Highlight 048: Olympia-Mentalcoach - "So wirst du der CEO deines eigenen Gehirns"
Mar 23, 2025
auto_awesome
Patrick Thiele, Mentalcoach der Olympiasieger, gibt Einblicke in mentale Strategien, die jedem helfen, seine Stärke zu steigern. Er spricht über die Balance zwischen Streben und Regeneration und die Wichtigkeit, Emotionen bewusst zu verarbeiten. Zudem erklärt er, wie Kindheitserfahrungen unsere Glaubenssätze prägen und die Bedeutung von positiven Gedanken für das Selbstvertrauen. Mit spannenden Methoden zur Maximierung der geistigen Leistungsfähigkeit und dem Erreichen des Flow-Zustands inspiriert Thiele dazu, der CEO des eigenen Gehirns zu werden.
Die mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg, sowohl im Profisport als auch im Alltag.
Eine veränderte Perspektive auf Herausforderungen ermöglicht es, besser mit Stress umzugehen und positiv zu bleiben.
Die Reflexion über prägende Kindheitserlebnisse ist wichtig für die persönliche Resilienz und den Motivationsaufbau im mentalen Training.
Das Führen eines Erfolgstagebuchs stärkt das Selbstvertrauen und hilft, Selbstzweifel durch die Dokumentation kleiner Erfolge abzubauen.
Deep dives
Die Bedeutung der mentalen Veränderung
Der Mentaltrainer betont, dass das Gewinnen des Spiels im Kopf entscheidend ist, nicht nur im Profisport, sondern auch im Alltag. Er hebt hervor, wie eine veränderte Perspektive auf Herausforderungen dazu führt, dass Individuen besser mit Stress umgehen können. Anhand seiner Erfahrungen erklärt er, dass die Veränderung oft nicht in der Situation selbst liegt, sondern in der Art und Weise, wie man darauf reagiert. Dies ermöglicht es Menschen, auch nach Rückschlägen eine positive Einstellung zu bewahren und neue Strategien zu entwickeln.
Harte Arbeit leichter machen
Es wird diskutiert, dass viele Menschen dazu neigen, ihre Arbeit schwerer zu machen, als sie tatsächlich ist. Der Mentaltrainer erklärt, dass diese Denkweise oft tief verwurzelt ist und dazu führt, dass Individuen dauerhaft im Stressmodus befinden. Er verwendet die Metapher eines Segelboots, das den Wind anpassen muss, um voranzukommen, um zu verdeutlichen, dass eine flexible Herangehensweise an Herausforderungen wichtig ist. Durch diese Perspektivänderung kann man auch in Zeiten des Drucks leichter und entspannter arbeiten.
Der Einfluss von Kindheitserfahrungen
Der Sprecher reflektiert über prägende Ereignisse in der Kindheit und deren Einfluss auf das heutige Verhalten. Er erzählt von Verlusten und Wettkampfdruck, die ihm geholfen haben, seine eigene Resilienz zu entwickeln. Diese Erfahrungen sind entscheidend, um die eigene Identität zu formen und die Motivation, mental zu trainieren, zu verstärken. Er ermutigt die Zuhörer, sich mit ähnlichen Erfahrungen auseinanderzusetzen, um persönliche Wachstumschancen zu erkennen.
Selbstvertrauen entwickeln
Selbstvertrauen wird als entscheidender Faktor für Erfolg in Sport und Alltag beschrieben. Der Mentaltrainer erklärt, dass Menschen oft an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln, was sie daran hindert, ihre volle Leistung abzurufen. Er empfiehlt, täglich ein Erfolgstagebuch zu führen, um kleine Erfolge zu dokumentieren und das eigene Selbstvertrauen zu stärken. Diese Methode hilft, eine positive Selbstwahrnehmung zu entwickeln und Selbstzweifel zu verringern.
Flow-Zustand und dessen Bedeutung
Der Flow-Zustand wird als der optimale Bewusstseinszustand für Höchstleistungen hervorgehoben. Dieser Zustand wird erreicht, wenn Individuen mit Leichtigkeit und Freude ihre besten Leistungen abrufen können. Erwachsene wird geraten, diesen Zustand im Alltag nicht zu erzwingen, sondern die richtigen Voraussetzungen dafür zu schaffen, indem sie den Druck von sich nehmen. Indem man sich auf die Grundlagen konzentriert und den inneren Kampf vermeidet, gelangen die Menschen auf natürliche Weise in den Flow.
Win-Strategie für Fokus
Der Mentaltrainer stellt die Win-Strategie vor, ein Akronym für "What's Important Now", das hilft, den Fokus zu schärfen. Diese Frage führt dazu, dass sich Individuen auf das Wesentliche konzentrieren und Ablenkungen vermeiden können. Durch diese Selbstreflexion können sie klarer an ihre Ziele herangehen und die innere Weisheit anzapfen. Diese Methode fördert die Achtsamkeit und ermöglicht es, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
Die Kraft der Fragen
Es wird betont, dass Fragen eine leistungsfähigere Werkzeug sind als einfache Affirmationen. Indem man sich selbst herausfordernde Fragen stellt, wie 'Warum kann ich erfolgreich sein?', wird der Geist angeregt, positive Erinnerungen abzurufen, die das Selbstvertrauen unterstützen. Diese Technik hilft dabei, negative Glaubenssätze zu überwinden und sich auf die eigene Stärke zu konzentrieren. Der Austausch mit anderen, die ebenfalls auf der Suche nach innerem Wachstum sind, wird als wertvoll erachtet, um diese Prozesse zu unterstützen.
Diese Mentalstrategien aus dem Spitzensport helfen JEDEM, seine mentale Stärke auf das nächste Level zu bringen.
In diesem Highlight spreche ich mit Patrick Thiele, Mentalcoach von Olympiasiegern aus verschiedenen Disziplinen, darüber, wie wir unsere mentale Stärke auf das nächste Level heben können.
Die Erstausstrahlung dieser Episode war im Juni 2024.
Viel Freude beim Hören - ihr tut uns einen großen Gefallen, wenn ihr uns positive Bewertungen hinterlasst und AUF & UP folgt. Vielen Dank!
AUF & UP - der Podcast für alle, die wachsen wollen.
Disclaimer: Der AUF & UP Podcast dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen dieses Podcast sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische oder psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Nutzung der Informationen oder von Materialien, die mit diesem Podcast verlinkt sind, erfolgt auf eigene Gefahr. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Experten deines Vertrauens.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.