managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin cover image

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Change mit Positiver Psychologie und Systemtheorie: Eine kluge Kombination

Nov 22, 2024
Eva Schielein, Beraterin mit Fachwissen in positiver Psychologie und Systemtheorie, diskutiert die Kraft beider Ansätze für erfolgreiche Veränderungen. Sie erklärt das PERMA-Modell und wie emotionale Elemente das Wohlbefinden in Organisationen steigern. Zudem beleuchtet sie autopoietische Systeme und deren kommunikative Dynamik. Wertschätzende Entwicklung durch Appreciative Inquiry wird als Methode hervorgehoben, um positive Veränderungen zu fördern. Schließlich wird die Bedeutung der Organisationskultur in Veränderungsprozessen betont.
23:51

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Kombination von systemtheoretischen und psychologischen Ansätzen kann als kraftvolle Strategie für erfolgreiche organisatorische Veränderungen dienen.
  • Positive Psychologie und Methoden wie Appreciative Inquiry fördern eine positive Transformation in Unternehmen, indem sie Stärken und Erfolge in den Vordergrund stellen.

Deep dives

Konflikt zwischen Psychologie und Systemtheorie

Der Konflikt zwischen systemtheoretischen und psychologischen Ansätzen in der Organisationsentwicklung wird intensiv beleuchtet. Systemtheoretiker kritisieren psychologische Denkrichtungen als zu naiv, da sie menschliches Verhalten nur durch individuelle Merkmale betrachten und die Rolle organisationaler Strukturen ignorieren. Umgekehrt sehen Psychologen systemtheoretische Ansätze als kalt und unmenschlich an, da sie die emotionalen Aspekte des Menschseins vernachlässigen. Trotz dieser Unterschiede bieten beide Perspektiven ein großes integratives Potenzial, indem sie sich auf Stärken und Ressourcen konzentrieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner