FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Die EM als multikulti-patriotisches Sommermärchen - #1180

Jul 4, 2024
Eva Blimlinger, Nationalratsabgeordnete der Grünen, beschäftigt sich mit der EM und ihrem multikulturellen Gesicht. Nicole Selmer, Fußballexpertin, teilt ihre Eindrücke von der positiven Atmosphäre in Leipzig. Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins, analysiert die politische Dimension des Spiels. Die Diskussion dreht sich um freundlichen Patriotismus, kritische Blicke auf Nationalismus und die gesellschaftlichen Veränderungen durch den Fußball. Auch Themen wie die Rolle von Migration und die Auswirkungen auf die soziale Verbrüderung werden angesprochen.
38:03

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Europameisterschaft zeigt, dass Patriotismus heute positiv und multikulturell geprägt ist, was durch die gute Stimmung der Fans deutlich wird.
  • Die gesellschaftliche Rolle von Fußballern wächst, da sie sich aktiv zu sozialen Themen äußern und gegen Rechtsradikalismus Stellung beziehen.

Deep dives

Ballon des Patriotismus im Fußball

Die aktuelle Europameisterschaft fördert eine freundliche Form des Patriotismus, die sich von den aggressiven Ausdrucksformen der Vergangenheit unterscheidet. Die österreichischen Fans zeigten während der EM trotz der Niederlage gegen die Türkei eine positive Einstellung und Akzeptanz gegenüber der Leistung ihrer Mannschaft. An öffentlichen Übertragungsorten herrschte eine ausgelassene Stimmung, was auf ein allgemeines Bedürfnis nach einem harmonischen Fußballerlebnis hindeutet, nach dem sich die Fans in der Vergangenheit gesehnt hatten. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den Nationalmannschaften, die zunehmend multikulturell besetzt sind und dies eine Botschaft der Zusammengehörigkeit in Europa vermittelt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner