher, Herausgeber des FALTER Magazins, beleuchten die geopolitischen Implikationen der US-Wahlen. Sie diskutieren Trumps mögliche Rückkehr, die Auswirkungen auf die amerikanische Demokratie und die Fragmentierung der Medienlandschaft. Besonders interessant sind die Parallelen zur Weimarer Republik und die Rolle Europas in dieser neuen politischen Ära. Ein spannendes Interview über die Zukunft der Demokratie und globale Verantwortung!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app