

Ernährung - Insekten als Lebensmittel - Tabu oder Problemlöser?
16 snips Aug 26, 2025
Insekten als Lebensmittel bieten viele Vorteile, darunter eine hohe Nährstoffdichte und eine gute Ökobilanz. Ein Start-up in Bremen zeigt, wie Grillen gezüchtet und verarbeitet werden. Trotz der Skepsis in der Gesellschaft wird das Potenzial von Insekten zur Verbesserung der Ernährung diskutiert. Die Herausforderungen der Zulassung in der EU und die gesellschaftlichen Vorurteile werden analysiert. Die Debatte um die gesundheitlichen Risiken und Chancen der Insektenzucht spiegelt die aktuellen Markttrends in Europa wider.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Zuchtcontainer Zur Grillenstreichwurst
- Entosus züchtet in Bremen Millionen Hausgrillen in Containern und durchläuft Reproduktion, Inkubation und Mastphasen.
- Die Tiere werden nach fünf Wochen geerntet, eingefroren und weiterverarbeitet, etwa zu Grillenstreichwurst oder geröstet mit Schokolade.
Regulierung Verlangsamt Markteintritt
- Die EU definiert Insekten seit 2018 als neuartige Lebensmittel und verlangt Zulassungen nach der Novel-Food-Verordnung.
- Zulassungsprüfungen durch EFSA und die EU-Kommission dauern Jahre und kosten hunderttausende Euro.
Erstes Zugelassenes Insektenprodukt 2021
- 2021 wurde das getrocknete gelbe Mehlwurmprodukt als erstes Insektenlebensmittel in der EU zugelassen.
- Seitdem folgten weitere Zulassungen für Arten wie Wanderheuschrecke und Hausgrille in bestimmten Verarbeitungsformen.