
SehnenStark
#2 Deshalb hilft dir ein Trainingsplan nicht gegen deine Schmerzen
Jan 23, 2024
In dieser Folge sprechen Lasse und Nils über die Limitationen von starren Trainingsplänen. Lasse macht deutlich, warum diese oft nicht funktionieren, während Nils die Herausforderungen beleuchtet, die sich bei der Umsetzung solcher Pläne ergeben. Ein individualisierter Ansatz wird als Schlüssel zur Schmerzvermeidung hervorgehoben. Sie diskutieren auch spezifische Ideen für Sportarten wie Fußball und präsentieren ein Offseason-Programm zur Förderung der Belastbarkeit und Verletzungsprävention.
32:53
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Starren Trainingsprotokollen fehlt die Flexibilität, um auf individuelle Bedürfnisse von Klienten und deren körperliche Voraussetzungen einzugehen.
- Eine individuelle Betreuung ist entscheidend, um Athleten auf spezifische sportliche Anforderungen und dynamische Bewegungen optimal vorzubereiten.
Deep dives
Die Problematik starrer Trainingsprotokolle
Starren Trainingsprotokollen fehlt oft die Flexibilität, um auf individuelle Bedürfnisse von Klienten einzugehen. Diese Protokolle übersehen oft die unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen der Nutzer, was bedeutet, dass einige möglicherweise überfordert sein könnten, während andere nicht ausreichend gefordert werden. Zum Beispiel kann ein Klient, der keine Wiederholung beim Wadenheben machen kann, dasselbe Protokoll erhalten wie jemand, der bereits joggen kann, was zu einer Verschlechterung seiner Schmerzen führen könnte. Daher ist es wichtig, dass Trainingspläne anpassbar sind, um den speziellen Anforderungen jedes Einzelnen gerecht zu werden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.