Quarks Daily

30 Pflanzen pro Woche essen - Neuer Hype oder sinnvoll?

42 snips
Jun 26, 2025
Michael Stang ist Experte für Biotonne und Teil des Quarks-Teams, während Julia Demann als Medizinjournalistin die Theorie der "30 Pflanzen pro Woche" untersucht. Sie diskutieren, ob der Trend tatsächlich gesund ist oder nur ein Internet-Hype. Dabei beleuchten sie gesundheitliche Vorteile und die Bedeutung eines vielfältigen Mikrobioms. Zudem wird die Wichtigkeit einer richtigen Biotonnen-Nutzung thematisiert, um Biomüll nachhaltig zu entsorgen und zur Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

30 Pflanzen fördern Darmvielfalt

  • Menschen mit mindestens 30 verschiedenen Pflanzen pro Woche haben mehr gesunde Darmmikroorganismen.
  • Die Studie zeigte klar, dass Vielfalt die Darmgesundheit fördert, aber die Zahl 30 ist nicht exakt bewiesen.
INSIGHT

Forschung zur Zahl 30 ist begrenzt

  • Die Studie basierte nur auf etwa 80 Stuhlproben, was statistisch wenig aussagekräftig ist.
  • Das Darmmikrobiom ist sehr individuell und wird von vielen Faktoren beeinflusst.
INSIGHT

Vielfalt nährt vielfältige Darmbakterien

  • Unterschiedliche Pflanzenarten enthalten verschiedenartige Ballast- und Pflanzenstoffe, die Darmbakterien vielfältig versorgen.
  • Diese Stoffe fördern verschiedene Bakterien, die diverse gesundheitsfördernde Stoffwechselprodukte produzieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app