
FALTER Radio
Und, wie war ich? Die Wahlkampf-Bilanz der Parteien - #1226
Sep 26, 2024
Armin Thurnher, Herausgeber des Falter, und die Innenpolitik-Expertinnen Eva Konzett, Nina Horaczek und Barbara Tóth diskutieren Österreichs politische Landschaft vor den Wahlen. Sie beleuchten die Wahlkampfstrategien der FPÖ und ihre rechtspopulistischen Positionen, einschließlich ihrer Verbindungen zu Russland. Auch die Herausforderungen der SPÖ unter neuem Vorsitz und die strategischen Allianzen zwischen ÖVP und FPÖ werden analysiert. Der Transformationsfonds der SPÖ zur Förderung von Industrie und Klimaschutz steht ebenfalls im Fokus.
47:36
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die FPÖ hat im Wahlkampf eine radikalisierte, rechtsextreme Agenda verfolgt, die auf eine homogene Gesellschaft und Remigration von Menschen mit Migrationshintergrund abzielt.
- Das Engagement der Zivilgesellschaft wird als entscheidend angesehen, um gegen die radikalisierten Ansprüche der FPÖ zu kämpfen und den demokratischen Diskurs zu fördern.
Deep dives
Radikalisierung der FPÖ im Wahlkampf
Die FPÖ hat sich im Wahlkampf radikalisiert und verfolgt einen rechtsextremen Kurs, angeregt durch Viktor Orbans Politik in Ungarn. Ein zentraler Punkt im Wahlprogramm ist der Angriff auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, den die FPÖ als Propagandakanal sieht. Sie planen eine Reform, um auch private Medien zu fördern, die ihren Interessen entsprechen, und verfolgen eine Strategie, die eine Sozialstaatsapartheid fördert. Anstelle eines gleichmäßigen Zugangs zu Sozialleistungen sollen Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft benachteiligt werden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.