
FALTER Radio Spezialepisode: Essenstrends in Wien
8 snips
Dec 20, 2017 Florian Holzer, Gastrokritiker und Autor des Buches "Wien, wie es isst", und Katha Schinkinger, Teilhaberin des beliebten Restaurants Habibi & Hawara, erörtern die dynamischen Veränderungen der Wiener Gastronomie. Sie diskutieren spannende Themen wie die Auswirkungen des Rauchverbots, die Integration von Flüchtlingen in die Gastronomie und die Rolle regionaler Produkte in modernen Küchen. Auch die Evolution der chinesischen Küche in Wien wird beleuchtet, zusammen mit persönlichen Restaurantempfehlungen und kulturellen Unterschieden in der Esskultur.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unerkannter Kritiker Bestellt Viel
- Florian Holzer geht unerkannt in Restaurants und bestellt oft deutlich mehr als andere Gäste.
- Dadurch bleibt seine Kritik authentisch und die Köche servieren das normale Menü ohne Sonderbehandlung.
Restaurant Als Unternehmerinnen-Inkubator
- Habibi & Hawara ist ein Unternehmerinnen-Inkubator, der Flüchtlinge ausbildet und zu Gastronomie-Unternehmerinnen machen will.
- Viele Rezepte stammen von Mitarbeiterinnen und tragen Heimatgefühle in die Speisekarte.
Veränderte Essgewohnheiten Seit 1970ern
- Österreich isst mehr Obst und Gemüse als vor 40 Jahren, aber weniger Kartoffeln und Trinkmilch.
- Fleischkonsum bleibt hoch, jedoch hat Schweinefleischanteil deutlich abgenommen zugunsten anderer Fleischsorten.
