FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Alles Gute, Armin Thurnher! Ein Gespräch zum 75er - #1094

Feb 21, 2024
Armin Thurnher, Herausgeber und Mitbegründer des FALTER Magazins, spricht mit den Redakteurinnen Katharina Kropshofer und Lina Paulitsch über seine beeindruckende Karriere im Journalismus. Sie thematisieren die Anfänge des FALTER und beleuchten die Herausforderungen der Medienpolitik heute. Thurnher reflektiert über Identitätspolitik, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unabhängige Medien und die Kunst des Schreibens. Zudem teilt er persönliche Erlebnisse über Trauer und den kreativen Prozess, inklusive seiner Liebe zur Sprache.
54:57

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Armin Thun reflektiert über die Gründung des Falter, die aus kreativen Diskussionen unter Studenten und Künstlern entstand, die gesellschaftliche Unzufriedenheit ansprachen.
  • Die Arena-Besetzung in Wien wurde als Wendepunkt betrachtet, der kulturelle Unruhen sichtbar machte und einen neuen gesellschaftlichen Bewusstseinsprozess einleitete.

Deep dives

Die Anfänge des Falter

Die Gründung des Falter entstand aus der Idee einiger Theaterwissenschaftsstudenten, eine Stadtzeitung zu erstellen, inspiriert von ähnlichen Projekten in anderen Ländern. Ursprünglich wollte Armin Thun nicht teilnehmen, doch durch den Einfluss seiner Kommilitonen und den Wunsch, sich von einer unterdrückenden akademischen Umgebung zu distanzieren, fand er schließlich doch den Weg zur Zeitung. Der Prozess der Gründung war geprägt von kreativen Diskussionen und der Zusammenkunft von Künstlern und Studenten in einer Wohnung, wo die ersten Ideen konkretisiert wurden. Diese ersten Schritte legten den Grundstein für den Falter als unabhängige und kulturell engagierte Zeitung in Wien, die auf eine breitere Unzufriedenheit in der Gesellschaft reagierte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner