Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Gewohnheiten ändern – Wie wir den inneren Schweinehund überwinden

Mar 5, 2025
Karin Taffey, Teilnehmerin des Kurses "Organize Your Food", erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Verändern von Gewohnheiten. Sie diskutiert, wie entscheidend es ist, störende Verhaltensweisen durch neue zu ersetzen und dabei klein anzufangen. Der Fokus liegt auf der Überwindung des inneren Schweinehundes und der Rolle des sozialen Umfelds. Außerdem wird beleuchtet, wie Geduld, Disziplin und Akzeptanz von Rückschlägen für nachhaltige Veränderungen essenziell sind. Praktische Tipps helfen, Gewohnheiten effektiv anzupassen.
27:31

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die bewusste Auseinandersetzung mit dem inneren Schweinehund ist entscheidend, um hartnäckige gewohnte Verhaltensmuster nachhaltig zu ändern.
  • Das schrittweise Einführen neuer Gewohnheiten durch klare Strategien und Anpassungen des Umfelds erhöht die Erfolgschancen signifikant.

Deep dives

Die Herausforderung der Gewohnheitsänderung

Die Veränderung von Gewohnheiten gestaltet sich häufig als herausfordernd, da viele Menschen instinktiv auf bestehende Routinen zurückgreifen. Innerer Widerstand, auch bekannt als der 'innere Schweinehund', spielt eine zentrale Rolle bei der Verhinderung von Veränderungen, da er oft Überzeugungen wie 'Ich sollte das tun' äußert, ohne tatsächlich Handlungsschritte zu fördern. Dies wird deutlich, wenn Beispiele für häufige Neujahrsvorsätze genannt werden, wie etwa gesündere Ernährung oder mehr Bewegung, die allzu oft schnell in alte Muster zurückfallen. Die Einsicht, dass Gewohnheiten zu rund 50 Prozent unser tägliches Leben bestimmen und nur durch bewusste Anstrengung geändert werden können, ist entscheidend für nachhaltige Veränderungen im Lebensstil.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner